[Kaufberatung] 2.000,00 € PC zum crunshen gesucht

SpoonyLuv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2007
Beiträge
1.019
Ort
Hamburg
Hallo liebe Luxxer-Gemeinde,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem PC, der einzig und allein für's wissenschaftliche Berechnen genutzt werden soll.

Budget liegt bei max. 2.000,00 €. Zusammenbauen werde ich das gute Stück selbst.

Folgende Anforderungen habe ich:

Graka: 2x Radeon 6990, da momentan höchste Rechenleistung auf einer Karte
Mainboard: grundsolides Board (MSI,Asus,Gigabyte, bitte kein ASRock) mit 2x PCIe x16 Slots, Intel Sockel
Netzteil: Ausreichend dimensioniert ( 1000-1200 Watt ? Corsair? Enermax?)
Festplatte: Möglichst klein, wahrscheinlich reicht auch ein schneller USB Stick.
Gehäuse: Gute LuKü, ausreichend Platz für die 2 Grafikhobel. Bitte kein Bling Bling o.ä., schlichtes Understatement klingt hervorragend :)
CPU: Standard 4Kern CPU von Intel vollkommen ausreichend ( sollte die Grakas nicht ausbremsen), Boxed Kühler sollte genügen.
Ram: Günstig und solide, 4GB sollten vollkommen reichen

Wie bereits erwähnt wird die komplette Rechenpower der Grafikkarten benötigt. Alles Andere ist sekundär. Der Rechner soll später in einem klimatisierten Raum stehen. Die Ergebnisse werden nirgends zwischengespeichert sondern direkt ins Netz geladen. Als OS wird ein Linux-Derivat zum Einsatz kommen (wahrscheinlich Debian).

Sodele, das war es auch schon. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Schonmal vielen Dank für eure Vorschläge!

Grüße,

Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat denn diese Konfig mit Blödsinn zu tun? Es ist ja nun kein Geheimnis, dass Grafikkarten im Vergleich zu normalen Prozessoren eine wesentlich höhere Rechenleistung besitzen. ich finde das Projekt eher spannend als unsinnig aber gut. Gibt ja nicht umsonst explizite Lösungen a la NVIDIA Tesla. Dann muss ich mich wohl selbst ans Sizen machen...
 
Es ist ja nun kein Geheimnis, dass Grafikkarten im Vergleich zu normalen Prozessoren eine wesentlich höhere Rechenleistung besitzen.
Sequentielle Rechenvorgänge erledigt eine CPU nach wie vor viel schneller als eine GPU. Letztere entfalten ihre Leistung v.a. bei stark parallelisierbaren Prozessen, die wenig Speicher brauchen. Zusätzlich hat eine GPU wenig Cache, wodurch die Latenzen aufgrund des Swappings deutlich ansteigen, wenn der Rechenprozess viel Platz braucht.
 
es heißt crunchen.
aber wenn ich mir den rest so durchlese wundert es mich, dass du nicht kgranschen geschrieben hast.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke thom_cat! Endlich mal etwas Sinnvolles. Gut, dann wird es ein 1366 Sockel werden. Hört sich aufjedenfall gut an. So etwas ähnliches hat mir auch vorgeschwebt. Für BOINC-Berechnung eignen sich Grafikkarten hervorragend. Da reicht selbst eine 5850 um mehrere Xeon's in die Tasche zu stecken. Das nur am Rande.

Bzgl. Gehäuse finde ich die Aerocool-Gehäuse zwar sauhässlich, jedoch scheint mir der große Lüfter / Turbine genug Luft rein zu schaufeln oder irre ich da? Aber bezüglich Belüftung brauch ich mir glaub ich eh nicht so die Gedanken machen, da das Gehäuse wie gesagt 24/7 in einem klimatisierten Raum stehen wird und zur Not laufen die Lüfter einfach auf annähernd 100%, was ja denk ich mal auch den größten Boliden kühlen sollte. Geräuschkulisse ist mir in diesem Fall sowas von egal :). Paar vernünftige Lüfter rein und dann wird das schon.

Gibt es prinzipiell etwas gegen die 6990 auszusetzen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:31 ----------

@QTime: Ist korrigiert :)
 
Wenn du eh kaum CPU Leistung brauchst warum dann das Geld in ne 1366 versenken?
Ein PII X2 oder X4 sollte dann doch reichen oder nicht?


MfG
 
Wenn es denn die entsprechenden Boards mit 2x x16 Pcie gibt, kein Problem. Bin für alles offen. Hauptsache es latscht und bremst die Grakas nicht aus :)
 
wenn der PC nur zum Arbeiten ist nimm nen Xeon. Ich habe zwar 0 Ahnung davon weil ich nur zocke, also auch die Teile dafür brauche, aber ich denke um viel zu berechnen usw braucht man schnellen RAM ne gute CPU und wie du sagst in deinem Fall Top Grakas. also würde ich die Grakas nehmen die du dir ausgesucht hast, weil die zurzeit wohl wirklich die schnellsten sind, aber die nVidia 590 wäre auch ne alternative denke ich, aber teurer^^. Dann nen Xeon weil der ja für multitasking das beste ist und vorallem, was wohl wichtig ist bei dir, für 24/7 Betrieb das beste ist. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden das der für deine Arbeit ist und du den immer laufen lässt. Aber ich würde auch ordentlich RAM nehmen, weil meine beiden 570 meine 6gb Ram schon zu 70% belasten und bevor jemand was dagegen sagt, ich hab es getestet die beiden nehmen so viel^^.

Gehäuse würde ich einen super belüfteten Big Tower nehmen, vllt. einen Coolermaster HAF (high Air Flow). Musst den ja nicht mit sidewindow oder so nehmen. Der hat auch front USB3 was vllt auch ganz gut wär, weil du ja keine Festplatte willst sondern Stick. Dann nimmste halt nen USB3 Stick, dadurch wird gleich alles schneller.

Hoffe das ich alles richtig verstanden habe und dir helfen konnte.
 
Naja ob man sich wirklich für das vorhaben 2 dual grakas antun soll, hab ich irgendwie kleine zweifel daran.
Glaub man würde da fast besser fahren, mit 2x6970 oder 2xgtx580, oder gar nur 1 davon.
Wobei 2x6990 sich auch recht interessant anhören, nur der stromverbrauch und am realen nutzen dieser ist wieder etwas fraglich.


Weil bei 2x6970 hat jede gpu zb die volle pcie bandbreite, bei der 6990 hat man zwar 4 gpus (wobei der speicher pro gpu kern der gleiche bleibt), aber die gpus auf der platine teilen sich die pcie lanes. Auch fraglich wie deine Software mit cf bzw sli umgeht (umgehen kann, ist dann eben so wie mehr kern unterstützung bei der CPU, wenn die Software zb höchstens 2 Kerne in anspruch nehmen kann, werden bei einem quad core, 2 kerne rumidlen und nix tun, wenn die software mit cf/sli nix anfangen kann, dümpelt pro 6990 ein gpu dann eben rum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hier mal eine Konfig meinerseits:

Gehäuse: Antec DF-85
MB:MSI 790FX-GD70
CPU:Phenom 2 X2 560
RAM: 8GB
NT:BQ Dark Power Pro P8 1000 Watt
HDD: Samsung Spinpoint F4 320GB, SATA II (HD322GJ)

Das Thema mit der Software kann ich leider erst am Montag klären, da ich da gerne noch Rücksprache mit einem unserer SEs halten möchte. Dann wird sich hoffentlich zeigen, dass die SW insgesamt 8 GPUs verarbeiten kann^^
Am Montag gibt es weiteren Input. Daraus resultiert dann auch die Wahl der Grafikkarten (6990 oder 6970 ODER nur Single GPU-Karte)

Sieht der Rest soweit gut aus oder ist die CPU für dieses Vorhaben zu schwach? Letztendlich dümpelt die ja nur rum...

Danke für euer Feedback :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Geld ruhig nen Xeon nehmen. Die sind fürs arbeiten gedacht und bremsen sicher nicht aus. Wie gesagt ich habe ka was du sw technisch machst, aber wenn du es wirklich brauchst nimm die 2 6990. Gehäuse würde ich nen Coolermaster HAF nehmen, haben nen Top Belüftung -> also dauer arbeiten.
 
ist zwar kein aktuelles board, aber das scheint bei der aufgabe nicht von bedeutung zu sein.

das netzteil würde ich aber nicht nehmen, ist eine alte serie.
da bekommst du mit meinem verlinkten was richtig gutes, auch wenn es ein paar euro teurer ist.

alternativ vielleicht noch dieses: Cougar GX G1050

top technik, top effizienz
 
Ich würde bei dem Geld ruhig nen Xeon nehmen. Die sind fürs arbeiten gedacht und bremsen sicher nicht aus. Wie gesagt ich habe ka was du sw technisch machst, aber wenn du es wirklich brauchst nimm die 2 6990. Gehäuse würde ich nen Coolermaster HAF nehmen, haben nen Top Belüftung -> also dauer arbeiten.

Was hast denn du mit den Xeon's :confused:


Die AMD Config schaut gut aus.
Wie schon gepostet: Wichtig abklären ob deine Software mit den Multi-GPUs auch klar kommt.
Ansonsten 2 6990 :drool:
 
ich finde die Xeons einfach besser ;) außerdem sind die intels einfach besser ist einfach so.
 
Seine Aussagen argumentativ belegt.
Große Klasse.

Ich würde folgenden PC bauen:
AMD Phenom II X4 970 Black Edition, 4x 3.50GHz, boxed (HDZ970FBGMBOX) | Geizhals.at Deutschland Phenom 2 970 --> hoher Grundtakt, günstig, genug Power

MSI 870A Fuzion Power Edition, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7660-020R) | Geizhals.at Deutschland MSI 870A Fuzion Power Edition --->2x PCIe 2.0, günstig

ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2) | Geizhals.at Deutschland ADATA Value DIMM Kit 8GB ---> Solide

Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2GB GDDR5, DVI, 4x mini DisplayPort, full retail (21193-00-40G) | Geizhals.at Deutschland 2*deine 6990

Enermax Revolution85+ 950W ATX 2.3 (ERV950EWT) | Geizhals.at Deutschland Enermax Revolution85+ 950W


------------------------------------------

Dazu Optional:
http://geizhals.at/deutschland/a298506.html gut, günsitg, reinstes Gitter, erweiterbar mit http://geizhals.at/deutschland/a312505.html?fs=sharkoon&in=
http://geizhals.at/deutschland/a486335.html kein muss aber nice 2 have
http://geizhals.at/deutschland/a621923.html so viele wie man will würde so 4 verbauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine Argumente schon mehrmals gegeben und wenn ihr den thread nicht lest seit ihr selbst schuld. aber nochmal: Xeons sind für Server/workstations, also kann er ihn 24/7 nutzen. habe zwar keine Antwort gekriegt auf die Frage wie lange/oft er den PC nutzt, aber egal. Durch das 1366 mb hat er haufenweise Platz für RAM, was wohl auch sinn macht beim arbeiten. meine beiden 570 nutzen z.B. auch RAM als zwischenspeicher. Dadurch das die Xeons für 24/7 genutzt werden können produzieren sie auch nicht so viel Wärme. Sie sind außerdem multitasking fähig. Vllt. auch sinnvoll.

reicht das jetzt oder muss ich dir noch paar Links posten? Und nur so am Rande: Nen Xeon ist um einiges schneller als ein Phenom.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um die Geschwindigkeit der CPU.
Die ist irrelevant so lange die 6990 nicht ausgebremst werden, verstehst du das?
Also muss man nicht mehr investieren als nötig, okay?

24/7 kann also ein gut gekühlter Phenom nicht? Was denn dann?
Die Wahrscheinlichkeit das eine der 6990 verreckt ist ungleich höher.
Daher gut durchlüftetes Gehäuse und keine Probleme..

Zum Ram: 16GB in 4 Riegel Bestückung reichen also nicht? -AHA-

So viel dazu.
 
mg ich habe immernoch nicht erfahren was er eigentlich genau machen will. Ich dachte eig, er will damit arbeiten aufwendige Rechnungen usw. für die man eben ne menge Ram braucht. Wenn ich so sehe was hier andere Nutzer haben nur zum zocken und bisschen bilder bearbeiten, da denkt man sich doch wohl das er auch sowas braucht. Außerdem hält die CPU + MB dann noch das nächste mal durch wenn er wieder umrüsten will.

Und ich habe 2*570 und mit 6GB RAM ist er schon zu 70% im win7 Betrieb ausgelastet.

hab Exceleram Red Culvert 1600mhz cl7
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine Argumente schon mehrmals gegeben und wenn ihr den thread nicht lest seit ihr selbst schuld. aber nochmal: Xeons sind für Server/workstations, also kann er ihn 24/7 nutzen. habe zwar keine Antwort gekriegt auf die Frage wie lange/oft er den PC nutzt, aber egal. Durch das 1366 mb hat er haufenweise Platz für RAM, was wohl auch sinn macht beim arbeiten. meine beiden 570 nutzen z.B. auch RAM als zwischenspeicher. Dadurch das die Xeons für 24/7 genutzt werden können produzieren sie auch nicht so viel Wärme. Sie sind außerdem multitasking fähig. Vllt. auch sinnvoll.

reicht das jetzt oder muss ich dir noch paar Links posten? Und nur so am Rande: Nen Xeon ist um einiges schneller als ein Phenom.

mfg

wenn wie er sagt geplant ist das seine sw nur über die graka läuft.
brauch er dann eine super tolle schnellere als alles andere cpu?
-nein....
wenn er es doch irgend wann anderes brauch wird eben auf oder um gerüstet...
denn wie du weißt auf vorrat kaufen lohnt nicht ~~
 
ja dann sind die xenons halt schneller, wayne? braucht er doch nicht.
24/7 läuft mein Pentium MMX mit 200 MHZ im Moment auch. (15 jahre alt?)

Temperatur und Lautstärke sind auch egal, man da kannste alles reinpacken. Soll der Threadersteller erstmal rausfinden was für nee Software läuft, dann kann man sich überlegen was sinnvoll ist, davor ist des doch alles für die Katz....
 
Falles es nur um boinc geht: Ich würde dann direkt nach dem Typ des Projekts unterscheiden. Einige rechnen mit GPU, andere wieder mit CPU. Man kann sogar eine nVidia und eine ATi kombinieren, Kumpel von mir macht das, der lässt fast immer CPU, seine GTX 260 und seine HD 5870 laufen. Ich würde für so ein Multi-GPU System dennoch auf Intel Sockel 1366 setzen, eben wegen den vielen PCI-e Lanes, muss ja keine gigantische CPU sein, da tut es auch ein 950 (momentan billiger als ein 930, laut hwluxx Vergleich), dazu ein Tripplechannelkit mit 6 GB RAM (ruhig das günstigste, man braucht ja kein OC). Interessant wäre vllt auch ein Mix aus HD 6990 und einer GTX 590.
Beim Netzteil würde ich thomcats empfehlung nehmen, wenn der PC 24/7 laufen soll, ist ein gutes Netzteil sehr sinnvoll.
 
MM also 2000€ sind ein bissel wenig also aufjeden fall ein intel mit ht weil du ansosten deine gpu projekte ausbremmst die immer ein kleinen anteil cpu brauchen jenach dem was du berechen willst lohnt sich ne combi aus Nvidea und ati zwecks projekte mit gpu auslastung hab ich auch funktioniert wenn man 2 monitore anschließt ansosnten erkennt boinc manchmal eine karte nicht manchmal gehts aber auch ka woran das liegt mainborad muss aufjedenfall 16x lanes haben. 1000 watt netzteil sollte reichen. und als festplatte vlt. ne ssd wenns geld reicht sonst wird langsam es reicht ja ne kleine du hast ja kaum daten auf deim rechner. Wenn du wissen willst was ich verbaut hab sollte alles in den system infos stehen wäre interresant zu wissen was du berechnest sonst kann ich dir nicht weiter helfen zwecks austattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

Auf in eine neue Woche. Also:

Der Rechner soll hauptsächlich für Bitcoin genutzt werden. Auf der Support-Matrix werden hauptsächlich die 6970 ausgewiesen bzw. empfohlen. Somit wird es dieses Modell werden.

Folgende Config habe ich zusammengebastelt:

Klick mich

Aus Mangel an Zeit, da auf Arbeit, hier erstmal ein Bild. MB,CPU,RAM und Gehäuse werden es wohl werden,. Graka ist mMn vom P/L top (im Vergleich zu anderen 6970ern).

Nochmal, die CPU übernimmt in diesem Fall nur die üblichen Verwaltungsaufgaben und ist sonst in klassischer Beamtenmanier am rumidlen^^

Preislich schaut die ganze Geschichte auch schon wesentlich interessanter aus. Eine SSD wird in diesem Fall denke ich mal nicht gebraucht. Die HDD ist alles andere als langsam.

Änderungsvorschläge? Immer her damit :)
 
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem AX und dem HX? Hab jetzt das AX reingebastelt. Rest schaut soweit gut aus?!?

Hat sich bereits geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh