weniger leistung nach OC

M3r0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2008
Beiträge
265
abc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hab ich falsch gemacht?

Standard mit "t" am Ende geschrieben und getaktet mit "ck". Außerdem ist das kein FAQ.

Was das Übertakten angeht kann man da nicht viel falsch machen. Übertaktet ist übertaktet.

Läuft die CPU im Test denn auch durchgängig mit 3.2GHz?
 
Zuletzt bearbeitet:
oc rückgängig machen -> testen.

falls das problem weiterhin besteht, hast du wohl einige transistoren der CPU gef****.

LLC aus?
 
LLC = Load Line Calibration.

keine Ahnung wie es bei dir heisst. bei mir im AMI bios ist diese Funktion so benannt. Sorgt dafür dass die im BIOS Eingestellte Vcore ohne vDrop an die CPU gelangt. ist schädlich da spannungsspitzen auftreten. könnte der auslöser gewesen sein.

er gibt nur 2 möglichkeiten die nach einem OC einen leistungsabfall verursachen. Schäden und zu hohe Temperaturen. (Elektronenmigration spielt bei low OC keine rolle)
 
Die CPU Spannung hat aber nix mit der Leistung zu tun.

Von daher sollte wirklich mal gechecked werden, ob die CPU unter Last auch auf 3.2GHz läuft.

Mach doch einfach mal einen Screenshot vom Benchmark mit 2.9GHz und einen mit 3.2GHz. Bei dem man auch sieht, dass mit den jeweiligen Werten gebencht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, hat aber auch niemand in den zusammenhang gebracht
 
vielleicht hast du ja diese Stromsparfunktionen eingeschaltet im Bios k.a. wie die jetzt heißen, die halt temperatur und leistungsoptimiert den Takt einstellen, das mal ausschalten, dann soltest du auch durchgehen die Leistung haben, die du dir vom OC erhoffst. :d
 
Schalte im BIOS mal C1E/EIST/Intel Speedstep (je nachdem was du findest) aus und bench jeweils nochmal.

Mach außerdem bei den Benchmarkdurchgängen (Loops) 3.

Davon abgesehen wird bei so hohen Qualitätseinstellungen sowieso die GraKa zum limitierenden Faktor.

Teste ruhig mal ohne AA in ner kleinen Auflösung, in der die CPU sich austoben kann. Das ist repräsentativer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir zwar 100%n sicher das C1E und EIST funktionieren aber... mach ichs halt...

Eben, deshalb ja.

Wenn die CPU unterfordert wird, taktet sie runter. Wenn sie bei 3.2GHz an Stellen runtertaktet, wo sie es mit 2.9GHz nicht tut, dann hast du an den Stellen FPS Einbrüche.

repräsentativer.... lol ok

Was ist daran lustig? Wenn du in niedrigen Auflösungen mit anspruchlosen Detaileinstellungen bei 3.2GHz mehr FPS als bei 2.9GHz hast, weißt du dann dass es nicht an der CPU bzw. der Übertaktung liegt, sondern an der GraKa.
 
ich meinte natürlich genau anders rum weil der alte bench auch so war, wenn sollte auch alles gleich sein!
 
Die CPU Spannung hat aber nix mit der Leistung zu tun.

Also soweit ich mich an meinem QX9650 erinnere, ist das nicht so ganz egal. Ich würde die Spannung auf der CPU sehr wohl einmal versuchsweise erhöhen.

Wenn das Teil durchläuft, dann muss das mMn nicht unter "optimalen" Bedingungen sein. Wie gesagt, ich erinnere mich nur noch düster an die Zeiten, aber ich meine da sehr wohl Unterschiede gehabt zu haben.
 
Nein, wenn die Spannung zu niedrig ist, schmiert das Programm ab oder er gibt nen Bluescreen.
 
nicht zwingend ;) memtest zeigt z.T auch fehlerfrei an, obwohl das nichtmal bootbar ist :fresse:
 
Nein, wenn die Spannung zu niedrig ist, schmiert das Programm ab oder er gibt nen Bluescreen.

Meine Erfahrungen sind da anders - begründen kann ich dir das allerdings nicht. :-[

Probieren schadet aber meines Erachtens nicht.
 
nicht zwingend ;) memtest zeigt z.T auch fehlerfrei an, obwohl das nichtmal bootbar ist :fresse:

Es geht darum, dass die CPU keine geringere Leistung bei zu wenig Spannung hat sondern es zu Abstürzen und Bluescreens kommt. Und nicht darum dass jedes Programm abschmieren muss wenn es der Fall ist. :hmm:

Meine Erfahrungen sind da anders - begründen kann ich dir das allerdings nicht. :-[

Da irrst du dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
tut mir leid, da irrst du. bei spi ist das ebenfalls der fall wenn man sich im grenzbereich bewegt. da kann ein benchmark auch durchlaufen, langsamer...es musst nicht unbedingt ein fehler angezeigt werden.

aber ich glaube nicht das dies der fall ist. das ist meist auch eher ein dummer zufall das soetwas mal vorkommt.

der einzige grund warum ein bench wegen der vcore, abkackt oder langsamer ist, ist die darauf folgende zu hohe temperatur.
 
also immer noch das selbe..

Seltsam. Damit ist meine These wohl widerlegt. Vielleicht machen die 300MHz auch einfach nur zu wenig Unterschied. Kannst die CPU ja mal untertakten. ;)

Erhöhe dann halt mal die VCore ein wenig und gucke ob sich was ändert. Ich glaube nach wie vor nicht daran, aber mehr fällt mir auch nicht ein.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist: Wieso läuft der PCIe Slot mit x8 statt x16?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal ein anderes benchmark durchlaufen lassen? zb Spi?

dann kann man mal eingrenzen ob cpu/ram oder graka

€: was hast du für ein nt? nicht das es schlapp macht. mein core i7 vom laptop throttle't auch wenn volllast ist + graka. liegt an dem zu kleinem nt ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also innerhalb der Messtoleranz.

Wie man sieht schwanken die Ergebnisse schon um ein paar FPS. Egal ob 2.9GHz oder 3.2GHz.

Vielleicht einfach nochmal klassisch mit dem 3DMark06 o.ä. benchen. Oder allgemein mit anderen Spielen, die Benches zulassen. Um zu sehen ob eine Leistungssteigerung in der Theorie gegeben ist.

Letztlich sind diese 300MHz eine Steigerung, die man in der Praxis so oder so nicht merken würde.

Vielleicht solltest du mal 3.6GHz oder höher anstreben und sehen wie's sich dann verhält.
 
also ich find 450w schon arg wenig für das sys, aber kann mich auch verschätzen. da soll dir nochmal jmd anderes was zu sagen ^^

hast nicht zufällig nen messgerät um zu sehen wie viel der aus der steckdose saugt...oder? ;)
 
Sein System wird ~400W unter Last benötigen.

Das NT reicht, wenn auch nicht mit sonderlich viel Reserven.

Außerdem gilt dabei dasselbe wie bei zu wenig Spannung auf der CPU: Wenn das NT überlastet wird, schaltet es sich und damit den PC aus.

Durch zu wenig Strom wird ein PC (egal ob CPU oder GraKa) nicht langsamer, es handelt sich dabei schließlich nicht um analoge Geräte, die wie eine Glühbirne an Leistung verlieren, wenn man die Stromzufuhr verringert.

ich versteh nur nicht warum er jetzt auf einmal mit 2,9 schlechter is als zuvor..

Du hattest anderes AA in dem Screenshot von vor 2 Tagen aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert zwar nichts am "Problem", aber wieso läuft der PCIe x16 Slot nur als x8 ?
 
Ein PCIe Slot ist immer mit x16 angebunden (bis auf wenige Exotenboards).

Das Board hat doch so ne Switch-Karte, die man umstecken muss wenn man x16/x1 oder x8/x8 haben will, oder?
 
Nö, die kleine Karte ist einfach nur falschrum gesteckt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einfaches "Cool, es geht!" hätte es sicher auch getan ;)

Was dein eigentliches "Problem" angeht:

Übertakte die CPU mehr, teste andere Spiele/Benchmarks, dann sollte sich schon etwas mehr Leistung herauskristalisieren.
 
Teste halt mal andere Spiele & Benchmarks !

das board hat probleme mit oc.. das ist bekannt und steht auch im inet...

Das bezieht sich aufs Übertakten per FSB. Du übertaktest aber über den Multi und das funktioniert ja, wie du siehst.

Das übertakten per Multi belastet nur die CPU, nicht das Board. Anders ist es beim Übertakten per FSB, da schwächelt das Board bzw. der Chipsatz an sich, aber das tust du ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh