[Kaufberatung] Ab Werk wassergekühlte Grafikkarte (GTX580)

Aber der Heatkiller von Watercool macht seinen Job gut... Komme nicht über 50 Grad auf der GPU - wobei die CPU schon bei 75 ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese verdammten Lynnfield i7 sind auch mit Wakü schlecht zu kontrollieren. Hatte auch mal einen.
 
Das stimmt.. bei 4 GHz komme ich nie über 60 Grad Kerntemp.. bei 4,4 GHz brennt das Teil aber..
 
@McZonk, naja zutrauen tu ichs mir schon, aber ich muss es halt nicht umbedingt selber machen.

Was meinst du mit EVGA+Wakühler = noch Garantie?
 
EVGA gibt auch bei einem Kühlerwechsel Garantie. Das heißt hier kannst du - vorausgesetzt du zerlegst die Karte nicht machanisch beim Umbau ;) - einen Wasserkühler montieren, ohne auf die Garantie der Grafikkarte zu verzichten. Im Vergleich zur MSI-Karte kommt das natürlich deutlich günstiger.

EVGA GTX 580 + WC HK: 436 + 85 = 521 €
MSI GTX 580 Hydrogen: 580 €
 
hab diese jetzt im Rechner >MSI GTX 580 Hydrogen
Ohne Ram Erhöhung kann ich noch 2 Stufen (v) runter, max Temp bei 5 Durchläufen Vantage (Extreme)47 Grad....(Mora2/i7/DFI kompl.WAKÜ).



Netzteil ist ein 600Watt Enermax 87+
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh