black-avenger
Enthusiast
Aloahe,
ich werd jetzt wohl die Tage von meinem Vater enthauptet und werde gezwungen Win7 x64 wieder von allen Büromaschinen zu entfernen und auf Windows XP x86 zurückzugehen. Gott bewahre, wäre für mich der größte Rückschritt überhaupt.
Hauptproblem ist wohl mit das UAC. Viele unserer Programme updaten sich automatisch via Internet, was gerne vom UAC gerne verhindert wird ohne konkrete Meldung, oder Programme lassen sich nicht einwandfrei ausführen, weil sie sich seit dem letzten Update geändert haben und irgendwie der Haken bei "als Administrator ausführen" rausgeflogen ist.
Oder die Updater die manuell gestartet werden müssen, laufen nur, wenn man sie konkret und explizit per Rechtsklick->Ausführen als Admin aufruft.
Ich krieg das nicht mehr an die Belegschaft ran, mittlerweile muss selbst ich mal 2 Sekunden nachdenken welche Programme ich jetzt wie ausführen muss damit sie laufen.
Stört natürlich massiv wenn gerade Kundschaft da ist und die Programme benötigt werden und dann lustigerweise nicht laufen. Wer dafür seinen Kopf verliert steht außer Frage, ich.
So überlege ich mir nun zum dümmlichsten und unsichersten Ding aller Zeiten, in XP Nostalgie schwelgend, zurückzuckehren - der Arbeit als Volladmin, ohne irgendwelche behinderten Zugriffsbeschränkungen.
Mögliche Nachteile soweit ich das überblicke - Schadsoftware führt sich über das Benutzerkonto mit Adminrechten aus anstelle mit Benutzerrechten und kann so überhaupt oder mehr Schaden anrichten als mit aktiviertem UAC.
Sonst noch gröbere Nachteile?
Denn irgendwo kanns so nicht weiter gehen, dass ich alle 5 Minuten an einen anderen Arbeitsplatz spirngen darf, um dann wieder eine Aufforderung des UAC mit 'ja' zu bestätigen weil keiner weiß was das jetzt schon wieder ist.
Oder ständig vor anwesender Mannschaft für die komplette EDV und deren Systembedingte Schwächen auflaufen gelassen zu werden.
Ergo UAC fliegt raus - gibts dazu außer den Regler unter Systemsteuerung-Benutzerkontensteuerung runter zu ziehen noch größer was zu beachten?
Oder fällt jemandem noch eine andere Lösung ein, das System gangbar zu machen ohne ständig Programmie blockiert zu bekommen und Sicherheitsmeldungen ständig wiederkehrend stupide mit 'Ja' zu beantworten?
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüße
black-avenger
ich werd jetzt wohl die Tage von meinem Vater enthauptet und werde gezwungen Win7 x64 wieder von allen Büromaschinen zu entfernen und auf Windows XP x86 zurückzugehen. Gott bewahre, wäre für mich der größte Rückschritt überhaupt.
Hauptproblem ist wohl mit das UAC. Viele unserer Programme updaten sich automatisch via Internet, was gerne vom UAC gerne verhindert wird ohne konkrete Meldung, oder Programme lassen sich nicht einwandfrei ausführen, weil sie sich seit dem letzten Update geändert haben und irgendwie der Haken bei "als Administrator ausführen" rausgeflogen ist.
Oder die Updater die manuell gestartet werden müssen, laufen nur, wenn man sie konkret und explizit per Rechtsklick->Ausführen als Admin aufruft.
Ich krieg das nicht mehr an die Belegschaft ran, mittlerweile muss selbst ich mal 2 Sekunden nachdenken welche Programme ich jetzt wie ausführen muss damit sie laufen.
Stört natürlich massiv wenn gerade Kundschaft da ist und die Programme benötigt werden und dann lustigerweise nicht laufen. Wer dafür seinen Kopf verliert steht außer Frage, ich.
So überlege ich mir nun zum dümmlichsten und unsichersten Ding aller Zeiten, in XP Nostalgie schwelgend, zurückzuckehren - der Arbeit als Volladmin, ohne irgendwelche behinderten Zugriffsbeschränkungen.
Mögliche Nachteile soweit ich das überblicke - Schadsoftware führt sich über das Benutzerkonto mit Adminrechten aus anstelle mit Benutzerrechten und kann so überhaupt oder mehr Schaden anrichten als mit aktiviertem UAC.
Sonst noch gröbere Nachteile?
Denn irgendwo kanns so nicht weiter gehen, dass ich alle 5 Minuten an einen anderen Arbeitsplatz spirngen darf, um dann wieder eine Aufforderung des UAC mit 'ja' zu bestätigen weil keiner weiß was das jetzt schon wieder ist.
Oder ständig vor anwesender Mannschaft für die komplette EDV und deren Systembedingte Schwächen auflaufen gelassen zu werden.
Ergo UAC fliegt raus - gibts dazu außer den Regler unter Systemsteuerung-Benutzerkontensteuerung runter zu ziehen noch größer was zu beachten?
Oder fällt jemandem noch eine andere Lösung ein, das System gangbar zu machen ohne ständig Programmie blockiert zu bekommen und Sicherheitsmeldungen ständig wiederkehrend stupide mit 'Ja' zu beantworten?
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüße
black-avenger