[Kaufberatung] Ich bin mein altes Board leid

Mordrad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
654
Ort
Hannover
Hallo zusammen, wie ich im Titel schon geschrieben habe, bin ich mein altes Mainboard leid.

Zur Zeit habe ich ich Asus P5B Deluxe + E8400 + 4Gb Ram + Ati 4850.
Nun macht mein Rechner seit geraumer Zeit immer wieder Probleme und eine Neuinstallation hat auch keine Abhilfe geschaffen.

Nun habe ich mir überlegt, auf neue Hardware zu wechseln.

Hauptverwendungszweck des Rechners: Zocken, Surfen und ab und zu etwas Photoshop.
Monitor ist ein Asus VH242H(1920*1080)

Da das Geld momentan nicht ganz so locker sitzt, dachte ich mir das ich die Graka erstmal noch behalte(reicht für die momentanen Games aus).

Wollte so in die Richtung 2500K und 8GB RAM.
Nur beim Mainboard bin ich mir unschlüssig. Asus hat halt gerade nen faden Beigeschmack, weil mein aktuelles langsam dem Ende entgegen geht.

Empfohlen wird ja meist das Asus P8P67 B3.


Sorry für die Wall of Text :rolleyes:

Danke für die Unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom P/L her ist das Asrock Pro 3 top.
Hat kaltblut ja auch schon empfohlen.
Wenn man auf den internen USB 3.0 Anschluss verzichten kann, ist das Board absolut empfehlenswert.
Von Asus könnte man dann auch das P8P67 LE nehmen.
 
Die drei von kaltblut aufgeführten sind schon die Cream of the Crop, besser geht zum vernünftigen Preis nicht und den Asus-nicht-wollen-Touch kann ich gut nachvollziehen.
 
Danke schonmal für die Tipps. Nun habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen, das man MSI und Gigabyte wohl bei der Sandy auch nicht so unbedenklich kaufen kann. Dort wurde dann wieder Asus empfohlen.

Man ist das anstrengend, wenn man sich lange nicht mit neuer Hardware beschäftigt hat.
 
Quatsch

Es gibt reichlich Asus Jünger die nix anderes empfehlen, aber ich persönlich bin von den Asrock und von den MSI am ehesten überzeugt, alleine schon das BIOS ist deutlich besser als beim Asus
 
ich kann von demAsus P8p67 nur gutes erzählen.
weiß ja nicht,was an dem bios besser sein soll?
 
Wie ist denn das UEFI Bios was die Asus und MSI jetzt haben? So im vergleich zu dem normalen BIOS von früher?
 
Aktuell läufts im Großen und Ganzen recht gut.
Es gibt allerdings je nach Hersteller noch ab und an ein paar Kinderkrankheiten.
 
Ah ok ... Na das hört sich ja ganz gut an. Welche Hersteller haben denn im moment noch zu kämpfen?

Bin mit mir selbst gerade im Krieg, ob es nicht doch wieder ein Asus werden soll. Sonst evtl MSI? *kopfzerbrech*
 
Eigentlich betrifft das alle Hersteller bis auf Gigabyte.
GB benutzt aktuell noch das alte Bios.
 
Das UEFI ist ein Bios mit einer Windows maske, nix ungewöhliches eigentlich. Einige Hersteller haben halt mehr Probleme damit, andere weniger.
GB hat keine, weil noch altes BIOS, Biostar hat auch null Probleme, weil zwar UEFI aber mit sehr vereinfachter Maske in Optik eines herkömmlichen BIOS.
Bei Asrock und MSI habe ich bisher nur sehr sehr selten UEFI Probleme mitbekommen, Asus hatte zumindest bei den ersten revisionen noch damit zu kämpfen und hat reichlich Updates hinterhergejagt.
Einige Asus Boards haben seit release Anfang des Jahres bereits das Vierte BIOS am start. Wurde wohl am Anfang mit der heißen Nadel gestrickt.
 
So ich wollte doch nochmal eine Rückmeldung geben. Es sind nun folgende Komponenten geworden. Habe doch wieder zu Asus gegriffen, da ich mir gedacht habe, da meine anderen Asus immer Treu funktioniert haben.

Danke für euro unterstützung.

ASUS P8P67
i5-2500K BOX
Scythe Mugen2 Rev.B
8192MB 2x4 PC1333 GeIL Value Plus CL9-9-9-24
 
Vom P/L her ist das Asrock Pro 3 top.
Hat kaltblut ja auch schon empfohlen.
Wenn man auf den internen USB 3.0 Anschluss verzichten kann, ist das Board absolut empfehlenswert.
Von Asus könnte man dann auch das P8P67 LE nehmen.

Für was genau steht das LE beim P8P67? Gibt es da irgendwelchen nennenswerte Unterschiede zur normalen Ausgabe?

Habe mir das LE auch bestellt zu meinem neuen Systen. Leider ist dieses bei hardwareversand nicht auf Lager und ich muss wegen dem board sehr lange auf mein neues system warten.. :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mordrad
Schaut gut aus

@Troopi24
Das LE hat keine internen USB 3.0 Anschlüsse sondern nur extern.
 
Nein, es hat interne USB 2.0 Anschlüsse, nur keine internen USB 3.0, das Frontpanel kannst also anstöpseln, das hättest Du bei USB3.0 eh nicht anschließen können, denn ich glaube kaum dass Dein Gehäuse bereits USB3.0 Front USBs hat. Von daher ist alles bestens so.

USB 3.0 hat 19Pins, da passt der Interne 9Polige USB 2.0 Stecker eh nicht rauf.

Von den externen USB A und B Steckern bleibt die Kompetibilität erhalten, USB3.0 ist abwärts kompatibel, trotzdem braucht man ein USB 3.0 Kabel wenn man ein UB 3.0 fähiges gerät anschliesen will, sonst fährt man USB 2.0
 
Ich habe auch eben gesehen, dass das LE ein ziemlich mieses Power Design (4+1) hat. Außerdem soll Spulenfiepen oft vorkommen.

Werd bei hardwareversand meine Bestellung auf P8P67 Rev. 3.0 ändern. Dauert eh noch bis das auf Lager ist und kostet 4€ mehr. :fresse:

edit: Danke! für eure Hinweise, sonst hätte ich das nicht mehr bemerkt. Danke Banana für den link
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe noch andere Optionen, warum muss es denn das Asus sein, gab bei den P8P67 Boards aller varianten bisher unzählige Probleme siehe hier http://www.google.de/search?hl=de&s...ved=0CB4QvwUoAQ&q=asus+p8p67+probleme&spell=1, ob das nun alles mit B3 beendet ist weiß keiner, ich würde ein Board wählen , bei dem es zumindest die BIOS, Treiber und Spannungsprobleme wie bei den P8P67ern nicht gab, da wären diese beiden geniale Alternativen und Overclocking geht mit diesen Board erstklassig.

ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
MSI P67A-GD53, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-041R) | Geizhals.at Deutschland

Und das Asrock in der B3 Revision ist auch bereits lieferbar, z.B. bei eBug, HOH etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv, mit dem Pro 3 hat man eine wirklich gute Ausstattung, einen Top Preis und erstklassige Qualität, zudem ist das UEFI gut und so einige andere Features hat es auch noch die Klasse sind, wenn würde ich mir das Asus - Roulette gar nicht antun, schon gar nicht zu dem Preis, da ist man mit dem Pro3 am besten bedient.

ASRock > Produkte > P67 Pro3

Smart switches etc. und es hat richtig ordentlich Preise abgeräumt, in allen tests überzeugt. Wäre für mich deutlich vor einem P8P67 erste Wahl. Man schaue sich mal die Preise auf der Homepage an, zweimal Awardfabrik Gold, überaller sehr Empfehlenswert etc.

Und etwas ganz besonderes gibts auch noch, bei diesem Board kann man nämlich nicht nur Kühler Montieren die für 1155 und 1156 ausgelegt sind, sondern auch noch LGA775 Kühler

Wer sich da auf ein deutlich teureres Asus einlässt, dessen vorherige revisionen allesamt massig Ärger gemacht haben, ist selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh