[Kaufberatung] System für Grafiker und Gelegenheitsspieler

Mof

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2011
Beiträge
18
Erstmal mag ich mich direkt an dieser Stelle für das Forum bedanken, habe hier einiges über SSD`s gelesen nachdem mich meine OCZ Vertex 2 im Stich gelassen hat und hoffe ihr könnt mir nun bei dem neuem System helfen.

Ich arbeite als Grafiker / Programmierer, habe Windows 7 bereits auf DVD und brauch dies nicht mitbestellen, ansonsten muss mein Bildschirm versorgt werden (2.560 x 1.440) ab und an spiele ich auch mal ein Spiel Need 4 Speed oder Cities XL in diese Richtung, bin daher was die Grafikkarte angeht unschlüssig.

Ich habe das System bei hardwareversand erstmal so konfiguriert und dann an Geizhals übertragen; Grafiksystem | Geizhals.at EU

Das Z Board soll ja was das Thema Übertakten angeht alle Türen offen lassen, aber die Auswahl an Z Boards war sehr klein: ZWEI. :S Ob dies nun die ideale Wahl ist: das frage ich euch auch und mich selbst.

Achso, was ich noch dazu sagen sollte: WLAN brauch der Rechner nicht, er sollte wirklich angenehm leise sein und sollte eventuell einen zweiten Monitor in identischer Auflösung versorgen können, natürlich sollte er sich auch mit der Collection Cs 5.5 von Adobe vertragen, das ist aber denke ich mal nicht das Problem, aber daher ist eine nVidia Karte drin.

Edit: für die klick faulen;
1 x Intel Core i7-2600K
1 x Scythe Mugen 2
1 x LG Electronics BH10LS30
1 x Club 3D GeForce GTX 550 Ti CoolStream OC Edition, 1GB GDDR5
1 x Samsung SSD 470 Series 64GB
1 x Fractal Design Define R3 titan
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB
1 x ASRock Z68 Pro3
1 x Cougar A450 450W
2 x GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu und willkommen im 'Luxx!

Das schaut als Komplettpaket schon ganz gut aus.
Ich habe 2 Vorschläge zu änderungen:
1) Asus 6870 für ca 135€ - deutlich mehr Grafikpower für 20€ mehr. Bei deiner Monitorauflösung ist das meinesachtens gut investiertes Geld
2) Ich mag das Gehäuse nicht. Ist was persönliches von mir - ich hasse Türen am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber keine nVidia Karte sondern eine Readon gell?
Hatte da noch was geedited, war aber schon was her.

Das ist kein Komplettsystem in diesem Sinne; hardwareversand steckt den für 20€ komplett zusammen und daher habe ich mal deren Konfigurator genutzt und nach Gusto die Teile ausgesucht.

Das Gehäuse gefällt mir persönlich sehr gut, da wenn man nicht ans Laufwerk muss einfach ein glattes Design hat. Habe auch ein Laptop ohne Laufwerk: wird eh überschätzt :P
 
Ich hab keinen Plan von Photoshop und GPU Zusatznutzen. Wenns ne Nvidia sein soll denke ich, dass eine GTX560TI eher angesagt wäre als eine 550er. auf der anderen Seite... Für einen Gelegenheitsspieler reicht die evtl.
 
Die 560er waren aber immer mit einem netten Aufpreis ausgestattet und dachte mir dann; eine 550 sollte doch eigentlich auch reichen?
 
Meinesachtens ist die 560er/6870 für Auflösungen jenseits von Full HD das Minimum.
Ein Mittelweg könnte die etwas angestaubte aber immernoch gute GTX460 sein. Die hat nach den Tests die ich überflogen habe mehr Power als die 550er, kostet aber etwa gleichviel.
 
Vielleicht weiß ja einer aus dem Board mehr zu dem Thema Photoshop und nVidia, das ist bei mir auch nur etwas "hören sagen."

Preislich soll das System bei ~1000€ liegen, notfalls muss der i7 raus und der i5 kommt dafür rein, wären immerhin 80€ oder lastet eine Stapelverarbeitung von Photoshop den i7 bis zu 100% aus? (ich zweifel etwas dran, würde den i7 eigentlich "nur" nehmen weil ich mir denke dann ein Jahr länger ruhe zu haben *lach*)
 
Meinesachtens ist die 560er/6870 für Auflösungen jenseits von Full HD das Minimum.
Ein Mittelweg könnte die etwas angestaubte aber immernoch gute GTX460 sein. Die hat nach den Tests die ich überflogen habe mehr Power als die 550er, kostet aber etwa gleichviel.

Eine GTX550-Ti soll doch nur der Gegenpart zur 5770 sein, die hat nicht viel Leistung, auch wenn sie Namensmäßig dicht an der GTX560-Ti liegt.

Ich würde wohl auch zru besagten ASUS 6870 für 130€ greifen.
Wenn es unbedingt Nvidia sein soll, dann eine GTX460 für ~125€ oder wenn es auch etwas mehr kosten darf, dann eine GTX560-Ti (keine ohne Ti, das ist nämlich nur eine umbenannte GTX460@OC) für ~185€.
 
Hmm, ich liebe ja solche "umlabel" Aktionen und möglichst undurchsichtige Produktbezeichnungen :-S

Gibt es denn sonst irgendeine Kritik/Meinung an der Zusammenstellung?
Oder habe ich beim ersten Mal direkt ins Schwarze getroffen?
 
deine zusammenstellung ist wirklich sehr gut, da gibt es nichts zu kritisieren.

bei der grafik kommt es wohl darauf an wie wichtig das spielen bei dir ist.
für die grafikanwendungen wird sie locker passen.
 
Wie gesagt ab und an, aber High Speed Ego Shooter spiele ich eh nicht.

Club 3D GeForce GTX 550 Ti 1GB 115€
Club 3D GeForce GTX 550 Ti 2GB 145€
ASUS ENGTX560 Ti 1GB 190€
Palit Geforce GTX 560 Ti 2GB 230€
Das ist nun mal die Auswahl die ich gerade gefunden habe; ich frage mich natürlich: ist der Preisunterschied gerechtfertigt, bzw. welche Karte bringt die meiste Leistung pro € aufs Board? ;-)
 
@ Mof

Als Gelegenheitsspieler würde ich dir zur dieser raten,genug Leistung und der Preis stimmt auch.
ENGTS450/DI
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf die gtx 550 würde ich ganz drauf verzichten , da man für das fast das selbe Geld eine gtx 460 gibt die schneller ist.

Und falls es bei Photoshop auf die Anzahl der Cuda Cores ankommt.
Die 460 1GB version (ohne SE) hat fast doppelt soviel wie die gtx 550 TI.

Wenn du ab und zu ein game in 2560x1440 spielen möchtest.
Dann sollte es eine gtx 460 mind. sein.
Da rede ich nicht von aktuellen spielen in max. Settings)
 
Zuletzt bearbeitet:
Godfathers Ausführung würde ich so unterschreiben.
 
1 x Intel Core i7-2600K
1 x Scythe Mugen 2
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB
1 x Samsung SSD 470 Series 64GB,
1 x ASUS ENGTX460 DirectCU 2DI/1GD5
1 x Fractal Design Define R3 schwarz
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68
1 x LG Electronics BH10LS30
2 x GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24

Macht unterm Strich rund 1000€, gibt es weitere Meinungen zur Config?
Habe gerade erst entdeckt; die Samsung EcoGreen F4 dreht nur mit 5400 Karusellrunden; macht sich das negativ bemerkbar? Nachdem meine SSD sich verabschiedet hat und ich auf eine 5400er Platte mit 32Bit Vista wechseln musste wurde mir durchaus schonmal vorm Rechner langweilig :-S Als Datengrab sollte es aber nicht sonderlich problematisch sein oder?
 
laufen auf der hdd auch programme oder legst du dort nur daten ab?
 
Ich habe vor dort nur Daten abzulegen, aber sollte die SSD nicht reichen müsste vllt noch eine 1TB 7200er her oder eine größere SSD, die sind mir im Moment aber noch ein wenig zu teuer pro GB und daher brauche ich keine GB, die ungenutzt "rumliegen"
 
dann sollte es eigentlich kein problem sein.
 
Wie sieht es eigentlich bezüglich der Lautstärke der gewählten Config aus? Weil einen Laubbläser brauche ich nicht ;-)
Bin etwas "verwundert" das bis auf die Grafikkarte die Angelegenheit solch eine Punktlandung war *gg*
 
der mugen2 hat einen leisen lüfter, im idle dürftest du da nicht wirklich was wahrnehmen.
unter last dürfte es auch angenehm sein.
das netzteil wird auch überwiegend als sehr leise beschrieben, kenne es leider nicht in dieser variante.

die grafikkarte dürfte auch nicht allzu laut sein. der kühler wird bei anderen modellen des herstellers jedenfalls immer wegen seiner lautstärke gelobt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh