[Kaufberatung] Wasserkühlung für X6 @ 4GHz + HD6970

Shadow0874

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
709
Ort
Heidelberg
Hi zusammen,

also ich habe mir einen neuen PC gebaut und bin derzeit mit dem Lautstärkelevel unter Last nicht zufrieden. Eigentlich hatte ich schon immer Waküs, jedoch diesmal hatte ich mich für einen "Dosen" Produkt entschieden ^^ und die Cosair H50 gewählt. Nunja das lauteste ist eigentlich die Graka unter last. :cool:

Meine Überlegung war zuerst nur die Graka seperat unter Wasser zu setzen und die H50 auf der CPU zu lassen. Aber irgendwie dachte ich mir dann, ob einen Kreislauf nür für GPU oder halt noch nen 120er in den Kreislauf hängen und die CPU mitkühlen ist doch gehobst wie gedoppst ^^

Ich habe jetzt mal folgendes zusammengestellt:

http://www.caseking.de/cart_load/572f0fc36677d8ed14f01cb7242a3a87

Meine Fragen wären jetzt:

1. Reichen 1 x 280er und 1 x 120 er Radi für CPU @ OC und Graka?
2. Ist das der richtige schlauch für die Anschlüsse?
3. Taugen die Anschlüße überhaupt was?
4. Ist die Liquid ok?
5. Gibt es generell verbesserungsvorschläge?

Pumpe und AGB hab ich bereits (noch von der alten Wakü) hab die nur mit reingesetzt, damit ihr wisst welche Teile ich noch habe :)

Danke schonmal im voraus für eure Hilfe.

BTW, mein Gehäuse ist das P50R von Lian Li. der 280er soll unter den Deckel und der 120er an den hinteren Slot.

LG

Matze :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich denke das würde knapp gehen, zumal das ja SLIM (30mm) Kühler sind, die auf langsame Lüfter skalieren, d.h. da kannste dann wenig mit mehr Drehzahl an zusätzlicher Kühlung erzielen. Edit: beim 120er hat KingP recht. der braucht entweder einen schnellen oder zwei langsame Lüfter im Sandwich.
Also ein (45 oder 60 mm Dicke) 420er plus etwas kleines (120er Slim) könnte vielleicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi erstmal Danke für die flotte Anwort :P

Naja Pumpe mit passendem Deckel hab ich ja schon ^^ Bezüglich 3. war das so gemeint ob die "Art" von Anschluß was taugt oder ich besser auf Schraubverschlüße umsteigen sollte. Hatte bisher noch nie Tülle :d

Um die genannten Komponenten zu Kühlen, mit 2 x 140er Lüftern und 1 x 120er Lüfter, wie schnell müssten diese sich ca. drehen ? :d hatte so auf max 500-700 rpm pro Lüfter gehoft. Das System soll ja auch schön leise bleiben :d
 
Um die genannten Komponenten zu Kühlen, mit 2 x 140er Lüftern und 1 x 120er Lüfter, wie schnell müssten diese sich ca. drehen ? :d hatte so auf max 500-700 rpm pro Lüfter gehoft. Das System soll ja auch schön leise bleiben :d
Kommt ganz auf die "gewünschte Wassertemperatur" an...

Bezüglich 3. war das so gemeint ob die "Art" von Anschluß was taugt oder ich besser auf Schraubverschlüße umsteigen sollte. Hatte bisher noch nie Tülle
Kommt immer auf die Art von Tülle an. bei den 10mm PS Tüllen hält der Schlauch bombig.
 
Naja gut, also das System muss keinen Rekord für Lowtemps aufstellen. CPU und GPU sollen innerhalb der normalen Temps liegen. Hauptsache das System bleibt leise ....

Den 16/10er Schlauch hast du empfohlen weil der schwerer abknickt?

Und die Kombi aus 280er und 120er Radi (Nexxos) reicht wirklich für den X6 @ OC und die HD6970?

Sorry das ich nochmal frage :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe dacht ich mir daß das nicht schaden kann :d Hatte nur die Bedenken das es sogar zu wenig Fläche wäre ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingPiranhas:

So habe den Warenkorb nochmal überarbeitet. Hab den Schlauch ID erhöht und nun 15,9 / 12,7 Schlauch gewählt. Dazu 13er Tüllen und die von vorher besprochenen Radis. Lüfter nutze ich erstmal das was ich noch da hab. Lautstärke ist da ok und sollte die Leistung nicht passen kann ich immernoch nachbestellen. Als Pumpe wie gesagt die Lain DC 1 12V :d

Passt das noch ? Ist der Schlauchdurchmesser brauchbar? Und denkst du er passt zu den Tüllen?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/493b9f5f01d858a56c9d1ee8d24eb365
 
die knickfestigkeit hängt zu sehr großen teilen an der wandstärke der schläuche, d.h. je dicker die wandstärke umso knickfester ist er.
der nächste punkt ist dass schläuche mit mehr als 10mm ID auf den durchfluss keinen einfluss mehr haben da sämtliche bohrungen und anschlüsse in einem system mit G1/4" Anschlüssen kleiner als 10mm sind.
also nimm einfach 16/10er schlauch von Masterkleer und 10mm perfect seal tüllen dazu und du hast keine probleme
 
Oder du redest mit mir und kommst mit deinem Rechner abends vorbei und wir machen ne Bastelsession ;)
 
HMMM Sandhausen ^^ Das ist ja grad um die Ecke *gg* Wusst gar nicht das es da noch nen Shop gibt... Der einzige Shop aus der Region den ich kannt war Heattrap, der ja aber leider aus Zeitgründen zu gemacht hatte :(

@ King: Beim EK Kühler, warum kein Nickel? Die Kupferfläche sieht bei EK immer so verschlissen aus ^^ Daher hatte ich die Nickelvariante gewählt. Oder hat das andere Gründe warum du die CU Verion genommen hast?

Auch würde mich interessieren ob sich die EK Platte für die Rückseite lohnt, zur RAM Kühlung etc oder eher nicht? Ich dacht halt sieht schick aus, bis ich merkte es soll ein RAM Kühler sein ^^ Auch sinnlos / bzw Geldverschwendung?
 
Auch würde mich interessieren ob sich die EK Platte für die Rückseite lohnt, zur RAM Kühlung etc oder eher nicht? Ich dacht halt sieht schick aus, bis ich merkte es soll ein RAM Kühler sein ^^ Auch sinnlos / bzw Geldverschwendung?
Backplate lohnt nicht und RAM Kühler ist sinnlos.

@ King: Beim EK Kühler, warum kein Nickel? Die Kupferfläche sieht bei EK immer so verschlissen aus ^^ Daher hatte ich die Nickelvariante gewählt. Oder hat das andere Gründe warum du die CU Verion genommen hast?
Die Nickelschicht siehst du mit einem Acetal Deckel nicht wirklich. Da kann man sich das Geld auch sparen.
 
Ok, da hats du wohl Recht. Wie gesagt ich dacht nur auf den Bilder sieht die Unterseite des Kühlers so geriffelt aus ^^

Also dann wird 16/10er Schlauch :P Thy an alle für eure Hilfe :P Bilder kommen wenn das System fertig ist :P
 
Wie gesagt ich dacht nur auf den Bilder sieht die Unterseite des Kühlers so geriffelt aus ^^
Das sind Frässpuren. Die sieht man vernickelt noch mehr. Ausserdem siehts du die Unterseite des Kühler nach dem montieren ehh nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh