GTX 580 sowohl GTX 460 wird nur mit x8 angezeigt

Shariela

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
6.483
Hallo ihr lieben.

Ich habe folgenes Problem, Gpu-Z sagt mir das meine GTX 580 nur mit 8x angebunden ist eig sollten es 16x sein, Treiber, Bios etc natürlich alles aktuell
Die Hardware könnt ihr in der Signatur einsehen, hat jemand eine idee ?!

PS: Es ist grade nur eine Karte drin natürlich im oberen Slot, nun habe ich mal ne GTX 460 getestet von meiner Freundin und Zack das gleiche Problem...



MFG
Sharie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein aber ich habe nun mal einen anderen PCIE slot getestet PCIE 2 Slot und da gehts, is doch nicht normal oder ?!

EVGA_P55_FTW_200_board_01.jpg




MFG
Sharie
 
dann ist der erste defekt
 
das mein ich nicht, zieh mal eine Karte raus....

Ich habe nur eine Karte drin atm, auf PCIE slot 1 wird mir 8x angezeigt, aba es lief sonst auch immer mit 16x und es steht ja auch da unterstützt 16x läuft aba atm nur mit 8x



MFG
Sharie
 
Wenn er die Revo-Karte im 3ten hat, wird der erste mit x8 geshared. Der 2te ist only x16, der 4te only x8.
 
Glaub der 4. ist nur 4x

Und der 2. ist mit 16x nur an den NF200 angebunden

Würde trotzdem mal Revo in 4 und eine Graka in 1 oder 2
 
Ich blick da nicht ganz durch. In Slot2 sollte eigtl. immer eine Karte stecken, der ist ja laut Grafik immer mit 16 Lanes an den NF200 angebunden. Bei Slot1 und 3 sieht es für mich eigtl. so aus, als würden die sich die anderen 16 Lanes des NF200 teilen, so dass entweder 16x/0x, oder 8x/8x oder 0x/16x möglich ist.
Wo allerdings der vierte Slot seine 8 Lanes hernehmen will, ist mir schleierhaft, außer alle vier sind an den NF200 angebunden, dann wäre auch 8x/8x/8x/8x möglich.
Pack mal das Revo X2 in den untersten Slot (die Karte kann ja eh "nur" 4x), eine GTX580 in Slot2 und die andere probier mal mit Slot1 und Slot3.

Es sollte aber bei der Kombination eigtl. auch nicht möglich sein, beide Karten mit 16x zu versorgen und das Revodrive auch mit PCIe 2.0 anzusprechen, Gen2 sind ja nur die 16 Lanes aus der CPU, die vom NF200 auf 32 Lanes in bis zu vier Links "erweitert". Weitere Lanes vom P55 sind ja nur Gen1, was aber beim Revodrive auch nicht anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier mal was im EVGA Forum gefunden

ZITAT

The bandwidth allocation for the slots is like this

PCI-E x16 slot 1 = x16/x8 (if this slot is occupied and all the others PCI-E x16 slots are vacant then it will run at x16 bandwidth, if any of the other 3 PCI-E x16 slots are occupied PCI-E x16 slot 1 drops to native x8 bandwidth)

PCI-E x16 slot 2 = x16 (when occupied this should always be at x16 bandwidth, it runs off nForce 200 Channel A)

PCI-E x16 slot 3 = x16/x8 (if PCI-E x16 slot 4 is vacant it should run at x16 bandwidth, if PCI-E x16 slot 4 is occupied it will run at x8 bandwidth, runs off nForce 200 Channel B)

PCI-E x16 slot 4 = x8 (if occupied it will run at x8 bandwidth but since it also runs of nForce 200 Channel B it reduces PCI-E x16 slot 3 to x8 bandwidth).

If you look at the board it shows what the bandwidth of these slots should be, this info is printed above or below each PCI-E x16 slot (grey slots).

PCIE x16 slot1 = PCIE_x16/x8_1
PCIE x16 slot2 = PCIE_x16_2
PCIE x16 slot3 = PCIE_x16/x8_3
PCIE x16 slot4 = PCIE_x8_4

/ZITAT

Heißt also, solange du nur eine Karte in Slot 1 hast, haste x16
Sobald du in irgendeinen anderen Slot (außer den x1) ne Karte steckst, haste auf Slot 1 "nur" noch x8.

Slot 2 hat immer x16.

Slot 3 hat x16, solange nix in Slot 4 steckt.

Slot 4 hat immer x8.

Heißt also für dich Graka in Slot 2, RevoDrive in 3 oder 4, dann haste x16 auf der Graka und x8 aufm Revo.

Sobald ne zweite Graka ins Spiel kommt geht x16/x16 nur mit Slot 2 und 3 (über NF200).
Das Revo sollte dann in Slot 1 mit x8 laufen.

Wobei du keine Geschwindigkeitsunterschied zwischen x8 und x16 merken dürftest
 
So ich hab mal rumgetestet...

Slot 1 geht direkt zur CPU
Slot 2 läuft über den NF200
Slot 3 Läuft ebenfalls über NF200
Slot 4 Keine Ahnung

Es läuft nun wenn ich in Slot 1 die Revo stecke und in slot 2+3 die Grafikkarten dann laufen sie mit 2x16@2,0

Das sollte so richtig sein oder?!

PS: Die Revo kann ich net in Slot 4 stecken da dieser von den Karten überdeckt wird, bleibt also nur slot 1 über, ist das schlimm bzw negativ ?!


EDIT: HeHe Hobbit, danke dir für die Mühe also hab ich es sogar richtig gemacht ;-)
MFG
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Also geht das doch? Wie soll dass denn gehen, dass, wenn in allen SLots Karten stecken, diese mit 8x/16x/8x/8x betrieben werden? Da ja in der Auflistung nur die Slots 1-3 am nForce200 hängen, wo bekommt Slot1 seine Lanes her?

Ich kann es mir nur so vorstellen, dass Slot1 direkt an der CPU hängt und dann deren volle 16 Lanes bekommt, wenn der NF200 nicht genutzt wird. Wenn der aber genutzt wird, ist er offensichtlich nur an 8 der 16 Lanes der CPU angebunden.

Also Empfehlung: Revo x2 in Slot1, hängt an der CPU, Grakas in Slot2 und 3, damit diese über den nForce miteinander mit je 16 Lanes kommunizieren, mit der CPU aber ur über 8 Lanes.

Ziemliches Gewurschtel, da wäre ein Slot mit 4 Lanes vom P55 für eben solche Karten wie das Revodrive sinnvoll gewesen.

EDIT: Zu Spät. Ja, du hast es richtig gemacht.
 
Jepp SLI läuft nun mit 2x16x in slot 2+3 wird mir auch so angezeigt bei GPU-Z
Revo hängt in slot 1 passt nun alles, vielen dank euch ;-)



MFG
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das x16/x16 in diesem Fall schon so halb sinnfrei ist, da der NF200 ja mMn nur mit 8 an der CPU hängt.
Aber naja, wenn x16/x16 angezeigt wird, ist ja alles gut :fresse:

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:48 ----------

Jepp SLI läuft nun mit 2x16x in slot 3+1

Du meinst 2+3
 
Wobei das x16/x16 in diesem Fall schon so halb sinnfrei ist, da der NF200 ja mMn nur mit 8 an der CPU hängt.

Ich glaube wichtig ist vor allem, dass die beiden GPUs untereinander mit soviel Bandbreite wie möglich kommunizieren können, die Verbindung zu CPU ist nicht so wichtig. Wenn die Karten in die Verlegenheit kommen, auf den RAM zugreifen zu müssen, ist es ja eh schon zu spät.

Bei den Dual-GPU Karten wird es seit eh und je so gemacht, dass die beiden GPUs über einen PCIe-Switch miteinander mit je 16 Lanes verbunden sind, der aber mit der Northbridge nur mit ebenfalls 16 Lanes kommuniziert. Bei ATI/AMD war das immer ein Switch von PLX, aktuell der PEX-8647, bei Nvidia Eigenentwicklungen, seit der 9800GX2 eben genau der nForce200.

Ich glaube, das ist sogar eine bessere Lösung, als wie es bis zum nForce780i SLI mit den x16-Chipsätzen gelöst war, wo ein PEG x16 von der MCP "Southbridge" und einer von der Northbridge kam, die miteinander über Hypertransport verbunden waren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh