Wenn du den relativen meinst, dann ist das zwar richtig, aber irrelevant. Der Sprung von zB 25 auf 30 FPS ist relativ auch grösser als von 30 auf 35 FPS, obwohl es absolut die gleiche Differenz ist, nämlich 5 FPS. Und man sieht mehr als deutlich, dass die absolute FPS Differenz zwischen den DDR3-1333 und DDR3-1600 Ergebnissen grösser ist als zwischen den DDR3-1600 und DDR3-1866 Ergebnissen.
Und ich erwähnt mehrere Gründe, warum das so ist. Der Unterschied
muss kleiner sein, u.a. ganz einfach weil die Bandbreitenlimitierung mit niedrigerem Speichertakt immer größer wird.
Ebenso irrelevant. Die CPU und deren Performance gehört nunmal mit zur APU.
Für die technische Betrachtung des GPU-Teils sehr wohl relevant. Ich beurteile die GPU und nichts anderes. Wenn du von etwas anderem redest, brauchst du mich nicht zu zitieren.
Stark? Ich sehe nichts von starker Skalierung auf DDR3-1866. Teils doch ziemlich mager im Vergleich auf DDR3-1600.
Wie du es mit deinen Worten nennen magst ist mir eigentlich recht egal.

Ich sehe in allen Fällen bis auf die CPU-limitierten CiV und SC2 ~40-75% der Gewinne von DDR3-1333->1600 bei DDR3-1600->1866.
Schön. Hat trotzdem nichts mit Llano zu tun. Mal davon abgesehen spricht das ja für Llano, wenn Bandbreite selbst bei diskreten GPUs nicht bis zum Maximum ausgereizt werden kann.
Etwas unklar, was du damit jetzt sagen willst bzw. was das mit meiner zitierten Aussage zu tun hat. Ich versuche die Bandbreitenlimitierung Llanos durch einen Vergleich mit der nahezu überhaupt nicht Bandbreiten-limitierten HD5670 einzuschätzen.
Lustig, das gleiche habe ich gerade über diskrete GPUs gedacht. Aber mal schauen, vielleicht überrascht uns ja nVidia bei ihrer nächsten Generation mit einem 5000 mm² Chip bei 2500 W und 3 TB/s Bandbreite.
Das ist jetzt nicht ernsthaft deine Antwort? Doh.
Versuch doch mal, einen real existenten Chip wie den GF100 in eine CPU zu integrieren. Du wirst dieses Ding weder fertigen, kühlen noch mit Bandbreite versorgen können, was hingegen auf einer PCIe-Karte noch möglich ist. Die Limitierungen für eine IGP beginnen einfach
viel früher, so das selbst die schnellste IGP am Markt, Llano, gerade mal knapp eine ab 43€ erhältliche HD5570 erreicht. Mit 28nm werden die GPUs zudem wieder einen guten Schritt nach vorne machen, welchen man im IGP-Bereich wohl erst mit der späteren 22nm Fertigung schafft. Darum: Schnellere IGPs im Vergleich zu jeweils aktuellen GPUs sind auf Grund der genannten Punkte einfach nicht möglich.
Wie so oft gibt es deinerseits wohl wieder mal ein Verständnisproblem von dem, was ich ursprünglich geschrieben habe. Wenn du also gerne noch mit dir selbst weiterreden möchtest kannst du das tun, viel Spaß noch und natürlich das letzte Wort.
