[Kaufberatung] U2311H oder doch TN?

eliciel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
377
Ort
bochum
hallo,

ich bin schon eine weile am ueberlegen, was fuer einen monitor ich mir zulegen soll. ich hab schlechte erfahrung mit nem samsung XL2370 gemacht - da war die ausleuchtung so boese und die vertikalen blickwinkel echt nicht so toll (ging zurueck). mein jetziger monitor ist ein 20" LG, ca 5-6 jahre alt.

von der gleichmaessigen ausleuchtung und anderen werten schneidet der U2311H ja recht gut ab, nur stellt sich mir die frage, was es mit den IPS panels auf sich hat in der praxis. muss ich davon ausgehen, dass ich zu meinem jetzigen monitor eine verschlechterung feststellen werde, wenn ich ein RPG spiel (TW2 etc)? laufen TNs fuer solche spiele generell viel besser?

und zu guter letzt: gibt es einen grund, den U2311H nicht zu kaufen, aber dafuer einen anderen mit IPS panel (<250€)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass dir nichts von diesen Marketing Reaktionszeiten der TN's vorgaukeln. Ja, im Labor sind sie etwas schneller aber in der Praxis wirst du den Unterschied nicht merken.

Dafür werden, mal abgesehen von den schlechten Blickwinkeln, TN's nur mit 6 Bit angesteuert. Was bedeutet, dass er nur 2xx.xxx Farben darstellen kann. Der rest wird mal besser oder schlechter Emuliert. Stichwort "Dithering". Meines Erachtens ein Armutszeugnis.

Leider lassen die Herren Marketingerxperten so was gerne untern Tisch fallen.

Wenn also auf der Packung steht:

2ms Reacktionszeit
16 Mio Farben
5.000.000 Kontrast

müstte da eigentlich stehen:

2ms unter Laborbedingungen
16 Mio Farben Emuliert
5.000.000 Kontrast durch unbrauchbares hoch und runter regeln der Hintergrundbeleuchtung erzwungen

Also lass dich nicht von der Marketingabteilung in die Irre führen und kauf "kein" TN.

Fazit. IPS nicht viel langsamer aber bessere Farben bei gleichem (statischen) Kontrast.

P.S.: Sags deinen Freunden damit endlich dieser TN' mist verschwindet ;).
 

+1

Ausserdem dürfte der Wertverlust eines IPS Monitors um ein vielfaches geringer sein, als der eines TN Monitors. Beispiel: Meinen IPS Dell 2209WA hatte ich nach einem Jahr mit nur 15 Euro Verlust gegenüber dem Neupreis von vor einem Jahr verkauft.
 
also ich zocke breit mainstream mässig, hatte früher crt's dann 4 mal TN und habe jetzt mal das ips gekauft..

kauf es auch.. machs einfach..
 
+1

Ausserdem dürfte der Wertverlust eines IPS Monitors um ein vielfaches geringer sein, als der eines TN Monitors. Beispiel: Meinen IPS Dell 2209WA hatte ich nach einem Jahr mit nur 15 Euro Verlust gegenüber dem Neupreis von vor einem Jahr verkauft.

ich werd meinen monitor nich verkaufen koennen. bin starker raucher und rauche im zimmer.

ich hab bei youtube das hier gefunden:
YouTube - Dell 2209WA VS U2311H (Final)

da sieht der u2311h wesentlich schlechter als der w2209wa aus. liegt das an seiner kamera?
 
das im video liegt wohl auch an der led hintergrund beleuchtung, auch wenn irgendwie überall steht der u2311h hat keine bei mir war eine led kaput ;) und das gerät wurde sofort getauscht
 
das einzige was man als normalo zwischen TN und IPS feststellen wird ist, dass der blickwinkel beim TN kleiner ist und das ISP bei schnellen szenen unschärfer wird. wenn beide panels kalibriert sind, sieht man in der regel gar keinen unterschied. ich hab den u2311h zurückgegeben und hole mir iwann einen TN zum fernsehn am PC.
 
da sieht der u2311h wesentlich schlechter als der w2209wa aus. liegt das an seiner kamera?
Inwiefern? Der 2209WA hat einen größeren Pixelabstand, was zu einem 'unschärferen' Bild führt. Außerdem ist der Bildausschnitt auf dem 2311H - dank seiner FullHD Auflösung - größer als beim alten Modell.

BTW, der 2209WA hat 'nur' ein e-IPS Panel --> M.W.n ist e-IPS gleich dem 'normalen' IPS aber das Panel ist lichtdurchlässiger, damit man ein billigeres Backlight verwenden kann.

€: Hier gibt es eine genauere Auflistung --> http://en.wikipedia.org/wiki/Thin_f..._crystal_display#In-plane_switching_.28IPS.29
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs kürzlich selbst erst getestet und farbspektrenintensive Bilder auf meinem IPS-Panel meiner mobile Workstation (HP mit Dreamcolor Display) und auf meinem Asus TN-Panel meines heimischen Rechners anzeigen lassen. Wenn man das TN gut kalibriert hat, ist der Unterschied zwar noch leicht sichtbar, aber auch nicht unbedingt existenzverändernd.

Der größere Blickwinkel hingegen kann nützlich sein, zumindest falls man gerne irgendwelche Verrenkungen mit dem Oberkörper macht, während man am Rechner sitzt. ;)

Ich sag mal für Spielerchen reicht auch ein TN. Für dauerhaftes Schreiben find ich persönlich das IPS angenehmer, für semi-/professionelle Grafikanwendungen ist IPS unabdingbar.
 
Der größere Blickwinkel hingegen kann nützlich sein, zumindest falls man gerne irgendwelche Verrenkungen mit dem Oberkörper macht, während man am Rechner sitzt. ;)

16:10 und 16:9 sind Breitbild, bei dem fällt der kleine Blickwinkel deutlich mehr auf, als auf einem 4:3 TN Panel. Die Verrenkungen mit dem Oberkörper sind in dem Fall eher leichte Kopfbewegungen von 1-2cm und schon wird die Randfarbe anders.
 
wenn beide panels kalibriert sind, sieht man in der regel gar keinen unterschied.

Lol, das ist nicht dein Ernst, oder?

Selbst wenn man absolut mittig auf ein TN Panel guckt, sieht das Bild doch schrecklich aus. Zumindest wenn man minimale Anforderungen an die Bildqualität stellt. Da kann man auch mit Kalibrierung nichts aber auch gar nichts daran ändern.

So ein brutaler vertikaler Gamma-Shift - wie gesagt selbst wenn man mittig auf ein TN Panel draufschaut, also noch nicht einmal von der Seite - das geht doch gar nicht (die Schrift sollte hier an jedem Punkt gleich aussehen und mit der Farbe des Hintergrunds verschmelzen):



Einfach katastrophal. Wenn man ein Objekt auf dem Desktop verschiebt, verändert es seine Helligkeit. Und evtl. seine Farbe. Und das alles selbst wenn man mittig auf das TN Panel schaut.

Und das hier soll eine einfarbige Fläche sein sein - so sieht sie auf einem TN Panel aus - auch wieder aus mittiger Sicht (die Schlieren kommen von der Kamera):



Das ist doch völlig gruselig. Nie wieder TN. Zum Glück ist der Aufpreis zu IPS und PVA mittlerweile nur noch gering.

Aber zu sagen, durch Kalibirerung sieht man keinen Unterschied, ist so, als würde man einem Elefanten Flügel ankleben und sagen nun ist er ein Vogel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs kürzlich selbst erst getestet und farbspektrenintensive Bilder auf meinem IPS-Panel meiner mobile Workstation (HP mit Dreamcolor Display) und auf meinem Asus TN-Panel meines heimischen Rechners anzeigen lassen. Wenn man das TN gut kalibriert hat, ist der Unterschied zwar noch leicht sichtbar, aber auch nicht unbedingt existenzverändernd.

Der größere Blickwinkel hingegen kann nützlich sein, zumindest falls man gerne irgendwelche Verrenkungen mit dem Oberkörper macht, während man am Rechner sitzt. ;)

Ich sag mal für Spielerchen reicht auch ein TN. Für dauerhaftes Schreiben find ich persönlich das IPS angenehmer, für semi-/professionelle Grafikanwendungen ist IPS unabdingbar.

da widersrichjst du dir, wenn man den unterschied kaum sehen würde bräcuhte man auch kein ips fürs grafiken..

tatsache ist aber dass man ihn sieht, und zwar krass..

man kann sich selbst belügen und solange bilder suchen bis der unterschied gering ist, und sich dann einreden dass das die wichtigen bilder sind und bla.. aber ganz ehrlich.. aus dem alter sind wir draussen oder?
 
nein, das darf man nicht verallgemeinern und so ein extrembeispiel habe ich noch nie gesehen.

Nur ist dies kein Extrembeispiel. Diese Testbilder sehen bei allen Monitoren mit TN-Panel so aus. Es ist technisch bedingt, dass diese Testbilder so aussehen. Selbst ein 1000 Euro TN Monitor würde so aussehen.

Die anderen Monitore mit IPS und PVA Panel haben übrigens auch technisch bedingte Schwächen. Es ist also nicht so, dass dort alles eitel Sonnenschein ist. Aber diese beiden Beispielbilder sehen nun mal auf jedem TN Panel so aus.

Und mich würde allein der vertikale Gammashift der TN Panels in den Wahnsinn treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
16:10 und 16:9 sind Breitbild, bei dem fällt der kleine Blickwinkel deutlich mehr auf, als auf einem 4:3 TN Panel. Die Verrenkungen mit dem Oberkörper sind in dem Fall eher leichte Kopfbewegungen von 1-2cm und schon wird die Randfarbe anders.

Ich hab 22" mit 1680x1050 TN auf dem Schreibtisch und 16:10 mit 1920x1200 als IPS in der mobile Workstation. Es gibt bei TN diese Farbveränderungen, aber 22" ist eben kein 27" oder sowas und mit dem richtigen Abstand - man hängt ja nicht 5cm davor - sind diese nicht wirklich gravierend, weil die Winkelveränderung dann nicht sooo groß ist. Ab 24" wirds kritisch - größer ist eben nicht immer auch besser.

Klar sieht man die Farbveränderung, aber für 08/15-Aufgaben sind sie nicht direkt störend und bei Spielen schon gar nicht, weil eh ständig alles bewegt ist.

da widersrichjst du dir, wenn man den unterschied kaum sehen würde bräcuhte man auch kein ips fürs grafiken..

tatsache ist aber dass man ihn sieht, und zwar krass..

man kann sich selbst belügen und solange bilder suchen bis der unterschied gering ist, und sich dann einreden dass das die wichtigen bilder sind und bla.. aber ganz ehrlich.. aus dem alter sind wir draussen oder?

Sind wir - deswegen will und werd ich TN auch nicht als den Teufel an die Wand malen. Ich hatte ja auch die ganzen tollen Bewertungen gelesen über IPS und Dreamcolor-Displays von HP, bevor ich eins hatte - und ja es sieht schon toll aus und ich freu mich auch sowas zu haben, aber es ist in meinen Augen wirklich Luxus, auf den man abseits von beruflichen Notwendigkeiten auch verzichten kann.

Deswegen widerspreche ich mir da auch nicht. Man sieht den Unterschied (hab ich irgendwo "kaum" gesagt? glaub nicht), aber wirklich *brauchen* wird man ihn nur in seltenen Fällen.

Was halt gar nicht geht sind Glanzdisplays - also bei TN mein ich immer welche in matter Variante. Wenn ich die Wahl hätte, würd ich auch immer zu IPS greifen, keine Frage.
 
Die Diskussion ist langsam komplett überfällig. IPS PVA waren früher eine ecke teurer wie jeder TN Schirm. Der Dell kostet schlappe 200 euro und ist für die IPS Riege sicher kein schlechter Monitor. Inputlag hat er gemittelt 8 ms. Auch Schlieren zeigt er für sein IPS recht wenig in schnellen Szenen.

Die Zeit der TN sind vorbei... jedenfalls bei 60hz. IPS > Tn. Wer 50 euro da sparen will hat mein Beileid + keine Ahnung was er tut. Wer wirklich hardcore FPS Shooter zocken will kommt an einem 120hz Tn ( 350 euro mal eben ) oder Röhre eh nicht rum.

Ich habe mir den Duell gekauft. Wird schon geliefert. Wenn ihn dann mit dem Benq vergleichen und dann davon berichten.
 
Klar sieht man die Farbveränderung, aber für 08/15-Aufgaben sind sie nicht direkt störend und bei Spielen schon gar nicht, weil eh ständig alles bewegt ist.

Bei Spielen stören sie nur bedingt, kommt darauf an was man erblicken will, da ist eher der andere Blickwinkel entscheidend, vor allem wenn es in einem Spiel "dunkel" wird und der schlechte Kontrast dazukommt. Die dann notwendigen Kopfverrenkungen kannst du dir durch Bewegung im Spiel nicht ersparen.

Allerdings sind es gerade 08/15 Aufgaben, wo es nervt, simples Browsen, Textbearbeitung, Dateiverwaltung.. überall gelb/braunes weiß an den Rändern.
Ich behaupte nicht, dass IPS und PVA nur Vorteile hätten, aber der Blickwinkel hat mich schon bei TN Panels gestört, als sie noch in den Kinderschuhen steckten, auf dem Heim-PC Sektor noch nicht einmal angekommen waren.
 
alles klar, dann will ich den u2311h mal ausprobieren, in der hoffnung, dass er meine erwartungen erfuellt :)
 
Die Diskussion ist langsam komplett überfällig. IPS PVA waren früher eine ecke teurer wie jeder TN Schirm. Der Dell kostet schlappe 200 euro und ist für die IPS Riege sicher kein schlechter Monitor. Inputlag hat er gemittelt 8 ms. Auch Schlieren zeigt er für sein IPS recht wenig in schnellen Szenen.

Die Zeit der TN sind vorbei... jedenfalls bei 60hz. IPS > Tn. Wer 50 euro da sparen will hat mein Beileid + keine Ahnung was er tut. Wer wirklich hardcore FPS Shooter zocken will kommt an einem 120hz Tn ( 350 euro mal eben ) oder Röhre eh nicht rum.

Ich habe mir den Duell gekauft. Wird schon geliefert. Wenn ihn dann mit dem Benq vergleichen und dann davon berichten.
dafür taugt er nichts zum fernsehn bzw. schnelle bilder scharf darstellen. ich habe ihn deswegen wieder zurückgegeben und hole mir wohl einen TN.

edit: die paneltypen haben alle ihre vor- und nachteile und deswegen muss im einzelfall abgewägt werden, was als kauf am meisten sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür taugt er nichts zum fernsehn bzw. schnelle bilder scharf darstellen. ich habe ihn deswegen wieder zurückgegeben und hole mir wohl einen TN.

edit: die paneltypen haben alle ihre vor- und nachteile und deswegen muss im einzelfall abgewägt werden, was als kauf am meisten sinn macht.

ich werde ihn selber testen und hoffe das es nicht so schlimm ist wie du schreibst. Ich will endlich diesen ganzen TN Mist hinter mir lassen. Das einzige was für mich ein KO Kriterium ist ist der Inputlag. Der ist wirklich zum kotzen wenn du merkst dass die Maus " schwammig " ist. Mit fast allem anderen kann ich leben wenn es nicht zu schlimm ist.
 
richtig inputlag haste nur bei den letzen beiden 27ern von Dell,warum auch immer davor gabs das Problem ja kaum.
 
hab jetzt doch ein wenig besorgnis, als ich gelesen hab, dass die linke seite vom U2311H etwa 30% dunkler ist als die mitte. ist im vergleich zu anderen monitoren ja schon ne hausnummer.
 
na wenn man nicht so der große zocker ist kann man ruhig zu ips greifen.
da argument mit dem blickwinkel ist eig. unsinnig, ich sitze immer gerade vor meinem pc.

wenns da nach so viel "originalgetreue farben wie möglich" geht, na das ist schon eher ein grund zu ips zu greifen :P
 
Ich selbst muss sagen: Ich hatte nie wirklich ein TN-Monitor besessen, seit Anfang an habe ich nur hochwertige Panels gehabt (mein erster Monitor war ein Samsung 181T mit PVA/MVA Panel) und seitdem nur noch Dell mit (S-)IPS ...

Vor kurzem wollte ich auf nen TN-Monitor wechseln, welcher überall hoch gelobt wurde ... nunja, ich habe es doch gelassen und benutze nun erstmal weiterhin meinen Dell 2007WFP ... nichts geht über ein vernünftiges Panel ;)
(das Bild des TNs war einfach nur grotte ... wenn man halt gute Panels gewöhnt ist dann will man nix anderes mehr)

Aber mit dem U2311H liebäugle ich auch :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh