[Kaufberatung] Aufrüsten für dieses Jahr?

MastaChief

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
360
Ort
Baden-Württemgerg
Hallo zusammen,

derzeit habe Ich ein Gygabite ud3r mit p45 chipsatz, darauf Geil DDR2 800 (4GB), einen Q9450 als Prozessor (läuft auf 3,4Ghz) und eine Zotiac 295GTX.

Nun habe ich seit ein paar Wochen nichts mehr gespielt, jetzt habe Ich mir gestern Shogun 2 zugelegt und wollte es wie Total War auf Ultra Einstellungen spielen. Nun ist aber Shogun 2 mit Ultra Einstellungen unspielbar...

Ich Spiele meine Games mit einer Auflösung von 1920x1080 (auf 32 Zoll Full HD). Größer werd is in nächster Zeit nicht werden. Für Battlefield 3 sollte der Rechner auch gerüstet sein. Nun bin ich mir nicht sicher ob Ich Shogun 2 noch runterschrauben soll und erst kurz vor Battlefield 3 aufrüsten soll oder jetzt gleich.

Was ist denn derzeit eine ausreichende Grafikkarte für diese Spiele, wie gesagt muss für die besagte Auflösung passen.

Sollte Ich mein ganzes Mainboard usw. rauschmeissen und gleich auf den neuen Sockel aufstocken mit i7 und dann gleich 64Bit mit min. 8GB Ram aurüsten? ( ich betreibe viel Bildbearbeitung in Photoshop (Raw Dateien >30MB).

Grüße Chief
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles umrüsten wirst du nicht müssen. Eine neue Grafikkarte rein, dazu vielleicht ein weiteres 4GB-Kit und schon bist du wieder oben auf. Welches Netzteil ist denn verbaut?
 
Von der Leistung her müsste der PC eigentlich ausreichen.
Probleme kann ich mir höchstens durch die Multi-GPU-Grafikkarte vorstellen.
 
ich würde auch die Grafikkarte austauschen (ggf. GTX570er) und die Kiste erstmal weiter so laufen lassen.
 
So toll die 295GTX auch war, hatte damals schon Probleme mit dem Multicore. Beim letzten Total War musste Ich Multi GPU deaktivieren, dann lief es ohne Probleme - mit Multi GPU ruckelte es.

Also einfach auf 8GB oder 16GB aufrüsten und 64 Bit System. Was für eine Grafikkarte wäre denn für mein vorhaben angebracht? Am liebsten Nvidia ( is einfach so :) ).

Netzteil ist ein Enermax Liberty 500W, das hat bis jetzt gute Dienste geleistet und nur noch gereicht weil es ein Markengerät war, die 500W waren schon an der Grenze. Werde wohl auf 600W aufrüsten.

ich würde auch die Grafikkarte austauschen (ggf. GTX570er) und die Kiste erstmal weiter so laufen lassen.

Ja die Kiste läuft ja auch so gut, es geht ja darum das z.B. Shogun 2 auf Ultra Einstellung auf HD Auflösung läuft...
 
Wenn du dir eine neue Grafikkarte zulegst, reicht eine Single-GPU Grafikkarte aus. Und dafür reicht das alte, aber gute Liberty aus.

Ja, in welchem Preisbereich soll sich die neue Grafikkarte und das RAM-Kit denn bewegen?
 
Moin,

klingt sinnvoll alles umzustellen, das alte System jetzt noch für teures geld aufzutunen ist eine Sackgasse.

Stellt sich die Frage wie die bisher verwendeten Komponenten aussehen , die man weiterverwenden könnte, Festplatten, Laufwerke, Gehäuse und Netzteil!?

Wie hoch wäre das Investitionsbudget!?

Wenn viel mit Photoshop und ähnölich Bildverarbeitenden Softwaren gearbeitet wird, würde ein i7 fast schon Sinn machen, denn der kann bei solchen HT fähigen Anwendungen wirklich punkten.
Wenn das aber nicht so richtig hoch angesiedelt ist, reicht ein i5 völlig, der ist genausoschnell, hat nur kein HT

Ist die frage ob Übertaktung ein thema ist, ist ja bei einem i7 eigentlich nicht nötig, da der von Hause aus schon top Leistung erzielt.


Müsste eben mal wissen welche Komponenten vorhanden sind, welches Gehäuse genau, welches netzteil genau, welche HDD und evtl. optisches Laufwerk. Wenn das alles passt, dann könnte man Board, CPU, RAM und Grafik auf neuesten Stand bringen, je nach Budget könnte man dann sogar ein SSD verwenden um richtig Speed zu bekommen.
Für die alten Teile gäbe es in der Bucht oder sonstwo sicher 4 Braune

Wenn man es mit sehr guter leistung zu humanem Preis auf i7 umstellen möchte, dann wäre das hier z.B. eine Möglichkeit.

Mit den Komponenten hätte man dann einen starkes System mit leistung in alle Richtungen

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) | Geizhals.at Deutschland

oder

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland

MSI P67A-C45, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7673-011R) | Geizhals.at Deutschland

Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland

be quiet! Dark Rock Pro C1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (BK016) | Geizhals.at Deutschland

Gigabyte Radeon HD 5870 OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R587OC-1GD) | Geizhals.at Deutschland
oder
PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ DIRT 2, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AX5870 1GBD5-PPDHG/R87FA-TI4) | Geizhals.at Deutschland
oder noch besser
XFX Radeon HD 6950 XXX, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-695X-ZNDC) | Geizhals.at Deutschland

und wenn das Budget das zulässt evtl noch ein SSD

ADATA S501 V2 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (AS501V2-64GM-C) | Geizhals.at Deutschland
oder
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland


Voraussetzung, normales ATX gehäuse und ein nicht ganz überaltertes 450 Watt netzteil, bei höherer Effizienz reicht ggf. auch ein kleineres
 
...Bei den Rams bin ich nichtmal sicher ob das wirklich sein muss...
Rams aufrüsen zu müssen wäre für mich ein Grund die Kiste mit 4GB weiter zu betreiben bis AMD Bulldozer draussen ist und dann nochmal zu überlegen.

Da stimme ich überhaupt nicht mit Computergalaxy überein. Die Kiste reicht noch, ggf die Graka tauschen und dann abwarten.
Sollte sich herausstellen, dass Bulldozer Sandy hinterherrennt kann man immernoch Sandy kaufen.
http://gh.de/a615694.html
http://gh.de/a604954.html
http://gh.de/a630557.html
Sonderfall:
http://gh.de/a615313.html

Die sollen alle ganz brauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn man auf Bulldozer warten möchte, wäre ds sicher ne Alternative, RAM würde ich dann aber keinesfalls aufstocken, denn der ist nicht mehr weiterzuverwenden.

Dann würde ich eher eine HD6950 reinstecken, das Netzteil reicht da völlig aus und gut ist. Wenns etwas mahr sein darf dann eine GTX570 oder eine HD6979 oder Königsklasse

HD6990

Ich persönlich würde definitiv auf Bulldozer warten, denn den FX8130P habe ich live erleben dürfen und mehr CPU geht nicht.

Grafikkarte kann man ja später ins neue System übernehmen, den veralteten RAM nicht mehr, wenn man noch 4GB des identsichen RAMs günstig bekäme, könnte man den natürlich noch aufstocken, aber die 4GB sollten dann eigentlich noch reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch meine Meinung. CPU und Ram reichen noch, eine neue Grafikkarte rein und dann dann sollte alles wieder gut laufen. Jetzt noch DDR2-Ram kaufen ist so ne Sache, IMHO höchstens günstig gebraucht. Wobei ja 4GB nicht zu knapp sein sollten.
 
Gut, wenn man auf Bulldozer warten möchte, wäre ds sicher ne Alternative, RAM würde ich dann aber keinesfalls aufstocken, denn der ist nicht mehr weiterzuverwenden. Dann würde ich eher eine HD6950 reinstecken, das Netzteil reicht da völlig aus und gut ist. Ich persönlich würde definitiv auf Bulldozer warten, denn den FX8130P habe ich live erleben dürfen und mehr CPU geht nicht. Grafikkarte kann man ja später ins neue System übernehmen, den veralteten RAM nicht mehr, wenn man noch 4GB des identsichen RAMs günstig bekäme, könnte man den natürlich noch aufstocken, aber die 4GB sollten dann eigentlich noch reichen

Woher weisst du, dass der TE auf den Bulldozer wartet? Vielleicht möchte er das Sockel 775 System noch ein Weilchen länger behalten. In dem Fall ist der Kauf einer neuen Grafikkarte einfach das Optimum. Mit dem zusätzlichen RAM-Kit kann man sich drüber streiten. Die Entscheidung muss der TE fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop, wäre auch für neue GraKa (GTX 560Ti, GTX 570 oder HD 6950 2GB RD) der Arbeitsspeicher sollte eigentlich reichen (auch wenn mehr RAM bei Photoshop sicherlich nicht verkehrt wären)... CPU sollte ja noch ein weilchen gut sein :d
 
Das mit dem Bulldozer ist eine Annahme, basierend auf Lexis Post, denn wenn man jetzt ein neues System planen würde, wäre es sinnvoll den Bulldozer abzuwarten und sich dann für das beste System Sandy oder Bulldozer zu entscheiden.

Natürlich kann man jetzt auch direkt auf Sandy losschießen und sich dann ärgern wenn Bulldozer mehr bringt. daher jetzt erstmal nur Grafik aufrüsten, abwarten wer von den beiden neuen Sandy und Bulldozer die nase vorn hat und dann auf neues System umrüsten.

Da ich selbst eine Sandy habe und den Bulldozer live habe erleben dürfen, bin ich geneigt zu behaupten, der Bulli wird die nase vorn habenn, vorausgesetzt er geht auch so in serie wie er vorgeführt wurde.
 
Also Ich werde es vorerst mit einer neuen Graka probieren.

Zu meinen Komponenten:

Cheiftec BigTower (von dem Ich aber irgendwann weg möchte). Dort habe Ich 5 x 1TB Samsung F1 am laufen. DVD Laufwerk bzw. Brenner wird nun auch ersetzt (brennt keine CDs mehr).

Da Ich eh auf Win7 64 Bit umsteigen möchte, werde Ich wohl die 8GB so oder so aufrüsten. (Bei der Bild- und Videobearbeitung gibt es da schon merkliche Verbesserung).

Zu dem Budget: Grundsätzlich habe Ich eigentlich keine Grenze, aber Ich möchte selbst zurzeit für die 1-2 Spiele was Ich dann am PC aktiv spielen werde (früher habe Ich um einiges mehr gespielt) nicht so viel ausgeben, aber wenn die Grafikkarte ordentlich Schub bringt, ist auch nix gegen einen 300-400€ Karte einzuwenden. Werde jetzt wohl mal eine zum Testen bestellen. Werde mich heute Abend mal einlesen, die GTX570 soll ja nicht schlecht sein. Aber ob diese so viel Mehrleistung bringt das Shogun 2 plötzlich auf Ultra flüssig läuft? Kann dem noch nicht so viel glauben schenken.

Danke vorerst mal für die schnelle und rege anteilnahme :)
 
Die GTX570 sollte das aber flüssig hinkriegen, willste Power ohne Ende, dann nimm die HD6990 , die hat in jeder benchmark zwei GTX580im SLI abgesägt und zwar in jeder Kategorie, ist zwar auch ne Doppel-GPU karte, läuft aber problemlos.

Die ist sogar eine Empfehlung für Shogun 2

siehe hier

http://www.hardwareheaven.com/revie...cs-card-launch-review-total-war-shogun-2.html

und hier, die GTX590 versagt bei shogun völlig, für Shogun lautet die Empfehlung ATI HD, zumal die eh weniger Strom brauchen

http://forums.totalwar.com/showthread.php/12530-Nvidia-GTX590-fails-in-Shogun-2-Total-War-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600€ Karte würde Ich aber dann doch nur einbauen wenn Ich mir wirklich ein neues High-End System zusammenstellen würde.

Werde die 570GTX jetzt mal einbauen und schauen was sich so tut bei Shogun2, wenn das dann passt werde Ich mir die 8GB oder 16GB noch dazu legen.

Wie kann Ich denn kontrollieren ob der CPU nicht die Graka ausbremst? CPU Last-Diagramm?

Grüße!
 
wenn CPU-last auf 100% und GPU-last weniger, dann bremst die CPU... dürfte aber bei der Auflösung nicht der Fall sein
 
Da würde ich eher ne 2GB 6970 nehmen, das ist ne halbe 6990 und wenn du dir die Shogun benches anschaust hat die ATI dank der Treiber und der Arbeitsweise bei Shogun die nase deutlich vorne

XFX Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-697A-CNFC) | Geizhals.at Deutschland

oder gleich die powervariante, die braucht immer noch weniger saft als die 570er und läuft mit Shogun deutlich besser

MSI R6970 Lightning, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V237-005R) | Geizhals.at Deutschland

die gemoddete 6970 nutze ich selbst und die Shogun2 Demo läuft bei mir in maximaler Grafikeinstellung auf FullHD abslut perfekt ohne jeden Hänger, Ruckler, Schlieren oder sonstigem
 
Da würde ich eher ne 2GB 6970 nehmen, das ist ne halbe 6990 und wenn du dir die Shogun benches anschaust hat die ATI dank der Treiber und der Arbeitsweise bei Shogun die nase deutlich vorne

XFX Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-697A-CNFC) | Geizhals.at Deutschland

oder gleich die powervariante, die braucht immer noch weniger saft als die 570er und läuft mit Shogun deutlich besser

MSI R6970 Lightning, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V237-005R) | Geizhals.at Deutschland

die gemoddete 6970 nutze ich selbst und die Shogun2 Demo läuft bei mir in maximaler Grafikeinstellung auf FullHD abslut perfekt ohne jeden Hänger, Ruckler, Schlieren oder sonstigem

Klingt gut! Allerdings habe Ich die 570GTX schon mal bestellte, kann ja aber noch die 6970 bestellen und beide direkt vergleichen! Es MUSS ja keine Nvidia werden ;)

Werde hier aufjedenfall weiterposten!
 
Die GTX570 ist klasse, aber jedes Spiel hat so seine Optimalgrafik, ob das nun Treiber oder GPU bedingt ist, bei Shogun 2 laufen die ATIs erstklassig, und die 6970 ist generell eine hervorragende karte und ist zudem recht leise und braucht im Vergleich zu den Nvidias sehr wenig Strom.

denke ein direkter Test bringts. Alleine schon der größere Grafikram kann ein Vorteil sein.
 
braucht im Vergleich zu den Nvidias sehr wenig Strom.

Stimmt so nicht. Die GTX570 verbraucht weniger Strom. Auch wenn sich das nicht all zu viel nimmt ...

Hier mal beide MSI Karten gegeneinander im Vergleich:
MSI R6970 Lightning (250W @ load)
MSI N570GTX Twin Frozr II/OC (225W @ load)


Hier ein paar Tests, die ich spontan aufgeschnappt habe:
Power-Duell: Radeon HD 6970 vs. Geforce GTX 570 - AMD Radeon HD 6950 und HD 6970 im Test - CHIP Online
Leistungsaufnahme und Lautstärke : Radeon HD6970 und HD6950 im Benchmark-Test: Cayman als Fermi-Killer?
 
Habe ich auch gerade gesehen, da hat die GTX570 ja ordentlich gedroselt, hatte beim verbrauch wohl die 6870 im Kopf ;-)

Aber der Unterschied ist marginal, wobei ich die lautstärke so nicht unterschreiben kann, ich habe die Powercolor hD6970PCS++ und die ist mit den beiden originallüftern um welten leiser als die referenz HD6970 mit dem komischen Schaufelradlüfterdingens

Die beiden nehmen sich kaum was, hier ist mal die GTX570 vorne, da mal die HD6970 aber die benches zu Shogun2 sind sehr eindeutig, da hat die HD6970 sehr sehr deutlich den Vorsprung
 
Habe ich auch gerade gesehen, da hat die GTX570 ja ordentlich gedroselt, hatte beim verbrauch wohl die 6870 im Kopf ;-)

Nein, ich glaube du hattest die 6950 vs GTX570 im Kopf. Soweit ich weiß, verbraucht die 6950 etwas weniger als die GTX570.
Sieht dann vom Verbrauch her so aus:
6950 < GTX570 < 6970.

Aber der Unterschied ist marginal, wobei ich die lautstärke so nicht unterschreiben kann, ich habe die Powercolor hD6970PCS++ und die ist mit den beiden originallüftern um welten leiser als die referenz HD6970 mit dem komischen Schaufelradlüfterdingens

Jopp, das AMD Referenzdesign ist sehr laut, das der Nvidia (GTX570/580) ist zwar ein Stück leiser, aber dennoch kann es mit guten Customdesigns nicht mithalten.

Die beiden nehmen sich kaum was, hier ist mal die GTX570 vorne, da mal die HD6970 aber die benches zu Shogun2 sind sehr eindeutig, da hat die HD6970 sehr sehr deutlich den Vorsprung

Jopp. Daher sollte man sich vorher ein paar Benchmarks angucken, welche Karte denn wo vorne liegt und dann entscheiden.
 
Exaktamente Senor, weiß jetzt auch wo der Irrglaube herkam, habe eine Bench verglichen und da wurde die 6950 gegen die 570 getestet, da lag die im verbrauch darunter. Da die 6950 der 570 etwas nachhing habe ich dann die 6970 verglichen.

Deswegen habe ich ja auch mal bei Shogun auf der HP nach Hardwareempfehlungen gesucht, dann Shogun benches durchforstet, weil der TE ja sagte, er habe die Probleme hauptsächlich bei Shogun2 und da wurde die HD6970 übern grünen Klee gelobt.

Kann ich nachvollziehen, habe ja die ++ Variante auf 925MHz und das Ding ist kaum zu stoppen, habe bis heute kein Spiel erlebt, dass meinem baby zu schaffen gemacht hätte.

Und BF3 kommt ja direkt mit der HD6970 als Empfehlung daher, soll ja sogar zwei Editions geben von Ati, HD6990 und HD6970 in fettem Alukoffer und mit dem BF3 Spiel dabei
 
Also wie gesagt die GeForce ist schon bestellt, sollte Shogung damit sehr gut laufen werde Ich mir dann die HD6970 holen, von welchem Hersteller bin Ich mir noch nicht sicher. Mit XFX hatte Ich bis jetzt gute Erfahrungen...was meint ihr?
 
Auf keinen fall eine im Referenzdesign, sonder unbedingt Custom, ich selbst schwöre auf die powercolor PCS+ oder auch herkömmlich, diese hier sind empfehlenswert weil leise und gut

Club 3D Radeon HD 6970 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (CGAX-69748F) | Geizhals.at Deutschland
PowerColor Radeon HD 6970 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6970 2GBD5-2DH) | Geizhals.at Deutschland
ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ70-S0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland vorsicht belegt drei slots
und dann mit richtig Dampf und sehr leise

PowerColor Radeon HD 6970 PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6970 2GBD5-PP2DH) | Geizhals.at Deutschland
MSI R6970 Lightning, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V237-005R) | Geizhals.at Deutschland

Alle die den Eckigen Kühlerkasten mit dem Schaufelradlüfter drauf haben, sind nicht die leisesten, die surren bei Last etwas.

Ich persönlich schwöre auf die Powercolor PCS+ weil sie einfach unglaubliche leistung abliefert und dabei total still ist.
 
Danke Galaxy für die Links!

Noch kurz was:

Habe jetzt mal Shogun auf Ultra mit 1650er Auflösung an meinem 22 zoll getestet. CPU Auslastung geht nur der erste Kern auf 95%, die anderen 3 bleiben alle bei unter 50%. Bei GPU Auslastung geht die GeForce auch nur zwischen 85% und 95% nie auf 100. Zeigt das schon eine ausbremsung durch den GPU?

Will das nur als vorher - nacher vergleich haben...
 
Das der den ersten kern der CPU stärker auslastet ist bei Multicore CPUs normal, erst wenn der erste Core auf 100% ist werden die nächsten entprechend herangezogen. Das liegt aber nicht an der CPU sondern am Spiel, denn ein Spiel wird nie mit allen Threads die es nutzt gleichmäßig auslastend programmiert sein, es gibt immer einen stärkeren Leadingthread der erst dann ausgelagert wird, wenn der erste Core auf 100% ist. Die Grafik ist mit 95% schon extrem auf last, echte 100% kommen da auch nie, da die GPU sich reserven offen hält, sonst freezed das Bild komplett. sie reduziert die leistung um eben nicht auf 100% zu kommen und stecken zu bleiben. daher wird das mit Ultra auf der graka auch nix

Eine Doppel GPU Grafik verhält sich da anders, da sie eine rechenaufgabe erhält und diese dann unter beiden GPUs aufteilt, damit halbiert sich die Auslatung der einzelnen GPUs quasi und sie werden theoretisch doppelt so schnell.


Ein Beispiel noch zu den Multithreading CPUs, wenn man beispielweise einen i7 mit 4x3.5GHz laufen hat, so könnte dieser aber 8 Threads verarbeiten, aber die weiteren 4 theoretischen Threads sind mit 400MHz aufgelegt, hätte man also eine Software die 6 Threads supportet und die CPU maximal auslasten würde, wären die echten 4 Cores schneller auf 100 Prozent wegen der ungleichmäßigen Threadprogrammierung und zwei weitere Threads würden etwas rechenlast von den anderen Cores nehmen. Eine HT CPU geht also davon aus, dass die echten Cores nie voll ausgelastet würden weil die Rechenleistung so hoch ist und man kann daher etwas Leistung für zusätzliche Threads abzwacken. In diesem Fall hat ein echter 6 Core die Nase vorn, weil er sechs echte Cores bietet die alle die volle Rechenleistung bieten und daher eine bessere Lastverteilung unter maximaler Auslastung hinbekämen, in Hinblick auf solche Softwaren hat AMD ja jetzt beim Bulldozer eine CPU aufgelegt, die echte 8 Cores bietet und nötigenfalls 16 Threads könnte, bringt derzeit dem normalen User gar nix, da es so gut wie keine Software gibt die das alles parallel nutzen könnte, aber wenn man viele Anwendungen parallel Laufen lässt die z.B. je 4 Threads nutzt, käme der Bulldozer nie ins schwitzen wenns richtig viel zu tun gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den kleinen Einblick. Das mit dem Bulldozer hört sich theoretisch gut an. Mit der Grafikkarte mache Ich ja nichts falsch, sollte Ich im laufe des Jahres mal komplett aufrüsten kann Ich ja auch zu dem Bulldozer greifen. Bin schon gespannt am Dienstag wie das Spiel dann läuft!

Gruß Markus
 
Ich würde mit dem komplett aktualiesieren erst mal warten wie sich Bulldozer und Sandy im vergleich in "freier Wildbahn" schlagen.
Ist ja immer noch ne Diskrepanz zwischen vorführung auf der Messe und tatsächliche Anwendung beim User.
Kommt ja auch noch drauf an wie die Chipsätze etc, dann sind.
Erst mal abwarten bis beiden richtig eingelaufen sind, und dann ne Entscheidung treffen.

Der Bulldozer stellt sich ja erstmal stärker dar, höher getakteter Speichercontroller, mehr Cores, mehr MHz etc, aber wie gesagt, noch heißt das nix, wenn die CPUs und die Boards alle da sind, dann weiß man mehr.

In einer Hinsicht hat der bulldozer die nase aber tatsächlich vorn, denn auch er hat wie Sandy eine integrierte Grafik und die fällt bei den AMD Bulldozern deutlich stärker und besser aus als bei der Sandy, das könnte ihm schonmal auf dem Multimediamarkt der HTPCs einen Vorteil verschaffen.
Ob so viele Cores und Threads tatsächlich irgendwann wirklich nötig sind, ist noch fraglich, aber schaden kanns wie geasgt in Hinblick auf parallelanwender nicht.

Teste mal die Grafiken, gehe in diesem Fall mal vorsichtig davon aus, dass die 6970 besser wegkommt. evtl. kannst du Dir den identischen RAM noch irgendwo günstig schiessen und auf sechs oder 8GB aufrüsten. 6 GB geht aber nur , wenn Du zu den 2x2GB Riegeln, identische DDR800!?, am besten gleiches Fabrikat als 2GB KIT dazusteckst, sprich 2x1GB, dann funktioniert Dualchannel weiterhin, wenn man nur einen 2GB Riegel dazustecken würde, wäre Dualchannel nicht mehr möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh