Technische Frage: was ist besser, eine oder zwei SSDs???

RedMoon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
1.480
Ort
50°48'49.1"N 2°28'29.1"W
habe zur Zeit eine 120GB G.Skill Phoenix mit SF controller bei mir im Rechner auf der OS und Anwendungen laufen. Ich rüste demnächst um auf Sandybridge mit SATA3.

Welche Kombi ist schneller:

  1. neue 120GB SATA3 SSD für OS + Anwendungen und alte SSD verkaufen?
  2. neue 64GB SATA3 SSD nur für OS + alte SSD behalten für Anwendungen im selben System? (also zwei SSDs im System)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Setzt man den gleichen Controller voraus, ist das 120GB-Modell schneller als das mit 64GB. Allerdings wage ich zu bezweifeln, daß man das merkt.
Daher ist das eigentlich eine reine Kapazitätsfrage. Reichen 120GB oder brauchst du mehr?
 
eigentlich bräuchte ich mehr. Mit der jetzigen 120 GB renne ich immmer am Anschlag rum, immer muss ich Platz schaffen, wenn was neues drauf soll.
 
Frage beantwortet: 2 SSDs sind in deinem Fall besser als nur Eine.
 
Ich hab es als "Sandy-Bridge-owner" und "Zocker" so gemacht:
System SSD-128 GB Crucial C300 am SATA 6GB ein Laufwerk C für Betriebssytem und ein paar Anwendungen.
Spiele SSD-256 GB Crucial C300 am SATA 6 GB
(hört sich krank an...na ja jedem das seine...und ja.... viele Spiele starten schneller) Laufwerk D alle Spiele installiert

Laufwerd E und F 2 WD-Caviar-Blue-Platten mit je 640 GB als "working-Halde"
+ 3 x extern 2 TB USB 3 für Musik-Filme etc.....

Es ist immer auch eine Frage des Geldes......warum also nicht 2 SSD ?
Die Crucial C300 mit 256 GB gibt es schon für: 370 Euro.....
 
Frage beantwortet: 2 SSDs sind in deinem Fall besser als nur Eine.

Aus welchem grund kommst du zu der erkenntniss?

Ist meiner meineung nach gehüpft wie gesprungen ob er 2 x 60 GB oder einmal 120 verbaut.
Mit ner 120er hat er halt den vorteil das er alles auf diese SSD packen kann und nicht immer entscheiden muss auf welche der beiden SSD´s er denn nun installiern will/muss.
Andererseits hat er ja schon ne 60er, eine 2. 60er dazu wäre also naheliegend.. oder besser gleih ne 120er dazu *gg*
 
Wie kommst du zu der Erkenntnis, er hätte eine 60GB SSD?

Seine 120er ist voll und er muss sich genau überlegen, was er wohin installiert. Daher macht es mehr Sinn, sich durch die 60er mehr Kapazität in den Rechner zu holen als eine ganz neue 120er, die doch wieder zu klein wäre.
 
Behalte die 120er, kauf dir eine flotte 60er dazu und nutze diese dann für OS inkl. installierter Anwendungen. Auf die 120er kannst du ja dann noch weitere Games usw. packen und gut ist. Für den Rest (Backup, Datengrab) gibts HDD.

edit @ pajaa: Vieleicht ist ja auch sein Hauptanliegen im grunde genommen, daß er denkt, wegen Moboumrüstung und Sata3 Support nun auch unbedingt eine entsprechende Sata3-SSD mit 120GB haben zu müssen. ;) ..ok, wir denken da das des Quatsch ist 120GB gegen 120GB einzutauschen, aber weiß der TE das? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, verlesen, er hat ja ne 120er und nicht ne 60er, mein fehler ^^
 
mir geht es natürlich darum das SATA3 auszunutzen und klar auch mehr Speicher zu haben, aber über alldem schwebt der Wunsch nach mehr Speed.
Sollte die Übertragung auf dem SATA-BUS zwischen 60GB-OS-SSD und 120GB-Programm-SSD einen Flaschenhals darstellen, dann lege lieber noch was drauf und hole mir eine neue SSD, wenns sein muss auch eine SATA3-160GB, aber keine 256, das wäre dann preislich overkill.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh