[Kaufberatung] Aufrüsten Seagull

Christoph0815

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
8.127
Hallo

Will meinen "Seagull" Rechner (s. Sig.) aufrüsten. Gebraucht wird der Rechner eigentlich nur zum Arbeiten in meiner Praxis (Verwaltungsprogramme), viel zum Surfen im Internet und ab und zu mal für Siedler2 - DNG oder WarCraft3.

Er soll deshalb natürlich vor allem sparsam und sehr leise sein !

Ich dachte an folgende Komponenten:

CPU:
Athlon II X2 250 C3 .... (=> lohnt sich da die "e" Version ??)
oder: Athlon II X3 420e

Mobo:
ASRock N68-S3 UCC

RAM:
Kingston ValueRAM Kit 2GB PC3-8500U CL7

Gehäuse:
würde ich übernehmen

Graka:
Würde ich übernehmen (HD4650 512MB - passiv)

Netzteil:
Würde ich übernehmen (bq PurePower 300W)

Festplatte:
Würde ich übernehmen, zusätzlich dazu Kingston SSDNow S100 16GB (mehr brauche ich nicht fürs System) 2,5" SATAII

Opt. LW:
Sony Optiarc AD-5260S (meine beiden Laufwerke sind zwar noch TOP, aber warum 2 wenn auch eines geht, vor allem wenn dieses nur 20,- kostet !)

Soundkarte:
Würde ich übernehmen (Creative SB X-Fi)

Mouse+Tastatur:
Logitech Wireless Desktop (aber welche Version, kann da jemand eine Empfehlung geben?)
Meine Mouse+Tastatur sind zwar noch TOP, aber ich will nun wegen des Gekabels lieber kabellose Lösungen. Da ich keine schnellen Spiele mehr zock damit (WC3 nur noch locker gegen die KI) brauch ich keine Lösung mit Kabel mehr. Und für die Praxis isses dann einfach unkomplizierter...

Zu realisieren wäre das Ganze wenn ich meine gebrauchten gut erhaltenen Teile noch verkaufe für um die 100,-.

Tipps zu meinen Fragen ? Verbesserungsvorschläge ? Würdet ihr es überhaupt machen ??
Meine Gründe wären folgende: iwie ist der WLAN Stick bei meinem Arbeitsrechner langsamer (obwohl der selbe) als bei meinem Tbird, obwohl der Tbird in einem anderen Stockwerk steht als der Router. Außerdem hoffe ich mit dem neuen Mobo endlich eine andere Verschlüsselung als WEP nutzen zu können. (Neuerer Netzerkcontroller) Natürlich wäre der neue Rechner (vor allem durch die SSD) auch schneller als jetzt.

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich jetzt nach einem 2000,- System gefragt hätte mit SB und GTX580 im Triple-SLI hätte ich schon 20 Antworten ! :d
 
Für ab und zu mal dieses Siedlerspiel mag das uU lohnen, aber abgesehen davon hätte eine Aufrüstung wenig Sinn. "e" CPUs sparen nur das Undervolten im BIOS, prinzipiell lässt sich jeder Prozessor auf "stromsparendes suffix" trimmen.
 
Wie schon geschrieben worden ist, bringen die E CPU´s auch nicht die Welt.
Desweiteren ist der jetzige Prozessor ja nun auch sparsam.
Die Aufrüstung würde sich für das Anwendungsgebiet sowie für die Stromspargeschichte aus meiner Sicht nicht wirklich lohnen.
Ich würde höchstens ne SSD verbauen.
 
Es geht mir wie geschrieben vor allem um ein neues Mobo für besseren Netzwerk-Controller und evtl. WPA/WPA2...
 
Kann mich Tankman nur anschließen. Ich würde die CPU behalten, bei Lautstärkeprobs schauen ob evtl ein neuer CPU Kühler bzw. Gehäuselüffis fällig sind und ggf der Kiste eine SSD spendieren.

Okay, das mit der Sicherheit kann ich nachollziehen; Da könntest du aber auch sehr einfach mit einem Aktuellen Wlan USB stick aushelfen. Da wärest du mit 30€ dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir wie geschrieben vor allem um ein neues Mobo für besseren Netzwerk-Controller und evtl. WPA/WPA2...

Dann - äh - kauf ein neues Mobo :d Die CPU kann man bei bedarf immernoch wechseln. Falls nicht die mögliche Mehrperformance bei Siedler ein wichtiges Augenmerk ist.
 
Naja, neues Mobo+SSD = 50-60 EUR (Verkauf des alten Mobo schon mitgerechnet. Denke die 40,- mehr und dann gleich Sockel AM3 wäre schon sinnvoll !? Oder ??
 
Naja, neues Mobo+SSD = 50-60 EUR (Verkauf des alten Mobo schon mitgerechnet. Denke die 40,- mehr und dann gleich Sockel AM3 wäre schon sinnvoll !? Oder ??

Jein. Der Sockel auf dem Board macht Sinn im Sinne der defintiv gegebenen Langlebigkeit eines Office-PCs. Da kannst du durch Aufrüstung auch in 3 oder 4 Jahren noch einen Leistungsgewinn erzielen, zB. mit Bulldozer, (Obwohl man dann wieder argumentiert: Für 40€ mehr und gleich den nächsten Sockel... :fresse2: ). Aber die AM2 CPU rennt ja auch im aktuellen Sockel, und aufrüsten macht strenggenommen immer nur dann Sinn, wenn man nach Bedarf kauft. Musst du wissen, welche Argumentationsstrang für dich letztlich mehr Sinn macht. Ich würds bei nem neuen AM2+ Board belassen.
 
Hmm...also neues Board, RAM behalten, CPU behalten, dazu ne SSD und die beiden Laufwerke durch eines ersetzen.... macht Sinn. Ist denke ich die beste Lösung ?

Welches Board würdet ihr da empfehlen ??

Weiß jemand was zu Mouse+Tastatur ? Inwiefern unterscheiden sich die "MKs" eigentlich ?
 
Neja, dann brauch ich ja doch neuen Speicher... dann kann ich gleich komplett aufrüsten...
 
OK, dann hol ich mir das ASROCK Board (hoffentlich geht dann zumindest mal WPA und hoffentlich lüppt dann der Belkin Stick besser), behalte RAM und CPU und hau mir noch ne SSD rein... :wink:
 
Jo wenn der RAM bleiben soll, dann sind die Boards echt Sahne


Gibt auch AM3 Boards mit DDR2 haben aber alle den blöden Nvidia N68 Chipset
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh