[Kaufberatung] Ab Werk wassergekühlte Grafikkarte (GTX580)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke aber daran das das noch nicht das Maximum dessen darstellt was die 580er verbraten könnte da sie per Vcore Limiter künstlich im Energiekonsum gedrosselt wird:wink:

Nuja, aber da das Teil ja @ Stock laufen wird, isr das je eigentlich egal, oder :p
 
Schön Bundy - dachte Du wolltest nach den 480zigern nicht noch mal testen.
Dann bin ich ja mal gespannt - letzte Info stand der Swiftech ja ganz vorne.
Aber wer weiß, vielleicht hat WC bei der Second Edition ja auch was verbessert.

Bei 1.038v wird er mit dem HK auch nur 42 Grad warm.. Auch nach 2 Stunden BC2, mit 970 MHz sind es dann 50 Grad.
 
ja der kommt auch mit rein und alles, was sonst noch verfügbar ist :) Von EK soll übrigens bald was neues kommen, mit feinerer Finstruktur - was ja auch mal Zeit wird.

EK und feine Strukturen wie passt das zusammen:d

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:26 ----------

Nuja, aber da das Teil ja @ Stock laufen wird, isr das je eigentlich egal, oder :p

Jupp sollte auch mehr als Denkanstoß dienen:p
 
Ok - danke.
Dann tippe ich mal.. AquagraFX, Heatkiller, HydroCopper2 und Koolance... (will keine Antwort) :d
 
Was jetzt genau?
 
Ok - danke.
Dann tippe ich mal.. AquagraFX, Heatkiller, HydroCopper2 und Koolance... (will keine Antwort) :d

+ Bitspower wahrscheinlich auch und evtl. der Danger Den Kühler. Also das gleiche "Programm" wie im GTX480 Kühlertest und Liquid Extasy ist wohl auch an Bord....aber diesmal werde ich nicht nen halbes Jahr auf Nachzügler warten (Inno) :) :fresse: :coolblue:
 
Hab ich nur beste Erfahrungen mit gemacht, aber optisch sind die halt nix für mich... Unsexy.

Ich meinte, dass die 4 eng beieinander liegen und die Speerspitze des Tests darstellen..
 
Na er wird für den Test wohl hoffentlich die gleiche Karte bei alten Kühlern nehmen..
 
Moin., hatten wir die Seite davor schon - außerdem hat der TE bereits die EVGA hydrocopper 2
 
Dazu mal ne Frage für die Leute die es Wissen:
1. Wenn ich eine GTX 285 ausbaue und eine GTX 580 rein
setze, um wie viel mehr wird das Netzteil belastet ?
2. Rechner I7-920@3,8
Ram 12 GByte
1 HDD + 1 SSD + 1 DVD Brenner
+ Wasserkühlung mit 6 Lüfter.
Komme ich doch dann bestimmt mit 650 W aus oder ?
Könnte ich sogar GTX 285 und GTX 580 laufen lassen ?
( Bieten sich ab und zu an für F@H oder für PhysX )


Ciao Horst
 
Tausch GTX285 gegen GTX580 ist kein Problem. Aber beide wird nicht gehen.
 
So ganz pauschal würde ich das nicht sagen, 650w sind erst mal ok - aber nun kommt es auf das NT an. Welche Marke / Typ?
Die 580 zieht schon ein wenig mehr.. Vor allem wenn oced.

Eine extra Phys-X Karte ist überbewertet, oder zockst Du hauptsächlich Phys-X Spiele.
Mit der GTX260 als Phys-X hab ich 3-4 Frames mehr bei Mafia2.
Also 80 FPS insgesamt - lohnt also nicht. Die 285 lieber verkaufen.
 
Das ist doch immer so...
Die 100+ Euro die Du bekommen würdest, spürst Du bei Phys-X aber auch nicht.. Bzw. Du vermisst die 285 nicht.
Und dafür dann noch nen neues NT?
Macht gar keinen Sinn.
 
Aber nicht für beide Karten!
 
Oben warst Du noch anderer Meinung, King.
Im Spielbetrieb wird es wohl gehen, gras so.. Je nach CPU Belastung.
 
hm also würd ich net machen. wenn man rein rechnerisch an die leistungsgrenze vom nt kommt. die können ja auch überbelastung ab ist halt dann die frage für wie lange. da wäre mir die gefahr zu groß das es mir iwann abraucht
 
:btt:

Bei mir steht auch demnächst neue Hardware an. Ich tendiere derweil zu der MSI Karte. Grund: Preis, Verfügbarkeit.

Es kommt mit nicht auf 2 -3 Grad an. Denke damit mach man wohl nix falsch.

Der Kühler ist n Watercool HK, richtig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh