m0rPh3uS
Enthusiast
Hi!
Ich habe eine PC hier mit einem Gigabyte P55A-UD3 Mainboard und Windows 7 Ultimate 64bit (nicht der PC aus meiner Sig!)
Kurze Vorgeschichte (nicht die eigentliche Frage)
Das Mainboard hat schon seit Anfang an das Problem, dass es Fiept unter geringer Last - bei Voll-Last oder im Idle ist das Problem nicht.
Grafikkarte + Netzteil austauschen hatte nichts gebracht.
Jetzt wollen wir das Board ausbauen und einschicken. Es hat die Rev.1.0.
Was passiert mit meinem bereits laufenden Windows, wenn ich ein neues Board erhalte von Gigabyte mit Rev.2.0 (die es ja auch schon für besagtes Board gibt)?
Früher bei älteren Systemen gab es da doch manchmal Probleme und Bluescreens wenn nicht wieder GENAU das GLEICHE Board eingebaut wurde. Da konnte man VOR dem Board-Ausbau auch sonen "Patch" installieren damit das Problem nachher nicht ist.
Wie sieht das mit Windows 7 und einem Board-Austausch aus? Ich denke schon dass ich wieder ein gleiches und neues Board bekomme, aber evtl eine Revision höher. Hab ich da etwas zu befürchten bzw. sollte ich vorher noch etwas tun? (außer vielleicht Windows Sichern, was mir auch nix bringt bei nem Bluescreen) Heißt komm ich um eine Neu-Installation rum?
Danke schonma für die Anteilnahme
Ich habe eine PC hier mit einem Gigabyte P55A-UD3 Mainboard und Windows 7 Ultimate 64bit (nicht der PC aus meiner Sig!)
Kurze Vorgeschichte (nicht die eigentliche Frage)
Das Mainboard hat schon seit Anfang an das Problem, dass es Fiept unter geringer Last - bei Voll-Last oder im Idle ist das Problem nicht.
Grafikkarte + Netzteil austauschen hatte nichts gebracht.
Jetzt wollen wir das Board ausbauen und einschicken. Es hat die Rev.1.0.
Was passiert mit meinem bereits laufenden Windows, wenn ich ein neues Board erhalte von Gigabyte mit Rev.2.0 (die es ja auch schon für besagtes Board gibt)?
Früher bei älteren Systemen gab es da doch manchmal Probleme und Bluescreens wenn nicht wieder GENAU das GLEICHE Board eingebaut wurde. Da konnte man VOR dem Board-Ausbau auch sonen "Patch" installieren damit das Problem nachher nicht ist.
Wie sieht das mit Windows 7 und einem Board-Austausch aus? Ich denke schon dass ich wieder ein gleiches und neues Board bekomme, aber evtl eine Revision höher. Hab ich da etwas zu befürchten bzw. sollte ich vorher noch etwas tun? (außer vielleicht Windows Sichern, was mir auch nix bringt bei nem Bluescreen) Heißt komm ich um eine Neu-Installation rum?
Danke schonma für die Anteilnahme
