neues Sockel 1155 Board Pins Verbogen

BoomAlien

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
55
Hallo,

ich wollte heute mein neues Sandy Bridge System zusammen bauen. Soweit lief auch alles reibungslos, nur das der Rechner anschließend nicht hoch gefahren ist. Lüfter und HDD liefen, aber kein "beep" war zu hören.
Also fing ich an den Fehler zu suchen. Nach testen von diversen Netzteilen, Speicher usw. hab ich schließlich die CPU demontiert und sah, dass wohl auf dem Sockel mehrere Pins verbogen sind.
Erklären kann ich mir das eigentlich nicht. Ich würde sogar fast einen montage Fehler ausschließen. Ich habe schon zieg BGA CPUs eingebaut und nie Probleme gehabt. Beim Einbau der CPU habe ich aber schon zweifel an der Passgenauigkeit gehabt. Ich hatte zumindest das Gefühl, dass diese nicht optimal sitzt. Das genannte Gefühl ist allerdings schwer zu beschreiben. Irgendwie kam es mir vor als ob die CPU leicht wackelig oder schräg sitzt. Darauf hin hab ich vor Arretierung nochmal den Sitz überprüft. Alle "Nasen" lagen optimal in den vorgesehenen Aussparungen. Also hab ich die CPU arretiert. Das Ergebnis hab ich ja bereits beschrieben.
Ich Frage mich jetzt was die Ursache der verbogenen Pins ist. Materialfehler, waren die Pins vorher schon verbogen, war es der Push-Pin Kühler der zuviel Druck ausübte oder ...

Was ich mich jetzt frage ist wie ich weiter vorgehen soll. Das Board kam Mittwoch und kann somit noch ohne Probleme (ohne Angabe von Gründen) zurück geschickt werden oder wäre es evtl. besser den das Board mit dem Vermerk defekt zurück zu senden. Ich könnte natürlich auch versuchen die Pins wieder gerade zu biegen oder einen Uhrmacher o.ä. aufsuchen.

Sagt mal eure Meinung. Fotos hab ich angehängt.


Uploaded with ImageShack.us
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zurück Schicken und vermerken, dass es defekt ist, wenn du jetzt dran rumbastelst kannst du nicht mehr zurück schicken. ;)
 
...das nimmt wohl kein händler mehr zurück :-/

die anzahl der verbogenen pins hätte man bei einsetzen der cpu schon sehen müssen... das fällt sofort auf... aber trotzdem viel glück mit der reklamation...
 
Ich würds zurück Schicken wenn man sich den Sockel an schaut sind die verbogenen Pins nicht dein einziges Probelm.
 
schwierig, der Händler wird dir mit 90% Sicherheit den schwarzen Peter zuspielen. Mit etwas Glück zeigt sich der Hersteller aber kulant (Der Händler wirds eh anmeckern und zum Hersteller weiterleiten)

Wenns du es auf biegen und brechen selbst versuchen willst dann versuch die Pins mit so wenig Druck wie möglich grob in Form zu bringen. Auf den Bildern erkennt man leider schlecht ob die kleinen "runden Nasen" ganz vorn am Pin aufgestellt oder bereits ab sind. Wenn die nach oben ab stehen kanns eig. nur beim Entfernen der Sockel Schutzkappe passiert sein. Dann würd ich auch nix mehr versuchen selber zu richten.

Achte bitte beim erneuten Zusammenbau (falls du es wagst) darauf das der obere Teil des Sockels (Metallteil) richtig im Spannhebel eingehakt ist, schwer zu beschreiben aber auf einem Bild ist dies Metallklammer schief und die Nasen sind nicht mehr unter dem Bügel.

Hinweis: Rumbasteln auf eigene Gefahr! Liebe Kinder nicht zuhause nachmachen! :)
 
Würde es auch zurück schicken, allerdings würde ich als Grund angeben das es defekt sei. Sonst nichts weiteres, den Fehler sollen sie selber rausfinden. Man könnte Dir auch unterstellen das Du selber das Board beschädigt hast. Deshalb würde ich keine weiteren Ausführungen zu dem Defekt machen. Kommt aber wie immer auf den Händler an. Falls die Möglichkeit besteht würde ich eine Ersatzlieferung in Anspruch nehmen, so hat der Händler erstmal keinen Umsatzverlust gemacht. Man ist ja kein Unmensch :-)
 
...ich brech ab, wenn ich sowas lese... also soll jetzt der händler den schwarzen peter haben... wenn das board nagelneu war, wird der sockel bei auslieferung in ordnung gewesen sein und der user hat nicht aufgepasst...
 
Hundertprozentig weiß man doch nicht ob das Verschulden beim Käufer liegt oder ob die Pins schon vorher verbogen waren!
Falls der Händler das Board tauscht entstehen ihm keinerlei Nachteile da er das Board vom Hersteller ersetzt bekommt.
 
Hab gerade das Board verpackt. Mir ist beim wieder einsetzen der Schutzkappe für den Sockel aufgefallen, dass die oberen beiden Torx-Schrauen der Arretierung locker sind und die Arretierung dadurch sehr viel spiel hat. Kann es damit zusammen hängen?
Auf der Rückseite der CPU sind keine Aufälligkeiten erkennbar. Also keine ungewöhnlichen Abdrücke oder Kratzer. Selbst mit einer starken Lupe sieht man nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade das Board verpackt. Mir ist beim wieder einsetzen der Schutzkappe für den Sockel aufgefallen, dass die oberen beiden Torx-Schrauen der Arretierung locker sind und die Arretierung dadurch sehr viel spiel hat. Kann es damit zusammen hängen?
Auf der Rückseite der CPU sind keine Aufälligkeiten erkennbar. Also keine ungewöhnlichen Abdrücke oder Kratzer. Selbst mit einer starken Lupe sieht man nichts.

jup das isses, du hast die PINS selbst verbogen nehm ich an....hoffe auf Kulanz und mach so wenig angaben wie möglich.
 
Ich hatte bei meinem asus p8p67 das selbe Problem. Ich habe das Board zu Hardwareversand zurückgesendet und meinten auch das sie es nicht reklamieren könnten und haben es zu zurückgeschickt. Dann habe ich denen es erklärt, dass ich das nicht gewesen sein kann und es werksseitig kaputt war und vor allem einen Start-Stop-Bug aufweist. Nach gut 3 Wochen war die Prozedur dann doch erfolgreich. Man muss schon hartnäckig bleiben.
 
Irgendwie kam es mir vor als ob die CPU leicht wackelig oder schräg sitzt.

schon da hätten bei mir die Alarmglocken geläutet und ich hätt erst mal geforscht ;) warum die cpu so wackelig im Sockel sitzt. Wenn ich den Fehler gefunden hätte, dann hätt ich auch weitergebastelt.
Glaube auch nicht, dass du das Board ersetzt bekommen wirst. War wohl teures Lehrgeld.

Ich hatte bei meinem asus p8p67 das selbe Problem. Ich habe das Board zu Hardwareversand zurückgesendet und meinten auch das sie es nicht reklamieren könnten und haben es zu zurückgeschickt. Dann habe ich denen es erklärt, dass ich das nicht gewesen sein kann und es werksseitig kaputt war und vor allem einen Start-Stop-Bug aufweist. Nach gut 3 Wochen war die Prozedur dann doch erfolgreich. Man muss schon hartnäckig bleiben.

wie bitteschön konntest du den Start Stop Bug feststellen, wo doch dein Board gar net so weit kam? (wenn du wirkl. das selbe Problem hättest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid Schwätzer ehrlich :d

Ich konnte booten aber es war halt eher sporadisch. Ich habe mich dann schlau gemacht und einen Thread hier im Forum gelesen, dass es ein generelles Problem gibt. Zu dem Zeitpunkt war mir nicht bewusst das es am CPU Sockel liegt. Daher habe ich RAM getauscht, was auch nix brachte und letztendlich habe ich es zurückgeschickt (ohne auf den Sockel zu achten) Erst als sie mir das Teil zurückgeschickt haben, wurde mir gesagt das die Pins verbogen seien und sie mir deshalb das Geld nicht zurückgeben wollen. Naja Ende gut alles gut^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh