PC Aufrüstung

fofo24

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2011
Beiträge
20
Hi zusammen.

Ich habe folgendes System:

Prozessor: Intel Core I7 920 Sockel 1366
Board: Gigabyte GA-EX58-UD3R
Arbeitsspeicher: Kingston 8 GB, 1333 MHz, PC 10600
Grafik: Nvidia Geforce GTX 460 von Gigabyte mit zwei Lüftern
Sound: 8 Kanal onboard
Netzteil: LC 6600, 600 Watt
Gehäuse: Thermaltake V9

Ich bin ein absoluter Gamer und zocke immer die aktuellsten Games.
Momentan hauptsächlich Battlefield Bad Company 2. Demnächst soll Crysis 2 folgen.

Um aus meinem System noch mehr raus zuholen hab ich folgendes vor:

größeres Gehäuse: Bitfenix Colossus, Bigtower
Zweite Grafikkarte: also dann zwei GTX 460 im SLI Verbund
Mehr Ram: angepeilt sind die maximalen 16 GB Ram
Strom: ich spiele mit dem Gedanken mir ein 1000 Watt Netzteil zu holen.

So, jetzt interessiert mich was ihr dazu sagt.

Sind diese Maßnahmen sinnvoll bzw. bringen sie wirklich was?
Gibt es evtl. bessere Lösungen?
Ist ein 1000 Watt überhaupt Netzteil nötig? oder tut es z.B. ein 750er auch?

Freue mich auf eure Antworten. Wenns noch weitere Fragen gibt - einfach stellen.

Gruß, fofo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Handelt es sich um ein LC-Power-(Schrott-)Netzteil ?

Falls ja, solltest du dir
1.) ein eines NT kaufen (~ 450 - 550W Marken-NT)
2.) eine ATI6950-2Gig kaufen (diese bei Bedarf zur @6970 flashen)
und Gehäuse sowie Ram beibehalten.
 
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:


Deine Pläne sind im großen und ganzen (abgesehen vom Gehäuse) nicht sonderbar optimal. Es liest sich so, als wenn du alles als Vorsorge kaufen möchtest.

Wenn dir die eine GTX 460 nicht ausreicht, könnte man sich überlegen, ob man die nicht gegen etwas stärkeres austauscht. Hierbei ist es aber erstmal wichtig zu wissen, auf welcher Auflösung du die Games laufen lässt.

16GB RAM sind in seltenen Fällen auch sinnvoll. Wenn du hauptsächlich aktuelle Games zockst, ist diese derart hohe Speicherkapazität nicht notwendig, sodass du es bei deinen bereits vorhandenen 8GB RAM belassen kannst und dich beruhigt zurücklehnen kannst.

Selbst wenn du dir nun eine zweite GTX 460 zulegen würdest, bräuchtest du kein 1kW Netzteil. Ein neues Netzteil wäre aber ohnehin nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein 600 Watt Netzteil in Benutzung ein LC6600
Das taugt an sich, hab aber schon öfter gehört das es nicht unbedingt die Butter vom Brot zieht.
Hab ja auch nur deswegen dran gedacht es auszutauschen wegen der evtl. zweiten Graka und dem neuen Gehäuse - wegen der Leistung und weil mein jetziges dafür zu wenig Stromanschlüsse im Kabelbaum hat.

Also es wäre eher sinnvoll ne stärkere Graka zu nehmen und den Ram bei 8 GB zu belassen.

Achja, ich zocke die Games auf ner 1920 Auflösung. Ich passe dann nur jeweils die Detailstufen an, solange bis es flüssig läuft. Hab außerdem nen Samsung 24" HD Monitor.
 
Dann würde ich folgende Einkäufe vorschlagen:

Preis: 279,51
1 x Sapphire Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (11188-00-40R) bei Compuland 208,57 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) bei Compuland 70,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

und -wie bereits erwähnt- Gehäuse und Ram beibehalten.
 
Gut, ok. Das Gehäuse werd ich wahrscheinlich trotzdem kaufen (dann eben hauptsächlich wegen der Optik ;- ne natürlich auch wegen dem Platz und der Kühlung).
Mit einem neuen Netzteil im Bereich von 600 bis sagen wir mal 750 Watt bin ich also besser beraten als mit dem momentanen.

Und ich werde definitv bei Nvidia Grafikkarten bleiben, das steht fest. Also da eher eine stärkere Karte wählen. Z.B. eine aus der 500er Serie (GTX 570 z.B.)

Ich fasse nochmal zusammen:

- Wenn dann andere, stärkere Graka
- anderes Netzteil im Bereich 600 bis 750 Watt
- Ram so lassen
- Gehäuse evtl., nicht notwendigerweise
- 2 Graka´s im SLI Verbund effektiv nicht nötig

Kann man das so stehen lassen?
 
Mit einem neuen Netzteil im Bereich von 600 bis sagen wir mal 750 Watt bin ich also besser beraten als mit dem momentanen.
Nein, mit einem Markennetzteil im Bereich von maximal 550 Watt bist du besser beraten.

Und ich werde definitv bei Nvidia Grafikkarten bleiben, das steht fest.
Objektive Gründe dafür?

Gehäuse und Ram lässt du so. Graka am besten gegen eine 6950 tauschen und das Netzteil gegen ein 550 W Cougar, Enermax, Seasonic.

Bei deinem Rechner vermisse ich Angaben zu einem essentiellen Bestandteil der Spielathmosphäre, dem Sound. Womit wird dieser wiedergegeben, also welche Lautsprecher, Kopfhörer und Soundkarte benutzt du?
 
@p4M - ich habe ein 600 Watt Netzteil - LC6600 ist nur die Modelbezeichnung - richtig lesen, dann drüber schreiben

@ Madz - Ich habe jetzt n 600 Watt Netzteil, warum sollte ich mich da in der Leistung verschlechtern?. Markenteil hin oder her. Ich werde im neuen Gehäuse (das ich das kaufe ist schon sicher) etliche Stromverbraucher mehr haben.

Zum Sound - Ich habe ganz oben in meinem ersten post die Soundkarte genannt. Das ist ne Realtek HD Audio onboard 8 Kanal Soundkarte. Die liefert einen super Sound. Außerdem wird der Sound über meinen Verstärker und die mehr als fette Stereo Soundanlage oder über mein Headset (Sennheiser PC 131) wiedergegeben. Da besteht kein Verbesserungsbedarf.

Es geht lediglich darum ob mehr ram sinn macht und welche Grafiklösung die Beste ist.

Stichpunkt warum Nvidia - Ich bin von den Nvidia Karten einfach überzeugt. Ich hatte schon einige und ich bleibe bei dieser Marke.

Und schliesslich sind einige Entwickler/Publisher wie z.B. EA eh mit Nvidia verbandelt und ihre Spiele sind für diese Karten optimiert. Wäre sonst bei jedem EA Spiel am Anfang ne Werbung für Nvidia zu sehn?

Ausserdem ist es erwiesen das es in der Vergangenheit schon bei vielen Spielen anfangs Probleme mit ATI Karten gegeben hat und eine optimierung erst später stattgefunden hat. z.B. FarCry.

O.k. Zugegeben ich bin kein ATI Experte und ich will die Marke nicht schlecht reden, aber ich bleibe einfach bei Nvidia und btw. bei den Prozessoren bei Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt n 600 Watt Netzteil, warum sollte ich mich da in der Leistung verschlechtern?. Markenteil hin oder her. Ich werde im neuen Gehäuse etliche Stromverbraucher mehr haben.
Ganz einfach, weil es nichts bringt. Ein 550w Netzteil musst du erstmal auslasten. Bis das wirklich in die Knie geht, muss man ganz schön schwere Geschütze auffahren.

Zum Sound - Ich habe ganz oben in meinem ersten post die Soundkarte genannt. Das ist ne Realtek HD Audio onboard 8 Kanal Soundkarte. Die liefert einen super Sound. Außerdem wird der Sound über meinen Verstärker und die mehr als fette Stereo Soundanlage oder über mein Headset (Sennheiser PC 131) wiedergegeben. Da besteht kein Verbesserungsbedarf.
Sehr schade, denn die genannte Hardware ordne ich als absolut unterklassig und nicht zur oppulenten Grafik passend ein. Kurz gesagt: Da geht noch sehr viel mehr. (die Aussage bezieht sich nur auf die Soundkarte und das HS, deine Anlage kenne ich schliesslich nicht)

Und schliesslich sind einige Entwickler/Publisher wie z.B. EA eh mit Nvidia verbandelt und ihre Spiele sind für diese Karten optimiert. Wäre sonst bei jedem EA Spiel am Anfang ne Werbung für Nvidia zu sehn?
Is klar, deswegen kann ich mit meiner ATi 6950 auch kein aktuelles Spiel ordentlich zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
600W Chinaböller ist ja noch schlimmer als ein 660er :d
Und wie du auf 8GB im TC kommst ist mir immer noch unklar :)
 
Und wie du auf 8GB im TC kommst ist mir immer noch unklar :)

Das steht hier auch gar nicht zur Debatte. Das Board hat nur 4 RAM-Slots statt der normalen 6. Drum wurden schlicht und ergreifend 4x2GB eingesetzt, was eben nicht zum optimalen Triple-Channel Modus führt.
 
Das steht hier auch gar nicht zur Debatte. Das Board hat nur 4 RAM-Slots statt der normalen 6. Drum wurden schlicht und ergreifend 4x2GB eingesetzt, was eben nicht zum optimalen Triple-Channel Modus führt.

:hail:
 
Zum Thema Netzteil werde ich morgen noch was entsprechendes schreiben.

Nur so viel, die Wattangabe alleine ist nicht ausreichend, ein Netzteil zu beurteilen. Dazu braucht es noch etwas mehr.
 
Zum Thema Sound nochmal: Ich bin zufrieden mit der Soundkarte die ich onboard habe - und ich weis das es noch viel besser geht, aber glaub mir die Anlage macht einiges wett.
(Ich habe einen Pioneer A-209R Stereo Verstärker und insgesamt ca. 1000 Watt an Lautsprecherleistung verteilt auf 4 Boxen rum stehn. Zwei davon sind 4 Wege Bassreflexboxen, die anderen beiden 3 Wege - also das reicht dicke ;-) )


Zum Thema Ram: Ja ist richtig, ich habe 4 Slots belegt mit je 2 GB

Zum Thema Grafik: Wie gesagt ich wollte ATI nicht schlecht machen und mir ist natürlich klar, das man mit den aktuellen ATI Graka´s genauso die neuesten Spiele spielen kann. Das war ja nur ne Anmerkung. Vielleicht bin ich da nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Trotzdem sind manche Spieleentwickler da n bischen einseitig unterwegs.

Zum Thema Netzteil: Wenn ihr der Ansicht seit ein Markennetzteil mit 550 Watt bringt effektiv mehr als ein Nonamedingens mit 600 Watt dann glaub ich euch das. War nur im ersten Moment etwas verwirrend.
 
(Ich habe einen Pioneer A-209R Stereo Verstärker und insgesamt ca. 1000 Watt an Lautsprecherleistung verteilt auf 4 Boxen rum stehn. Zwei davon sind 4 Wege Bassreflexboxen, die anderen beiden 3 Wege - also das reicht dicke ;-) )
Wattzahlen und die Funktionsweise sagen soviel über die Qualität des Tons aus, wie die Beschreibung des Essens auf einer Restaurantspeisekarte. Nämlich garnichts.
 
Dennoch kann man es nun darauf beruhen lassen.
 
auch wenn du uns das mit dem netzteil glaubst, will ich dir noch eben was zur erklärung schreiben.

für moderne systeme ist die leistung der 12v leitung am wichtigsten, denn dort ist der bedarf am größten.
dein vorhandenes lc power bietet dort 30A was 360 watt entspricht.
diese leistung haben heute schon gute markennetzteile mit einer nennleistung von 400 watt zu bieten.

und die netzteile, die wir hier empfehlen um die 500-550 watt können da schon mit 420-480 watt glänzen.
du siehst also, trotz geringerer nennleistung sind diese netzteile teilweise deutlich stärker wie dein jetziges.
 
Dennoch kann man es nun darauf beruhen lassen.
Hätte ich ja auch. Das war nur so als Anmerkung, da ich den Eindruck habe, dass hier fälschlicherweise von nichtssagenden Werten auf die Qualität geschlossen wird. Siehe auch die völlig falsche Wahl des Netzteils.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut ist in Ordnung das mit dem Netzteil hab ich jetzt definitv begriffen. - Und (kleiner Seitenhieb sei erlaubt) meine Soundanlage liefert trotzdem nen fetten Sound - Watt Zahlen hin oder her, das war ja nur ne ca. Angabe um Zahlen zu nennen, konnte ja nicht ahnen das sich gleich wieder jemand dran aufhängt.

@Madz - ich setze sehr wohl sehr auf Qualität und zwar in allen Bereichen meines Lebens. Die Werteangaben sind meistens sowieso nur grobe Richtlininen.

Was das Netzteil angeht, das ist jetzt zwei Jahre her das ich mir diesen Rechner online zusammengestellt habe und ich hatte nen engen finanziellen Rahmen, daher hatte ich das Netzteil etwas vernachlässigt und ne kleinere Festplatte gewählt und lieber eine bessere Grafikkarte genommen (das war damals ne GTX 285) und mehr Ram. Also war das keine bewusste Wahl aufgrund der 600 Watt Leistung - hätte ich damals mehr Geld zur Verfügung gehabt, dann wär da auf jeden Fall mehr gegangen.

So damit ist diese Diskussion hoffentlich endlich beendet.

Damit komm ich zu meinem Fazit aus meiner Frage hier im Forum.

1. Punkt: Ich werde mir demnächst eine stärkere Grafikkarte zulegen (Ne Nvidia :coolblue: )- den SLI Gedanken habe ich inzwischen völlig verworfen
2. Punkt: Ram bleibt unverändert, außer es wird irgendwann doch nötig, we´ll see
3. Punkt: Ich werde das Netzteil austauschen, vielen Dank für eure Empfehlungen
4. Punkt: ich bin zwar an sich mit meinem Gehäuse recht zufrieden, aber ich werde dennoch ein neues besorgen (bin inzwischen einfach geil auf das Collossus von Bitfenix). Hab auch schon einen Interessenten für das jetzige.

So, damit wärs das jetzt erstmal.

Gruß, fofo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh