PC-Verstärker für rund 70€

hausel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2010
Beiträge
31
Guten Tag zusammen,

leider hat vor ein paar Tagen mein alter Verstärker seinen Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach etwas Neuem im Rahmen von 70€. sollte wirklich nicht mehr sein.

Benutzt wird dieser ausschließlich an meinem PC und wird per 3.5 mm Klinkenstecker angeschlossen. Verbunden mit diesem Verstärker sind zwei sehr alte und große Boxen, welche aber immer noch problemlos funktionieren. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob der Anschluss noch immer üblich ist bei den neuen Verstärkern deswegen habe ich mal ein paar Bilder geschossen, damit ihr versteht, wovon ich rede :)

Anschluss1:
Foto%2019.05.2011%2007%2033%2058.jpg

Anschluss2:
Foto%2019.05.2011%2007%2033%2027.jpg

Anschluss3:
Foto%2019.05.2011%2007%2033%2018.jpg


Ich denke die Bilder sind selbsterklärend für Fachmänner wie euch.
Meine Ansprüche sind bei 70€ selbstverständlich nicht all zu groß trotzdem würde ich gerne das Beste aus dem Geld rausholen.

Grüße hausel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat Dein Board keinen optischen Ausgang? Den würde ich einem analogen (Klinke-cinch) auf jeden Fall bevorzugen.

Mehr kann ich zum Thema leider nciht beitragen.
 
Gebraucht auf Ebay wirst du da sicherlich fündig; allerdings wirst du dich mit den Geräten noch mehr auseinandersetzen müssen.

Die Anschlüsse hinten für die Lautsprecher sind nach wie vor Standard; allerdings nimm lieber Aderendhülsen oder noch besser bananenstecker für den Anschluß... gleiches gilt für die Boxen.
Der neue Verstärker sollte wenigstens einen optischen Eingang haben; so kannst du den Onboard optischen Ausgang nutzen ohne auf hochwertige A/D Wandler auf dem Board/Soundkarte angewiesen zu sein.
Bevorzugst du analog sollte deine Soundkarte hochwertig sein und Cinch Ausgänge bieten.
 
Bei schmalem budget könnte ein Tripath-Verstärker eine ganz gute Wahl sein. Schau mal nach den TA-2020 basierten bei Ebay.
In deutschland mangelts leider an interessanten Angeboten.
 
... allerdings nimm lieber Aderendhülsen oder noch besser bananenstecker für den Anschluß... gleiches gilt für die Boxen.

warum? wenn man nicht oft umstecken muss sind stecker eher hinderlich als förderlich, da die kabelenden korrodieren.

lohnt sich wie gesagt nur, wenn man oft umsteckt oder wenn man die kabel offen verlegt hat (dann siehts halt schöner aus).
 
@topic
Ich würde mir einen gebrauchten Vollverstärker bei Ebay holen. Yamaha, Denon, Pioneer, Onkyo, Harman Kardon - da macht man absolut nichts mit falsch. Alter bis max 5 Jahre.

Alternativ könnte man auch einen AVR nehmen. Den könnte man dann optisch oder per HDMI anschließen. Diese Lösung ist deutlich teuerer und klingt im Vergleich zu einem Stereo-Verstärker mit passabler Soundkarte nicht wirklich schlechter. Dafür könnte man schnell mal ne PS3 oder so anstecken. ;)
 
warum? wenn man nicht oft umstecken muss sind stecker eher hinderlich als förderlich, da die kabelenden korrodieren.

lohnt sich wie gesagt nur, wenn man oft umsteckt oder wenn man die kabel offen verlegt hat (dann siehts halt schöner aus).

Du widersprichst dir gerade selbst mit der Korrossion. Wo sollen Kabelenden korrodieren wenn sie kaltverschweißt in einer Endhülse sitzen oder sauber mit einem Bananenstecker verlötet sind? Der Kontakt bzw die Kontaktfläche ist sauber bei Aderendhülsen oder Bananensteckern; diese "Klemmkontakte" zu welchen man dieses Aderverdrehen oder Aderenden verzinnen sagen könnte ist Murks und idR genau das was früher oder später korrodiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was heißt denn "den Geist aufgegeben" genau? Hat er früher kurz nach dem einschalten immer ein klacken von sich gegeben und tut das nun nicht mehr/klinkt es anders?
Es lohnt sich oft alte Verstärker zu Reparieren da es meist nur Kleinigkeiten sind die wenige € kosten. Oft kann auch ein bisschen Kontakte putzen von innen helfen.(Lass das aber jemanden machen der weiß was er da tut...)

Übrigens eine seltsame Art die LS anzuschließen, so bist du doch nur mono unterwegs wenn ichs richtig sehe? Wenn ich das richtig sehe hast du zwei Zonen, A und B und hast den einen Lautsprecher am Rechten Kanal von Zone A angeschlossen und den anderen LS am Rechten Kanal von Zone B. Normal wäre das man beide Lautsprecher am Rechten/linken Kanal von Zone A anschließt also alle Kabel quasi in einer reihe währen und nicht untereinander.

mfg, simel
 
Mit einem gebrauchten AVR für Stereoboxen bin ich persönlich nicht glücklich geworden.
Hatte einen älteren Onkyo und irgendwie waren die tieferen und mittleren Töne etwas dünn. Möglicherweise werden die Frequenzen, die normalerweise zum Sub oder Center gehen nicht ordentlich verstärkt.
 
Du widersprichst dir gerade selbst mit der Korrossion. Wo sollen Kabelenden korrodieren wenn sie kaltverschweißt in einer Endhülse sitzen oder sauber mit einem Bananenstecker verlötet sind? Der Kontakt bzw die Kontaktfläche ist sauber bei Aderendhülsen oder Bananensteckern; diese "Klemmkontakte" zu welchen man dieses Aderverdrehen oder Aderenden verzinnen sagen könnte ist Murks und idR genau das was früher oder später korrodiert.

stimmt, hast recht. ich habe da was durcheinander bekommen ;)
 
Bei Ebay bekommt man schon öfter Dolby Digital 5.1 Receiver/Verstärker für 70-100 Euro. Da kannst du deinen PC natürlich genauso anschließen und bist für ein späteres Upgrade gerüstet.

Günstig sind oft Receiver von Kennwood und Sony.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh