[Kaufberatung] Sandy Bridge System, Sinnvoll?

iZTee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2011
Beiträge
162
Ort
Düsseldorf
Hallo,

derzeit habe ich folgendes System:

Prozessor: Core 2 Duo Quad Q6600 @ 3.08 Ghz
Mainboard: Asus P5Q
Grafikkarte: Zotac GTX 480 AMP!
Arbeitsspeicher: 2x 2048 MB DDR2-1066 - Kingston HyperX (5-5-5-15)
Festplatte: Intel® X25-M G2 Postville 80 GB (bleibt, oder gibt es eine bessere?)

Bis auf die Grafikkarte und die Festplatte ist das System schon ziemlich sehr alt - wenn es auch immernoch nicht schlecht ist. Das neue System soll für 50% auf Spielen und 50% auf Office etc. ausgelegt werden. Wobei alles natürlich sehr schnell sein soll.

Daher habe ich mir folgende Komponenten überlegt:

Prozessor: i5-2500K
Mainboard: MSI P67A-GD80 (B3)
Grafikkarte: Zotac GTX 580 (ist ja so, wie die 480er hätte werden sollen)
Arbeitsspeicher: 2x 4096 MB DDR3-1600 - Corsair (8-8-8-24)

Windows 7, 64 Bit. Full-HD Auflösung.

Es soll alles aufeinander abgestimmt sein. Gibt es da noch etwas zu verbessern oder zu beachten? Wichtig ist, dass ich dann bis auf die Grafikkarte die nächsten Jahre erstmal Ruhe habe (so wie beim Q6600). Ich habe bewusst den 2500k i5 statt den 2600k i7 genommen da die Prozessoren ja gleich sein sollen bis auf das im 2600er der HD3000 Grafikchip verbaut ist, der mir ohnehin nichts bringt, da ich ja eh eine externe Karte einsetze. Ist das Mainboard Top/High-End? MSI habe ich eigentlich immer sehr gemocht, vor allem früher, genau wie Corsair. Wenn es einen besseren Speicher gibt - immer her damit.

Ist es überhaupt sinnvoll das Geld in ein Sandy Bridge System zu stecken oder gibt es eine ganz andere Alternative?

Danke für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) Willkommen im Forum !

2.) Bist du wirklich unzufrieden mit der Rechnerleistung ?

3.) Warte noch ein paar Wochen ... (Bullz)
 
Mit dem System würde ich auch noch mindestens bis zum Bulldozer warten.
 
@r4iner

1.) Danke :)
2.) Ja, vor allem bei Spielen. Gibt kein neues Spiel was ich mit besten Einstellungen flüssig spielen kann (immer wieder Einbrüche). Wohlgemerkt, dass ich derzeit noch mit 1680x1050 Spiele. Daher meine Vermutung, dass irgendwas bremst daher mein Wunsch komplett umzusteigen. Mit flüssig meine ich >= 60fps auch wenn das menschliche Auge angeblich nur 30fps sieht. Ich bin auch nur ein Mensch aber 30fps konstant != 60fps konstant. Vor allem mit VSync. Vor allem ist es logischerweise ein Unterschied ob die fps bei 30 oder 60 einbrechen.
3.) +@Tankman. Was spricht in meinem Falle für Bulldozer?

Danke für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du die Vergleichsmöglichkeit zwischen BD und Sandy Bridge und kannst so die beste Wahl treffen.
 
Was könnte an meinem jetzigen System den bremsen? Bezüglich ob ich mit der jetzigen Leistung nicht zufrieden bin:

2.) Ja, vor allem bei Spielen. Gibt kein neues Spiel was ich mit besten Einstellungen flüssig spielen kann (immer wieder Einbrüche). Wohlgemerkt, dass ich derzeit noch mit 1680x1050 Spiele. Daher meine Vermutung, dass irgendwas bremst daher mein Wunsch komplett umzusteigen. Mit flüssig meine ich >= 60fps auch wenn das menschliche Auge angeblich nur 30fps sieht. Ich bin auch nur ein Mensch aber 30fps konstant != 60fps konstant. Vor allem mit VSync. Vor allem ist es logischerweise ein Unterschied ob die fps bei 30 oder 60 einbrechen.
 
Ram bitte nach folgenden Kriterien kaufen:
1.5V / 1333 Mhz / CL9 und davon der Günstigste in deinem Shop :)
Alles andere ist total überflüssig und rausgeworfenes Geld.

Wozu brauchst du ein GD80?
Mit nem 100€-Board kannst genausogut takten ;)
 
Ganz erhlich: Ich weiß gar nicht worauf ich bei einem Mainboard achten soll außer das es SATA3 und USB3 hat. Und da ich eben MSI wollte kam halt das daraus... Was immer auch GD80 ist ;)
 
Muss es unbedingt MSi sein oder hättest du nur gern eins?

Asus, Gigabyte und ASRock bauen nämlich auch super SB-Boards ...
 
So gesehen reicht dann das Board aus:

MSI P67A-C43, P67 (B3)


Von der Verfügbarkeit abgesehen.

Unterschied zu meinem? Vom Preis abgesehen ;)

Muss es unbedingt MSi sein oder hättest du nur gern eins?

Asus, Gigabyte und ASRock bauen nämlich auch super SB-Boards ...

Es muss nicht aber ich hätte gerne eins. Wie gesagt muss nicht aber sofern es kein signifikant besseres gibt würde ich gerne bei MSI bleiben bzw. wechseln.
 
GD65 langt auch-super Ausstattung und guter Preis...musst halt wissen was du mit dem Board vor hast,wie viele Platten du hast, ob du SLI machen willst usw...evtl würde dann wie schon gesagt auch ein C43 reichen! Hab mich auch für MSI entschieden und bis jetzt bereu ich es nicht!
 
GD65 langt auch-super Ausstattung und guter Preis...musst halt wissen was du mit dem Board vor hast,wie viele Platten du hast, ob du SLI machen willst usw...evtl würde dann wie schon gesagt auch ein C43 reichen! Hab mich auch für MSI entschieden und bis jetzt bereu ich es nicht!

1x SSD (in Zukunft auch vielleicht eine zweite)
1x HDD

Kein SLI oder sonstiges... Bin ich nicht der Fan von.
 
was für ein netzteil hast du?

Noch das Enermax PRO82+ II 525W. Mit dem neuen System werde ich mir aber das Enermax Modu87+ 600W holen. Ich habe in meinem aktuellen System schon einmal eine GTX580 eingebaut gehabt die lief aber nicht - vermutlich wegen dem Prozessor der mit 3,08Ghz (4x 608Mhz übertaktet) "zu" viel frisst. Enermax mag vielleicht etwas teuer sein im Gegensatz zu beQuiet hat mich Enermax allerdings überzeugt. Allein schon der sehr leise Lüfter. Und ein Enermax Netzteil ist mir im Gegensatz zu beQuiet noch nicht abgeraucht ;)
 
Hi,

ich habe sowohl ein Enermax Modu 425 (Game PC) als auch ein Enermax Pro 425 (HTPC) und beide sind sehr gut. Leise, top verarbeitet, einfach klasse. :)
 
ich mag enermax auch :) die gtx580 sollte eigentlich kein problem für das 525er sein...du hast die vcore der cpu hoffentlich nciht auf auto gesetzt?
 
(4x 608Mhz übertaktet) aha...in welchem spiel hast du den so gravierende einbrüche? hab die selbe cpu mit ähnlichem takt und habe aktuell kein spiel ausser vllt gta was den cpu auch nur annähernd auf 90% bringt...denke der fehler ist woanders zu suchen, netzteil reicht auch locker
 
ich mag enermax auch :) die gtx580 sollte eigentlich kein problem für das 525er sein...du hast die vcore der cpu hoffentlich nciht auf auto gesetzt?

Das einzige was ich geändert habe ist der FSB?! Mit der GTX580 ist das System zwar gestartet aber es kam kein Bild (Lüfter hat sich gedreht). Danach wieder die GTX480 AMP! rein und es lief. Daher die Vermutung, dass es am Netzteil liegt weil zu schwach.

(4x 608Mhz übertaktet) aha...in welchem spiel hast du den so gravierende einbrüche? hab die selbe cpu mit ähnlichem takt und habe aktuell kein spiel ausser vllt gta was den cpu auch nur annähernd auf 90% bringt...denke der fehler ist woanders zu suchen, netzteil reicht auch locker

In allen Spielen die Hardwarefresser sind. Call of Duty MW2, BC2, Metro, usw. Ich sag' ja nicht das es unbedingt an der CPU liegt aber woran dann?
 
wieviel VCore hat die cpu bei prime? liess die vcore mit cpu-z aus.
 
Also Prime kann ich mir jetzt nicht laden. Wegen Umzug surf ich hier mit UMTS - 1-5kb/s - da macht es keinen Spaß Programme runterzuladen.
Aber CPU-Z hatte ich drauf. Ich hoffe das ich bald schnlleres Internet habe.

Core Voltage: 1.416V

Kannst Du damit was anfangen?
 
ja, das ist viel zu hoch. deshalb vermutlich auch der hohe verbrauch. wenn im bios die VCore auf auto steht dann erhöht er sie proportional zur FSB erhöhung. wenn man das nicht beachtet kann man die cpu himmeln. die 3 ghz sollten bei der standard spannung laufen wenn es sich um ein G0 stepping handelt. der verbrauch unter last wird dann wesentlich geringer sein.
 
Also eigentlich sollte das NT für die GTX 580 langen.
Zumal die GTX 480 glaube ich doch etwas mehr verbraucht.
 
Geht nicht. Nur Auto oder eine Zahl.

1,20V = Rechner zeigt kein Bild
1,30V = Rechner fährt hoch, vor dem Anmeldebildschirm Bluescreen
1,35V = funktioniert.

Auf wieviel soll ich den Speicher stelle (Mhz)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh