Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.308
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 9 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Razer Viper V3 Pro
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 / Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Linux Workstation / Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation. Unraid DIY NAS.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Hallöchen,
ich brauche mal wieder Entscheidungshilfe
Vor 1-2h habe ich die letzte alte Grafikkarte verkauft und nun benötigt einer unserer PCs eine neue Grafikkarte.
Diese soll meine jetzige ersetzen und etwas mehr Leistung bringen. Die Daten meines Systems finden sich links unter Systeminfo; hier kurz die Eckdaten die imho entscheidend wären:
- Netzteil Enermax Modu 82+ 425Watt
- CPU AMD Phenom II X6 1090T (kein OC)
- bisherige Grafikkarte: Sapphire 6870
Liebäugeln tu ich aktuell mit folgenden Karten:
- GTX 560ti
- GTX 470
- ATI 6950 ->? @flash 6970 ka ob ich das dann auch tatsächlich machen würde
- GTX 570
Gespielt wird alles was Rang und Namen hat, von Crysis über Tron, CoD Black Ops, WoW, Star Treck Online, Quake 3
, bald hoffentlich Duke Nukem, Crysis 2, Bulletstorm, Deus Ex usw usf... @1920x1080
Wo ich bedenken habe ist beim Netzteil; es ist zwar ein imho sehr gutes aber ob das noch für eine GTX570 oder gar eine 470 reichen würde weiß ich ehrlich gesagt nicht... und da kommt ihr nun ins Spiel
ich brauche mal wieder Entscheidungshilfe

Vor 1-2h habe ich die letzte alte Grafikkarte verkauft und nun benötigt einer unserer PCs eine neue Grafikkarte.
Diese soll meine jetzige ersetzen und etwas mehr Leistung bringen. Die Daten meines Systems finden sich links unter Systeminfo; hier kurz die Eckdaten die imho entscheidend wären:
- Netzteil Enermax Modu 82+ 425Watt
- CPU AMD Phenom II X6 1090T (kein OC)
- bisherige Grafikkarte: Sapphire 6870
Liebäugeln tu ich aktuell mit folgenden Karten:
- GTX 560ti
- GTX 470
- ATI 6950 ->? @flash 6970 ka ob ich das dann auch tatsächlich machen würde
- GTX 570
Gespielt wird alles was Rang und Namen hat, von Crysis über Tron, CoD Black Ops, WoW, Star Treck Online, Quake 3

Wo ich bedenken habe ist beim Netzteil; es ist zwar ein imho sehr gutes aber ob das noch für eine GTX570 oder gar eine 470 reichen würde weiß ich ehrlich gesagt nicht... und da kommt ihr nun ins Spiel
