CM Storm Spawn – die Gaming Mouse zum umklammern

Cartago2202

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2006
Beiträge
9.191
Ort
Schwäbisch Hall
Taipei, Taiwan

Die leichtgewichtige CM Storm Spawn Gaming-Maus ist sehr ergonomisch-exakt in die Handflächen der Spieler konstruiert worden.
Speiell für professionelle FPS-Spieler, die eine Handauflage bevorzugen, wurde das neue Mitglied der CM Storm Mausfamilie gebaut.
Präzise In-Game-Taktiken können mit einem Ultra-High-Performance 3500 dpi-Sensor, der On-The-Fly Einstellung und dem Ultra-Step-Wheel-Encoder für äußerst präzise Scrollen ausgeführt werden. Der in Japan hergestellten Omron Mikroschalter ist für bis zu fünf Millionen Klicks ausgelegt.
Das auffällige purpurrote Spawn-Hochglanz-Finish läst die Mouse elegant-funktionell und sportlich-flink erscheinen .

Anti-Drift Control Sensor

Die Spawn-Gaming-Maus nutzt eine leistungsstarke Optik, die extreme Stabilität sichert. Ein Anti-Drift-System bietet verlustfreies Arbeiten während den Bewegungen.
cm-storm-spawn_side_an9mst.jpg


Mit dem eingebauten Option „angle-snapping“ kann wird die Trefferquote enorm verbessert werden.

Onboard Sentinel- X™ 32 KB

Die Sentinel-X Mikroprozessor sichert alle wichtigen Ihre Maus Einstellung, wie Speicherung Tastenbelegung, Macros und Scripte in dem integrierten 32KB Mousespeicher. So können alle diese Einstellungen auf jedes angeschlossene System angewand werden ohne dies neu zu konfigurieren zu müssen.


cm-storm-spawn_01xmk6.jpg
cm-storm-spawn_02bmnl.jpg


Omron Micro Switches (5 Million clicks)

Die Nutzung von patentierten Mikro Omron-Switch-Technologie gewährt.
eine Mindestgarantie von 5 Millionen Klicks und bietet somit der Spawn-Gaming-Maus eine erweiterte Lebensdauer.


Japanese-Made Ultra-Step Wheel Encoder

Der äußerst präzise japanische Schrittmotor-Encoder ermöglicht dem Spieler mit dem Scroll-Rad in kleinen Abstände zu navigieren und dabei leichter die Kontrolle zu behalten.

Superior Anti-Slip Rubberized grip Design

Schwitz- und rutschfest durch gezielt eingesetzte Gummierung beidseitig bietet eine vollständige Kontrolle während des gesamten auch längerandauernden Spiels.


DPI On the Fly

Einfach erreichbar am Scrollrad kann der Spieler die DPI-Einstellung von 800 bis zu 3500 „on-the-fly“ verändern.


cm-storm-spawn_top_angiyzq.jpg



Specifications


DPI 3500 DPI Optical Sensor
DPI Presets 800, 1800, and 3500
Max. Speed 60 IPS (inches per second)
Max. Acceleration 20G
Image Processing 6400FPS (frames per second)
Image Processing 5.8 Megapixels / Second
Mouse Settings Storage Sentinel-X TM 32 KB
Polling Rate 1000 Hz USB Transfer Rate
Ergonomic Right-hand Ergonomic Claw-style
Buttons 7 Fully Programmable Buttons
Durability Precise & Long-lasting Mouse Buttons & Scroll Wheel
Cable Length 2 Meters
Extra’s Ultra Swift Teflon Feet
Gold Plated USB Connector


cm-storm-spawn_right_aaaib.jpg
cm-storm-spawn_left_an3bmp.jpg


Quelle: Pressemitteilung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Pro Gamer Maus die nicht auf 400 DPI einstellbar ist - Schlecht! Mit Spawn ist zudem wohl nicht der schwedische Kollege von Heaton gemeint ;)
 
Abgesehen der unzähligen Rechtschreibfehler ein netter Artikel. Aber auch hier wird das Rad nicht neu erfunden.
 
Angeblich die erste Maus mit dem Avaga 3090, d.h. dem optischen Sensor bei dem man Angle Snaping ausstellen kann (drum auch angle snapping *option*).

Laut der Produktseite soll das Teil aber 142 Gramm wiegen. Ich hoffe damit ist das Gewicht inklusive Kabel gemeint. Ansonsten wäre es damit schon erledigt.

@ razer: Ich nehme an das sind nur Voreinstellungen (Presets)?
 
mir gefällt die maus. würde ich gerne mal ausprobieren wegen dem avago sensor.
 
Eine Pro Gamer Maus die nicht auf 400 DPI einstellbar ist - Schlecht! Mit Spawn ist zudem wohl nicht der schwedische Kollege von Heaton gemeint ;)

Nee. Wenn es DER SpawN wäre, dann wäre auf der Maus der Name wohl auch anders geschrieben und sein Logo wäre auch irgendwo zu finden.
 
Hat nix mit Spawn zu tun, aber 400 DPI sind kein Muss. 800 und sens anpassen und gut ist. Für hohe Auflösungen eh besser geeignet. Und auch nur WENN man bei dem Sensor keine 400 einstellen kann, wovon ich nicht ausgehe. 800 etc. sind halt Presets. Ich jedenfalls verstehe das so.

Hier mal der Link:

CM Storm

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:08 ----------

Edith2:

Habe mal in das Manual geschaut. Die CPI lassen sich da in 11 Stufen einstellen. Wenn die nur 800 / 1600 / 3500 könnte bräuchte man keine 11 Stufen.

Angle Snapping ist als Option de- oder aktivierbar.

Von unten sieht man, dass der Sensor nicht komplett mittig platziert ist. Gefällt mir nicht so...

Polling Rate kann 125, 250, 500 oder 1000 eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Review

Habe mal in das Manual geschaut. Die CPI lassen sich da in 11 Stufen einstellen. Wenn die nur 800 / 1600 / 3500 könnte bräuchte man keine 11 Stufen.
CPI lassen sich nur auf 800, 1800 und 3500 einstellen, dazu gibt es eben noch Sensitivity (1-11), u.U. ist das aber eh nur Windows Pointer Speed.

Von unten sieht man, dass der Sensor nicht komplett mittig platziert ist. Gefällt mir nicht so...
Der Eindruck entsteht imho eher dadurch, dass der Sensor um 90° gedreht verbaut ist.

PS: PR Video :d
 
Hm jo macht Sinn. Dann natürlich etwas dämliche Settings. Nicht, dass man die eigene Sens nicht auf 800 CPI anpassen könnte, aber 3500 braucht kein Schwein, da wäre 400/800/1600 besser gewesen.
 
Kann hier jemand was zu den Omron Switches sagen mit denen die Spawn beworben wird? Ist das was besonderes, oder nur Marketing?
 
Kann hier jemand was zu den Omron Switches sagen mit denen die Spawn beworben wird? Ist das was besonderes, oder nur Marketing?

Die meisten Hersteller verwenden omron-switches, also nix besonderes.
 
Ich les grad auf Computerbase, daß die Maus nur 86g ohne Kabel wiegt, und sehe auch das sie eine rote LED verwendet.
Also die werd ich mir dann doch mal bestellen, denn wenn meine vermutung, daß eine rote LED bei dem Sensor auch eine sehr geringe LOD bedeutet zutrifft, dann scheint die Maus von den features her ziemlich perfekt zu sein.
 
Ich finde die Auflage für den kleinen Finger recht interessant, da ich bei diesem gerade an einem Maus-Finger (Äquivalent zum Tennis-Arm :fresse: ) leide.
 
Ich finde die Auflage für den kleinen Finger recht interessant, da ich bei diesem gerade an einem Maus-Finger (Äquivalent zum Tennis-Arm :fresse: ) leide.

Ist aber nicht neu die Idee. Gab es schon bei der Ikari, bei der Nova Slider, den Mäusen von Mionix.
 
Also ich finde sie auf den ersten Blick auch ziemlich interessant. Keine 100g zudem relativ flach und klein.
 
eine fast perfekte maus, nur die 800 dpi stoeren, 400 waeren deutlich besser. somal ich in einigen spielen, die sensitivity schon ganz nach unten gedreht habe. wirklich schade um die maus!
 
eine fast perfekte maus, nur die 800 dpi stoeren, 400 waeren deutlich besser. somal ich in einigen spielen, die sensitivity schon ganz nach unten gedreht habe. wirklich schade um die maus!

Interessant wäre die. Aber die CPI Settings sind wirklich unglücklich. Da ist die DeathAdder Respawn schon besser. Ich glaube die bietet wie damals die Settings von 450, 900, usw. CPI. Kommt dann näher an die 400.
 
jop, die form liegt mir aber nicht. ausserdem haben mir die haupttasten zu viel spiel.
 
Allein schon die Form sieht sehr sehr merkwürdig aus. :stupid:
 
Die CPI Settings sind nicht optimal nein, aber ich werde mit 800 klarkommen. 1800/3500 sind natürlich Quatsch...aber gut...

400 zu 800 bedeutet aber nur Sens anpassen.
 
teilweise kann man aber nicht mehr die sens anpassen, ich zumindest nicht, brauche zb fuer css 55cm/360grad.
 
teilweise kann man aber nicht mehr die sens anpassen, ich zumindest nicht, brauche zb fuer css 55cm/360grad.

Naja, damit wirst du nicht umbedingt mehr zur Mehrheit zählen. Und Coolermaster will ja mehr als nur 1 Maus verkaufen. Und die Mehrheit der Käufer kauft wohl nach DPI (anders kann ich mir das Wettrüsten der Hersteller in dem Bereich nicht erklären).

Was natürlich nicht heißt, dass 400/800/1600 nicht besser gewesen wäre.
 
koennte man, aber da werden einfach signale weggelassen. ob das dann noch genau ist, ist fraglich.
 
Oder du senkst deine Real-Sensitivity einfach auf ein normales Level :P
Soweit ich das im ESL-TV sehen konnte, hatte keiner der Teilnehmer im CS Grand Final genug Platz auf dem Tisch gehabt, um eine 55cm/360° zu fahren :)

Das einzigste was ich noch gerne wissen würde (falls die Maus gut wird) ist, wie es bei CM mit Ersatzmausfüßen aussieht.
 
Hab da ne kleine Neuigkeit für euch :) Die Maus liegt schon bei mir auf dem Tisch und wird in nächster Zeit noch nen offizielles Review über sie geben ;)
 
Oder du senkst deine Real-Sensitivity einfach auf ein normales Level :P
Soweit ich das im ESL-TV sehen konnte, hatte keiner der Teilnehmer im CS Grand Final genug Platz auf dem Tisch gehabt, um eine 55cm/360° zu fahren :)
hab sie schon gesenkt, war mal was bei ueber 60cm.:coolblue:
der platz ist mir ziemlich egal, da ich mein pad quasi nur antippe, also aus dem handgelenk spiele. sieht ziemlich crazy aus, klappt aber sehr gut.
 
- "die maus zum umklammern": was soll das bringen? spielt man so besser? ist damit der palm-grip gemeint, also eine maus für die spieler, die diesen griff nutzen? so sieht die maus etwa aus.

- angle snapping an/ausschaltbar: gut so. geworben wird aber damit, dass so die trefferquote "enorm verbessert werden kann". so viel ich weiss wollen die meisten eher, dass die maus nicht mittels angle snapping bei ihren bewegungen dazwischenfunkt.

- was ist mit anti-drift control gemeint? wenn man die maus nicht bewegt, soll das fadenkreuz sich auch keinen pixel bewegen.


@ deckVSfilco
mich stört es auch, dass manche games den sens-regler zu hoch ansetzen, das erste FEAR und bioshock fallen mir da ein. bei 800 cpi. weiss nicht, wie manche da mit 3200 und mehr spielen. dabei nutze ich gar keine so niedrige sens, ca. 22-23 cm /360°. was machen da die spieler, bei denen der mausteppich nicht ausreicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh