Adaptec RAID 6805 oder 3WARE 9750SA-8I ???

Ranger_84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2011
Beiträge
569
Hallo Leute

Ich möchte mir für meinen Home PC eine neue Raid Karte zulegen. Es soll ein Raid 10 mit 8 xFestplatte WD RE4 2TB werden. An der Karte sollten bis zu 8 Laufwerke direkt anschließbar sein. Die Karte sollte 6,0 GBit/s unterstützen.

Ich habe diese beiden in Augenschein genommen. Was haltet ihr davon ? Als Budget hatte ich mir 600€ vorgestellt.

Adaptec RAID 6805 (Ganz neue Karte)
3WARE 9750SA-8I

Wo sind die Unterschiede ? Oder lieber eine Areca ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu brauchts 6,0 Gbit/s? damit du in 7 Jahren vielleicht mal deine HDDs durch SSDs ersetzen kannst?

und wozu ein RAID 10 statt z.B. RAID 6? soll das RAID 10 ohne Backup laufen?

brauchst du zuhause extreme Performance und Verfügbarkeit?
 
Naja ich möchte die best mögliche Geschwindigkeit erreichen auch mit Sata II/III Platten. Und für die Zukunft ausreichend gesichert sein :)
Ja das Raid 10 soll ohne Backup laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal den oggear51, der hat den Adaptec 6805 mit 5K3000ern in Betrieb, soll wohl sehr gut laufen. Sicherlich meldet er sich noch selbst... ;)

6Gbit ist ja mittlerweile mittlerweile schon fast Standard bei den neueren Controllern und wenns keine Mehrkosten macht, kann mans ja nehmen. ;) Das mit dem Raid10 würde ich mir aber auch überlegen. Vier Festplatten alleine nur für die Paritätsdaten/Spiegelung ist schon ne ganze Menge. Da vermute ich, wie Snipa auch schon, dass du das ohne Backup laufen lassen willst. Ist aber eben nicht empfehlenswert...
 
Was würdest ihr mit den Empfehlen ? Ich bräuchte ca 6 TB Speicherplatz für den Anfang. Zur Zeit habe ich schon 6x WD RE4 2 TB hier liegen. Besser weniger Platten mit Raid 5 und die anderen als Sicherung z.b mit meinem Sharkoon QuickPort ? oder an den Controller als einzel Festplatten

Also z.b. 4 Platten als Raid 5 wären ja 6TB
Und auf die anderen beiden Sicherung der wichtigsten Sachen ablegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID bietet dir keine Sicherheit, egal wieviele Platten du da als Parity nutzt.

Sicherheit -> Backup -> externer (multipler) Speicher mit den Datenbeständen

Alles andere ist "Ritt auf der Kanonenkugel".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Raid eigentlich keine Sicherheit bietet weiß ich natürlich.

Deswegen frage ich ja auch wie ich das am besten mit meinen 6 Festplatten machen kann. Also 6x 2 TB WDRE4 habe ich und noch eine 2TB im Sharkoon Quick Port. Wie würdest ihr es machen ?
 
"Das Raid eigentlich keine Sicherheit bietet weiß ich natürlich."
tja, da "weisst" du aber was falsches
raid-6 bietet dir die sicherheit, die sich daraus ergibt, dass 2 platten ausfallen können ohne dass du schon einen datenverlust hinnehmen müsstest
aber kein raid bietet Sicherheit, zb. gegen Virenbefall, Brand, Wasserschaden,
irrtümliches löschen, Zurückspielen falscher Dateien, etc

oft geht man von irgendeiner schon vorhandenen hardware aus
diese Karten benötigen alle einen pcie 8x (elektrisch) port
man sieht dann zu, dass diese hardware wechselseitig auf der kompatibilitätsliste der jeweils anderen hardware auftaucht
wenn zb. diese festplatten schon vorhanden sind, fällt auf die weise vielleicht schon ein controller weg
wenn die platten zu keinem controller compatible sind, hast du was falsch gemacht und kannst nur hoffen, dass sie gleichwohl einigermassen stabil an irgendeinem der controller laufen
falls man dann mal aus irgendeinem grund in der verlegenheit ist, den controller-service anzurufen, zb. weil die Sache nicht so wahnsinnig schnell abgeht, wie man das dachte, dann steht man irgendwie ziemlich dämlich da, weil man weiss, dass die service-leute nur aus Freundlichkeit nicht sagen, können Sie eigentlich nicht lesen, zb. kompatibilitätslisten?
wenn wir schon beim Lesen sind und Unterschiede gefragt sind, hast du mal die handbücher der Karten gelesen oder wenigstens die datenblätter?

falls die platten zu allen controllern kompatibel sind oder falls noch keine platten vorhanden sind, ist das Rennen natürlich offen
ich denke, in deinem fall ist es dann nicht falsch, wenn du den controller nimmst, der dir am besten gefällt entscheide nach Bauchgefühl

könntest auch mal nachsehen, wie dir die Verwaltungssoftware zusagt
ausserdem wie gross die dinger sind, wie gut sie in dein case passen, ob es da Lüfter gibt, die dir nicht zusagen, oder ob du es gerade besser findest, wenn da ein lüfter den controller kühlt
manche leute haben nämlich Wärmeabfuhrprobleme mit manchen controllern; gut in dem Zusammenhang ist, wenn mindestens der direkt danach folgende pcie port noch frei ist (wegen der Lüftung)
wieviel Watt die controller verbraten, steht in den Datenblättern, der 6805 braucht im übrigen ständig 200LFM
Vielleicht ist dir ja auch der internetauftritt der controllerhersteller wichtig und die service-seiten und wie man damit klarkommt und ob man infos schnell findet usw.

noch eine bemerkung am Rande, falls das keine Datenbank werden soll (und wer hat schon ne 8TB grosse DB?), würde ich dir ein raid-6 empfehlen (aus 8 platten, bei drei bis höchstens 5 solcher platten geht eventuell auch noch
ein raid-5, aber empfehlen würde ich es bei 5 consumerplatten schon eher nicht, wobei ich keine ahnung habe, wie wd re4 hinsichtlich verlässlichkeit einzuordnen sind)
falls das sowohl eine/mehrere datenbanken als auch video-storage werden soll, würde ich mehrere raids mit dem controller fahren und für die db's andere platten wählen, vielleicht auch einen grösseren controller wählen (bei 600eur bist du ungefähr 150eur von einem 16port controller (incl. kabel) entfernt)
zu den Kosten:
speicher-effizienz von gestriptem raid-1 ist immer 0.5
speicher-effizienz von raid-6 ist (anzahl disks - 2)/anzahl disks, bei 5-array also 60%, bei 8-array 0.75
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info die WD Re4 sind Enterprise Laufwerke und auf Raid 24/7 Betrieb ausgelegt. Siehe hier : Übersicht Unternehmens-Festplattenlaufwerke
Ja das meinte ich auch mit keiner Sicherheit.
Ja ich habe einem Freund von mir bei seiner Adaptec 5805 oder so einen Zalman Grafigkarten Kühler installiert. Seitdem hat der auch keine Probleme mehr mit den Temps. Festplatten sind auch genug gekühlt. Also soll eher ein Video Storage werden.
 
die hitachi 5k3000 sind ebenfalls für 24/7 betrieb ausgelegt und sind 3 mal günstiger als die re4, benutze die hitachis auf dem neuen adaptec 6805 seit ca. 3-4 wochen im raid 5
bis jetzt keinen einzigen muckst gemacht laufen wie am ersten tag, dass gute am 6805 ist das auf dem kühlkörper schon 4 bohrungen mit M2,5 gewinde sind für eine montage eines 40mm lüfters (habe vor kurzem einen verbaut), ohne lüfter wird er ca. 80-85 grad heiß, allerdings sollte man auch sagen das mein server komplett passiv läuft,
mit einem 40mm lüfter mit ca. 3000 rpm fällt die temp auf ca. 50 grad,
was ganz gut ist. Der controller verbraucht so um die 14W-16W.

In deinem fall würde ich eher auf raid 5 oder 6 setzen + backup so hab ichs nämlich auch.
 
ja, wenn es video-storage wird, raid-5 oder raid-6
raid-5 ist leicht performanter (bis etwa 10%), aber nicht so, dass es im home-bereich ins Gewicht fiele
mit enterprise-laufwerken kann man auch raid-5 riskieren
bei grossen raid-arrays würde ich jedoch immer zu raid-6 raten
da sogar raid-10 in erwägung gezogen wurde, sollten die ganz leichten mehrkosten von raid-6 gegenüber raid-5 auch keine Rolle spielen

mit raid-6 aus enterprise-laufwerken hast du eine verdammt solide storage-lösung; ich denke, ich würde in dem fall zum adaptec raten, gerade die raid-6 performance ist sehr erbaulich
aber wie schon erwähnt auf Kompatibilität achten
 
@ oggear51:
Du sprichst von der Hitachi Deskstar 5K3000 Serie, oder?

Hast du das Zero Maintenance Cache Modul gekauft?

Weißt du, ob der Kühler demontierbar ist? Habe das Teil selber für ein Projekt im Auge... wenn es so warm wird, würde ich es gerne unter Wasser setzen.
 
@Whistl0r

jo ich spreche von der Hitachi Deskstar 5K3000 Serie.

das modul hab ich nicht gekauft.

ich hab jetzt nicht drauf geachtet ob der kühler demontierbar ist aber wofür unter wasser stellen wenn man das problem mit einem 40mm lüfter ganz leicht beheben kann?
 
@ oggear51:

Wie kommst du denn darauf, dass die Hitachi DeskStar 5K3000 dann eine 24/7 sei? Die 24/7 Platten finden sich ausschließlich in der UltraStar Reihe und kosten das doppelte.


Wegen dem Lüfter:
Ich habe die Karte ja schon. Ich werde mal 40mm Lüfter testen. Ich habe nur Sorge bzgl. der Lautstärke - mal schauen. Der Noiseblocker BlackSilent Fan XM2 soll sehr gut sein.

@ Markus1984:
Hast du da Erfahrung? Ich habe den 6805 hier liegen. Auf der Rückseite kann ich keine Schraubendurchlässe erkennen. Meines Wissens nutzt Adaptec hier ja auch Wärmeleitkleber in Verbindung mit so einem Plastik-Klipp (schreibt auch die von dir verlinkte Seite). Ich frage mich nun, wie denn der Wasserkühler darauf befestigt wird... irgendwie meine ich da da Schrauböffnungen zu sehen... nur wo soll ich den auf der Karte anschrauben? Weißt du da mehr?
 
@ oggear51:

Wie kommst du denn darauf, dass die Hitachi DeskStar 5K3000 dann eine 24/7 sei? Die 24/7 Platten finden sich ausschließlich in der UltraStar Reihe und kosten das doppelte.


Wegen dem Lüfter:
Ich habe die Karte ja schon. Ich werde mal 40mm Lüfter testen. Ich habe nur Sorge bzgl. der Lautstärke - mal schauen. Der Noiseblocker BlackSilent Fan XM2 soll sehr gut sein.

@ Markus1984:
Hast du da Erfahrung? Ich habe den 6805 hier liegen. Auf der Rückseite kann ich keine Schraubendurchlässe erkennen. Meines Wissens nutzt Adaptec hier ja auch Wärmeleitkleber in Verbindung mit so einem Plastik-Klipp (schreibt auch die von dir verlinkte Seite). Ich frage mich nun, wie denn der Wasserkühler darauf befestigt wird... irgendwie meine ich da da Schrauböffnungen zu sehen... nur wo soll ich den auf der Karte anschrauben? Weißt du da mehr?



nein also ich weiß auch nicht mehr. Frag am besten mal den oggear51 der hat einen 40mm Lüfter montiert.
 
Den 40mm Lüfter kann man einfach aufschrauben. Dafür sind, wie imho oggear51 auch schrieb, Löcher vorhanden.

Mir geht es jetzt um die Montierung eines Wasserkühlers... wozu der passive Kühlkörper ja entfernt werden muss.
 
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/02D9197756A273D0862577D50024EC1D/$file/DS5K3000_ds.pdf

hier steht das die für 24/7 betrieb frei sind,
ich hab den xm2 lüfter den ich allerdings etwas drossel auf 3000 rpm dann sind die ungefähr so laut wie die hitachis
 
http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/02D9197756A273D0862577D50024EC1D/$file/DS5K3000_ds.pdf

hier steht das die für 24/7 betrieb frei sind

Ja, man muss es allerdings ein bisschen einschränken, weil da ja "Low duty cycle" usw. angemerkt ist. Allerdings wird ja keiner damit einen hochfrequentierten Server damit betreiben wollen, schon gar nicht zu Hause... ;)
 
solche einschränkungen nehme ich gerne in kauf wenn ich dadurch an das 3 fache sparen kann ;)
 
Danke! Jetzt weiß ich was ihr meint.

OK: Das steht bei jeder Hitachi-Platte. Ich werte das als "kann permanent im Rechner mitlaufen", wichtig für PVRs, Aufnahmegeräte ect.

Diese "Freigabe" hat aber nichts mit der 24/7 Freigabe der RE4 zu tun. Wenn man dazu die vergleichbare Freigabe bei Hitachi wollte, muss man in die UltraStar Serie. Das nur zur Klarstellung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh