CarPC Problematik / Stromverbrauch / Grafik / Sound

gosep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
330
Ort
Reck
So habe mir einen CarPC zusammengebaut auch schon am laufen.

Nur leider mit einigen problemen.

Momentan habe ich ein Zotac ION D-E Board mit vielen Problemen mit Sound 12V NT usw am laufen es haut auch kein PCI SLOT.

Jetzt will ich auf folgende Hardware umsteigen. Um Probleme zu vermeinen.

CPU: Intel Celeron D 326
Mainboard: Asus P5E X38
Grafik: ATI Radeon 9200 * 64 MB * PCI
Speicher: 2 GB Ram g.skill
HDD: 64 GB SSD Intel
Soundkarte: ESI MAYA 44e
Echo Canceling KARTE: Phoenix Audio SOHO
Netzteil: BeQuiet 530W

Das alles an einen 150Watt Dauerleistungs Wechselrichter.

Ein passendens case würde ich mir selber bauen.

Jetzt meine Fragen:
Wie hoch ist der Stromverbrauch ?
Ist es möglich zu untertackten ?

Was sagt ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir lieber ein M4 ATX Netzteil (bei CarTFT z.B.). Wechselrichter ist da irgendwie Unfug ;). Da haste dann auch gleich eine Steuerung für automatisches An/Aus-Gehen etc.
Hab selber einen CarPC im Betrieb (Intel Core2Duo E7400, 2GB RAM, DFI LanParty JR GF9400-T2RS, OCZ Vertex 1 30GB)
Grundsätzlich würde ich es auch vermeiden PCI(e)-Karten zu verbauen.
 
das verursacht aber heftige störungen der FM frequenzen durch Harmonische. habe das M3 ATX.... gerade deshalb möchte ich umsteigen

und die automatische steuerung des M netzeile funktioniert auch nicht richtig. es verzögertz zwa beim einschalten aber nicht beim ausschalten ( Bzw falsch ). es plöppt trozdem...

richtig AN/AUS steuerung geht nur mit ner Relaiskarte...

warum vermeinden PCI karten zu verbauen?

will weg von dem ONBOARD sound. und ne richtige Grafikkarte verruscaht auch weniger Geisterschatten bei nen 5m Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt. Die Störungen habe ich auch und bin gerade dabei die zu entfernen (Alugussgehäuse, Durchführungskondensatoren, ..). Bist dir denn sicher, das ein Wechselrichter keine Störungen verursacht? Mal abgesehen davon, dass die sich schon bei wenig Last eine Menge Strom reinfressen.
Die meisten Bedenken hab ich bei deinen PCI-Karten. Ich hab arg schlechte Erfahrungen gemacht mit denen. Hab außer ner PCIe-x1 WLAN Karte nichts mehr drin (und das ist auch schon die zweite). Soundtechnisch geh ich Onboard via Optisch in eienn Alpine PXA-H701 Prozessor, da spar ich mir dann auch ne ordentliche Soundkarte ;).
Ansonsten würd ich die Kiste einfach an ein Strommessgerät hängen und ma gucken.
 
Also die Creative Karten, die ich drin hatte, brauchte ich nur mit dem kleinen Finger anticken und der Rechner war schon am tillen (entweder Bluescreen oder böse Störungen aus allen Kanälen. Vor allem ungefilterte Störungen... ziemlich böse, weil ich keine Weichen vor den Lautsprechern habe).
PCI(e) ist schlicht nicht dafür gemacht, dass der PC bei laufenden Betrieb derart durchgeschüttelt wird. In CarPC- und CarHifi-Foren wird da einfach Heißkleber empfohlen, aber das seh ich irgendwie als Pfusch an. Dann schon eher ein Gerüst bauen, dass die Karten stabil im Slot hält. :)
 
Mal nur so aus Interesse: Wo baust du den ganzen Kram hin?
ATX-Board samt Kühler und PCI-Karten braucht ja schon eine ganze Menge Platz.
Gerade ein Celeron D dürfte doch schon ganz schön heizen, da würde ich das Ganze auch nicht in die engste, gerade noch passende Ecke quetschen.
Die Soundkarte kannst du auch per USB anbinden, da hast du sogar noch den Vorteil, dass du sie platzieren kannst, wo du lustig bist.

Wozu brauchst du die Relaiskarte? Damit er auch (im dann nicht mehr vorhandenen) Standby keinen Strom zieht?
Die paar Watt sollte deine Batterie eigentlich packen, wenn du nicht gerade monatelang dein Auto stehen lässt. Ich nehme an, dass es doch Vorteile hat, wenn er immer direkt aus dem Standby aufwacht, anstatt immer neu zu starten?

Ich habe zwar keinen CarPC, bin aber am Überlegen, mir auch einen zuzulegen.
Nur der Platzbedarf lässt mich grübeln. Habe nur eine Limousine, das Ersatzrad brauche ich noch, unter den (elektrischen) Sitzen geht nicht, da würde er nur überfahren.
Das Handschuhfach ist eh zu klein. Daher bin ich neugierig, wie du deinen Trumm unterkriegen willst :wink:
 
Mal nur so aus Interesse: Wo baust du den ganzen Kram hin?
ATX-Board samt Kühler und PCI-Karten braucht ja schon eine ganze Menge Platz.
Gerade ein Celeron D dürfte doch schon ganz schön heizen, da würde ich das Ganze auch nicht in die engste, gerade noch passende Ecke quetschen.
Die Soundkarte kannst du auch per USB anbinden, da hast du sogar noch den Vorteil, dass du sie platzieren kannst, wo du lustig bist.

Wozu brauchst du die Relaiskarte? Damit er auch (im dann nicht mehr vorhandenen) Standby keinen Strom zieht?
Die paar Watt sollte deine Batterie eigentlich packen, wenn du nicht gerade monatelang dein Auto stehen lässt. Ich nehme an, dass es doch Vorteile hat, wenn er immer direkt aus dem Standby aufwacht, anstatt immer neu zu starten?

Ich habe zwar keinen CarPC, bin aber am Überlegen, mir auch einen zuzulegen.
Nur der Platzbedarf lässt mich grübeln. Habe nur eine Limousine, das Ersatzrad brauche ich noch, unter den (elektrischen) Sitzen geht nicht, da würde er nur überfahren.
Das Handschuhfach ist eh zu klein. Daher bin ich neugierig, wie du deinen Trumm unterkriegen willst :wink:

Platz hab ich genug, da wo normalerweise das reserverad ist ist mein CAR-PC und verstärker :)

USB Soundkarte hab ich schon ausprobiert. Die XFi von Creative nur leider hab ich mit der das "PLÖPPEN" beim einschalten wenn sich die Karte initialisiert....

eine Relaiskarte brauch man genau für solche sachen. das z.B. der verstärker eingeschaltet wird wenn der PC hochgefahren ist.

Möglich ist es auch den Kofferraum aufzumachen mit einer Relaiskarte. Oder z.B. eine rückfahrkamere anzusteuern, usw.

der PC geht automatisch über Zündung an.
 
So Klappen habe ich halt nicht, bzw sind diese mit irgendwas gefüllt.
 
Ja, dann Reserveradmulde. Reserverad raus, und dann Notfallset und CarPC rein
 
Ja, dann Reserveradmulde. Reserverad raus, und dann Notfallset und CarPC rein

Wollt Ich schon sagen .. das Reserverad kann raus, du musst einfach nur Reifenschaum mit dir führen, wenn du zum Tüv musst oder evtl. mal angehalten wirst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh