C2D E3110 - Braune Stellen auf CPU

HugoMr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
383
Heyho,

nachdem ich heute die WLP auf meinem C2D Xeon E3110 erneuert habe, habe ich auf der Rückseite einigen braune Stellen gefunden. Habe dies mit meiner Kamera mal festgehalten.
Aufgrund des Lichts ist es auf den Bildern nicht so sehr stark zu erkennen, weshalb ich auch ein unscharfes gemacht habe.

Bild gibts hier:




Vielleicht habt ihr ja ein paar Erklärungen dafür und könnte mir sagen ob ich mir ernsthaft Sorgen machen muss um meine Xeon-CPU :)

Liebe Grüße,
Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht nach sockelbrand aus. zu viel übertaktet ...
 
Hi
evtl sind das die Stellen wo die CPU den meisten Strom zieht und die Kontakte sich dort sehr erwärmt haben

schau mal Deinen CPU sockel genau an an der Stelle

gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau das, nennt man dann Sockelbrand - entweder durch zu hohe Spannungen oder durch schlechte Kontakte.
 
Auf meinem Mainboard habe ich solche Stellen nicht gefunden. ;)
Dann eher durchs übertakten, da ich mit der CPU wirklich hart umgegeangen bin sie aber jetzt nur leicht übertaktet läuft.
Ist so ein Sockelbrand gefährlich für mich?

Liebe Grüße
 
ja weil aus einen Sockelbrand kann schnell ein Großer Wohnungsbrand werden.
Lass lieber das übertakten sein und stell dir immer ein Eimer wasser daneben.

Edit:
Wen man genau hinsieht beim ersten Bild erkennt man das du fast überall solche stellen hast.
Da sag ich nur Glück gehabt das es noch nicht richtig zum brennen angefangen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir denn hier jemand eine richtige Auskunft geben, wenn ich die CPU nochmal richtig abfotografiere? Möchte wirklich sicher gehen, dass der Betrieb sicher ist.
Zurzeit läuft er auf 3,6GHz und hat immer so 42°C Temps.

Ihr macht mir mit dem abbrennen schon wirklich Angst. Dabei müsste doch so eine CPU mindestens 1,4-1,5V kurzzeitig aushalten, oder nicht? Natürlich bei ausreichender Kühlung ;)

Sonst hab ich andere Spannungen nicht wirklich übers Maximum getrieben, geschweige denn nahe ans Max. herangeführt.

Liebe Grüße :)

EDIT:

Hab ihn eben nochmal ausgebaut. Es ist NUR die Stelle in dem Kreis so braun. Der Rest auf der Rückseite ist alles normal. Auf dem ersten Bild sieht es leider bisschen komisch aus, da es mit Kunstlicht geschossen ist und so Reflexionen entstehen die darauf schliessen lassen, das an den Stellen der CPU auch solche bräune auftritt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abfackeln? Sicher?
Auf ner CPU sitzt en Kühler. Das Mainboard hat einen Überhitzungsschutz. Das Haus hat ne Sicherung und das Netzteil hat eine Sicherung.
Bis das Mainboard so heiß wird das es anfängt zu schmoren und dann zu brennen hat es sich schon längst abgeschaltet.
 
Man sollte möglichst nie Wasser zum Ablöschen benutzen.

Problematisch sind ganz einfach die hohen Ströme, die da durch die Kontakte gehen. Nein, möglichst nie die VCore zu hoch ansetzen. Ich bin ein Vertreter, der wenn überhaupt nur ganz minimal über die Standardspannung einer ganzen Prozessorserie geht. Also quasi wie beim Athlon XP damals mit 1700+, der 1,5V Standard-Vcore besaß. Ich weiß, dass die normalen Serien als Standard 1,65V gehen, also stelle ich das so ein mit der Übertaktung und gehe auch nicht viel weiter darüber.

ps: 1,4V bis 1,5V finde ich nicht vertretbar. Jeder Prozessor in der gleichen Serie kann auch bei gleicher Spannung unterschiedliche Leistungsaufnahmen besitzen. 1,2V sind aber okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja weil aus einen Sockelbrand kann schnell ein Großer Wohnungsbrand werden.
Lass lieber das übertakten sein und stell dir immer ein Eimer wasser daneben.

der war gut :d
Aber mal im ernst, da passiert nichts. Vielleicht war der Anpressdruck zu gering und dadurch hatten die Punkte schlechten Kontakt?
 
Okay, danke für die wirklich netten Antworten hier. Ich vertraue mal auf die Technik von heute.
Nunja, ich habe 2mal bis jetzt wirklich versucht ein bisschen ans Maximum zu gehen. Dabei natürlich Board+CPU+Ram sehr doll gefordert. Kann sein das es da mal ein wenig Probleme gegeben hat.
Werde in Zukunft mehr darauf achten.
Zu wenig Anpressdruck? Die schrauben am Megahalems habe ich eben nochmal kontrolliert, sind Bombenfest und auch nicht überzogen. Das Teil sitzt im ganzen Fest.

Für mich ist es kein Problem diese CPU weiterzubetreiben, wenn es kein Problem damit gibt und hier wirklich nicht das ganze Haus abbrennt! :d

Wie in meiner derzeitigen Sig ja noch steht, er lief auch schon bei 4GHz mit 1,21V; VID ist 1,1875
Aber anscheinend war dochmal eine Spannung zu hoch :)

Danke für die schnellen Antworten bezüglich meines Problems!

Liebe Grüße :-)
 
Core 2s altern recht schnell und besonders bei übertaktung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh