[Kaufberatung] 2.000,00 € PC zum crunshen gesucht

sind technisch 2 völlig unterschiedliche netzteile.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jab Danke, hab mir die beiden Netzteile mal angeguckt. Dann wird es das AX werden.
 
Moin moin,

Auf in eine neue Woche. Also:

Der Rechner soll hauptsächlich für Bitcoin genutzt werden. Auf der Support-Matrix werden hauptsächlich die 6970 ausgewiesen bzw. empfohlen. Somit wird es dieses Modell werden.

Folgende Config habe ich zusammengebastelt:

Klick mich

Aus Mangel an Zeit, da auf Arbeit, hier erstmal ein Bild. MB,CPU,RAM und Gehäuse werden es wohl werden,. Graka ist mMn vom P/L top (im Vergleich zu anderen 6970ern).

Nochmal, die CPU übernimmt in diesem Fall nur die üblichen Verwaltungsaufgaben und ist sonst in klassischer Beamtenmanier am rumidlen^^

Preislich schaut die ganze Geschichte auch schon wesentlich interessanter aus. Eine SSD wird in diesem Fall denke ich mal nicht gebraucht. Die HDD ist alles andere als langsam.

Änderungsvorschläge? Immer her damit :)


HMm, bei 2 6970ern reichen dann doch auch PCIe x8 oder x4 Slots, oder ?

Dann würd ich nen Sandy 2100 nehmen. Sollte weniger Strom verbraten. Da die Kiste wird ja wohl 24/7 laufen wird, wäre das ein Argument.

Der Rechner soll hauptsächlich für Bitcoin genutzt werden.
? Eventuell ein Schreibfehler ? Meinst Du vielleicht irgendwas mit Boinc ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd es folgendermaßen machen, bräuchte ich so ein Teil ;):

CPU: Intel Core i5 2400 ~150€
Mainboard: Asus P8P67 WS Revoltion Rev. 3.0 ~230€
Grakas: 2x Asus EAH6970 DC-II ~600€
Ram: 8GB excelRam Black Shark 1333-Cl9 ~60€
Netzteil: Corsair AX850 ~150€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1TB ~50€
Gehäuse: Antec Nine Hundred ~90€
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Bitcoin war schon richtig :) Weitere Infos gibt es hier!

Da der Strom für diese Kiste aus der Steckdose kommt und ich diesen 4free bekomme, sollen mich 10 oder 20 Watt mehr absolut nicht stören. Ich denke, dass AMD Variante schon so i.O. ist. Ich brauche einfach absolut keine CPU-Power bzw. macht die einfach mal gar nix außer rumidlen. Von Daher reicht mir der X2 vollkommen. Mit dem MSI Board bin ich auch sehr zufrieden (Habe ich bereits seit nem Jahr im Dauereinsatz), ist absolut zuverlässig. Ich weiss, dass die SandyBridges rocken aber ich brauche Sie einfach absolut nicht. Auf der Kiste wird nicht ein aktuelles Spiel installiert werden, alleine schon wegen Linux (jaja es gibt WINE etc.^^). Die Konfig meines Vertrauens würde jetzt so aussehen:

Klick mich!

Die CU von Asus sind zwar net schlecht, aber es sollte ja mit dem Ref-Design auch funzen. Das Ding steht wie gesagt in einem klimatisierten Raum, die Lüfter können voll hochdrehen und wenn das nicht ausreichen sollte, 2 kleine Grafikhobel zu kühlen, dann weiß ich auch net mehr weiter :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asus karten hab ich mit rein genommen, weils auch mal wieder wärmer wird und die Karten trotzdem auf Temperatur bleiben sollten um ne vorzeitige Verabschiedung der GPUs zu vermeiden!
Wieso willst unbedingt die 8GB für 90€ nehmen, gibts ja sogar bei Alternate wesentlich günstiger?
 
Die Asus karten hab ich mit rein genommen, weils auch mal wieder wärmer wird und die Karten trotzdem auf Temperatur bleiben sollten um ne vorzeitige Verabschiedung der GPUs zu vermeiden!

Und du hast wohl nicht gelesen, daß der Rechner in einem klimatisierten Raum steht, der immer gleichkühl ist. :) Daher würde ich immer Karten im Referenzlayout nehmen, da diese nicht so dick aufbauen. Außerdem sind die 6970 vermutlich deswegen so weit vertreten, weil diese eben günstiger sind. Wenn allerdings diese laufen - 2 in einem System - dann tuts auch eine 6990. Siehe hier: Dual 6990s

Du willst doch maximale Rechenleistung um diese Coins zu generieren, oder nicht?
 
Ich würde auch kein Quad-Kit kaufen; bei den heutigen Preisen 2x4GB rein und man kann nochmal aufrüsten.
 
Gut, dann halt 2x4 GB :)
@Pajaa: Diese Frage stellt sich mir auch immer noch... 2x 6970 oder 1x 6990?!? Max. Power wird immer angestrebt :) Von den reinen Leistungsdaten her performen 2x6970 einen Tick besser als 1x 6990 (2x 2.703 GFLOPs zu 2x 2.550 GFLOPs). Ich glaube aber, dass wir uns einig sind, dass egal welche Konfig genommen wird, dass entsprechende bei rum kommen wird oder?
 
Was spricht denn gegen 2 6990? Wenn du die max. Power anstrebst, wäre diese Config das Nonplusultra momentan. Sicherlich könntest du immer eine 2te Karte dazu stecken, aber das wirst du nicht tun.
 
Das mit dem kristallisiertem Raum hab ich in der Tat überlesen, sry! Dann reichen auf jeden Fall zwei Referenzdesigns!
Einfach ne zweite 6990 dazustecken is dann allerdings nicht einfach ohne bedenken möglich, da du davon auch die Wahl des Netzteils abhängig machst!
 
Wie weit würde es eigneltich die Leistung der Grakas einschränken, wenn sie nur 8 Lanes/ GPU zur Verfügung haben? Ein 1366er system ohne highend-Board würde ja schon reichen. Wäre es da nicht auch sinnvoller zumindest einen kleinen SB zu nehmen, oder sollte der Dualcore tatsächlich reichen, um die Grakas ausreichend befeuern zu können?
Ich meine, wenn man schon ein Budget von 2000€ hat, dann kann man es auch nutzen. Als Case würde ich übrigens ein Lancool K58 nehmen, da passen die Karten auch locker rein und man kann nochmal ordentlich sparen, anstatt der HDD dann eine kleine SSD mit 30 GB, das würde ja schon reichen, wenn nur Linux drauf kommt.

Core i7 950
ASRock X58 Extreme
excelram 12 GB Kit 3x4 GB
Corsair F40 40 GB SSD
Cougar GX G1050
Lancool K58
MSI HD 6970
2 Scythe 140er Lüfter
Scythe Mugen 2

Oben wäre mein Vorschlag. Mit 16 Lanes pro Graka ist vorgesorgt, in das Case geht locker die Graka Bestückung rein, Netzteil hält die Last aus, CPU Kühler drauf, da der Tower die Luft hinten raus pustet. In dem klimatisierten Raum ist die Lautstärke Wurst, also nix regeln, einfach die lüfter mit den Adaptern vom Case auf 12V stecken. Hätte ich bedarf für nen PC zum Crunchen, würde ich mir sowas holen (und dann in den Keller stellen, da is kalt und es stört net).
Komme damit auf ca. 1360€ rum ohne Versand, also net mal 200€ teurer als mit Phenom, dafür wohl ne deutliche Mehrleistung und notfalls geht auch noch ne 3te Graka rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt wohl alles zur Relevanz der Lanes (unter Benchmarks), aber nicht zu der der CPU-Leistung. Da wäre es interessant zu wissen, ob der Dualcore bei Bitcoin ausbremst, oder ob man nicht doch knapp 140€ mehr in eine andere Plattform investiert, die eindeutig mehr Leistung liefert.
 
Hat einen GTX580 nicht mehr rechneleistung als ne HD6970 ? oder verträgt sich die GTX nicht mit der Software ? Sonst hätte man nen GTXen Sli nehmen können ^^
 
Moinsen,

Jungs und Mädels, ich brauche keine CPU-Leistung. So gut und schön ich auch die "sandigen Brücken" finde, ich benötige Sie schlicht und einfach nicht. Wenn es wirklich an der CPU hapern sollte, kann ich zur Not auch n 1090T nachstecken. Ob x8 oder x16 auf den PCI-Lanes ist wohl komplett egal (Laut dem Youtube Vid). Da das Board aber mMn grundsolide und eine gute Plattform für dieses Vorhaben ist, wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte. ASRock kommt mir nicht ins Gehäuse, hab zwar keine Argumente dafür aber ich würde mir auch keine Opel vor die Haustür stellen :fresse: . Ich mag ASRock einfach nicht.

@Robert45230: Zum Daddeln ist die GTX580 vielleicht die potentere, keine Ahnung, aber was die reine Rechenleistung in GFlop/s angeht, sind die 6970 den 580er deutlich überlegen ( 2.703 GFLOPs zu 1.581 GFLOPs) und das ist das, worauf es in diesem Fall ankommt. Dazu kommt noch, dass seitens Bitcoin explizit ATI-Karten empfohlen werden. Das Antec-Gehäuse doch wunderbar oder etwa net? Die Lüfter sind alle an Board, einen Design-Preis wird es nicht gewinnen aber den Rechner bekomme ich vielleicht 1-2x zu sehen und dann soll er vor sich hin arbeiten^^
 
Naja ich hab jetz auch ein AsRock Brett und hatte voher immer nur GIGABYTE und Asus und es macht keinen unterschied, bis auf die Software.
 
Jau, sollte ja auch überhaupt keine Kritik darstellen. Ich mag die Dinger einfach überhaupt nicht^^ MSI,ASUS,Gigabyte das sind meine Favoriten :) ASRock mag ja sicherlich auch gute Boards machen aber mein Fall sind sie nicht.
 
ASRock mag ja sicherlich auch gute Boards machen aber mein Fall sind sie nicht.

vor paar jahren hät ich dir noch zugestimmt....würd ich dirr aheute ein asrock board geben mit nem asus kleber drauf würdest du keinen unterscheid merken:d
 
Das Vid zeigt dir einen Benchmark, bei dem SLI genutzt wird. Wenn Bitcoin das System nicht als Multi-GPU-Verbund (SLI oder CF) anspricht, sondern jede Graka "für sich" könnte es vllt anders aussehen, da solltest du in den Foren von Bitcoin nochmal nachfragen!

ASrock ist wirklich nicht schlimm, zumal ASRock von Asus als Budget-Marke gegründet wurde. Als Case halt ich vor allem, wenn du es nur 1-2 mal sehen wirst ein 130€ Gehäuse (incl. Window) für asolut unnötig, da tut es auch das Lancool (übrigens LianLi Tochter, bloß fertigen die aus Stahl statt Alu). Lieber einen anderen cPU Kühler nehmen,d er die Abluft hinten rauspustet, trotz Klima muss die warme Luft nämlich aus dem Case raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh