neue Sata Festplatte langsam?

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Hallo,

habe mit Acronis eine alte ide Platte gegen eine sata2 ersetzt, Western Digital Caviar SE16 250GB SATA II 16MB.

Nur kommt sie mir langsam vor und im Windows Geräte Manager steht etwas von IDE bei der Hardwarekennung.

Gibt es einen IDE-Modus?

Ansonsten ist am IDE nur noch das DVD Laufwerk. Das habe ich auf Master umgestellt und an den ersten der beiden Stecker von dem Flachbandkabel angeschlossen.
Muss das evtl. an den zweiten?
Auf dem Flachbandkabel steht nicht CD-Rom Kabel sondern HDD Kabel.

Vielen Dank

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:37 ----------

Sisoft Sandra sagt auch etwas von IDE Mode bei der Sata Festplatte. Muss ich evtl. irgendwas umstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IDE heißt ja eigentlich Integrated Drive Electronic, was ja auch auf SATA zutrifft, also ist das schon richtig. Das optische Laufwerk ist in dieser Hinsicht komplett uninteressant.

Bei SATA gibt es allerdings noch den AHCI-Modus, der an der Leistung aber nur minimal etwas ändert. Wenn Du das ausprobieren möchtest, musst Du erst in Windows den AHCI-Treiber aktivieren (-> Suchmaschine), dann kann das im BIOS umgestellt werden.

Inwiefern kommt dir die Platte überhaupt langsam vor? Wie sieht es mit Benchmarks aus? Das ist eine WD Caviar Blue, also ein Mittelding aus Performance und Zuverlässigkeit, es ist klar, dass die Platte nicht so schnell ist wie eine Caviar Black oder eine SSD.
 
ahci hab ich jetzt umgestellt, die platte kann NCQ.

das ging wohl etwas unkomplizierter als auf vielen seiten beschrieben.
habe ein asus m4a785D-M Pro, wo man für die sata anschlüsse 1-4 u. 5-6 jeweils getrennt ahci und ide aktivieren kann, so habe ich die platte an sata5 angeschlossen und erstmal nur 1-4 auf ahci umgestellt. windows hat dann nach reboot neue hardware erkannt und habe mit dem raid/ahci treiber für XP von der asus download seite installiert (ATI RAID/AHCI driver V3.1.1540.127 for XP 32bit/XP 64bit &Vista 32bit/Vista 64bit)
dann habe ich die platte wieder an sata1 angeschlossen und jetzt läuft sie wohl mit ahci (vor treiber installation ist windows beim booten mit ahci abgestürzt)

allerdings lassen sich mit sisoft sandra keine smart-werte, temperatur und infos zur festplatte mehr auslesen, warum?
schließe ich die platte an sata5 an, der noch auf ide steht, geht das wieder.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:24 ----------

ok, selber gefunden, geht mit ahci häufig nicht

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:24 ----------

lesen und schreiben sind im schnitt 80 MB/s, ist das ok?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh