[Kaufberatung] Kurze Frage zum Ram

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.588
Ort
Bei den Weinsäufern..
Hallo zusammen,

da ich beim zusammen bauen meiner Kiste festellen mußte das einer meiner 2 Ramriegel defekt ist und 2Gb einfach zuwenig sind muß jetzt natürlich schnell ersatz her. Deshalb zwei kurze Fragen- Machen 6GB Ram mit nem AM3 System Probleme? Da 4GB Kits ja grad recht günstig sind wäre es halt verlockend die drei Riegel zusammen zu nutzen. Und gibts außer den G-Skill Ripjaws noch Speicher den man mit AMD nicht nutzen sollte? Brauche 1333er.
Edit- ist eine Mischbestückung mit verschiedenen Herstellern eigentlich ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist eine Mischbestückung mit verschiedenen Herstellern eigentlich ein Problem?

In der Regel nicht. Es werden die Werte des langsamsten RAMs verwendet.

Idealerweise nimmt man trotzdem identische Riegel um eventuellen Schwierigkeiten, die unwahrscheinlich aber nicht unmöglich sind, vorzubeugen.

Du kannst auch 6GB (3x 2GB) verbauen, hast dann asynchronen asymmetrischen DualCannel.

Das heißt bis 4GB Dual, darüber Single.

Und du musst auch bedenken, dass die AM3 CPUs bei mehr als 2 Modulen nur DDR3-1066 und nicht mehr DDR3-1333 unterstützen. In der Praxis wird man die wohl trotzdem als DDR3-1333 laufen lassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dualchannel benötigt man immer 2 gleich Riegel = Dual komprente ? mfg
 
Hm, gute Frage jetzt. Glaubte mich auch zu erinnnern das AMD diesen asynchronen Modus bietet, aber richtig sicher bin ich mir da auch nicht. Andersrum scheint der Dualchannelbetrieb ja keine "riesigen" Geschwindigkeitsvorteile gegenüber dem Singlechannel zu haben?
 
asyncron läuft es doch immer wenn nur 1oder 3 riegel verbaut sind, selbst dualchannel muss im bios aktiviert werden, mfg
 
Für dualchannel benötigt man immer 2 gleich Riegel = Dual komprente ? mfg

Sorry, aber du hast keine Ahnung. Du kannst -zumindest bei Intel- 3 Riegel nutzen und dabei den asynchronen Dualchannel nutzen. Dies sieht man dann beim Booten. Man kann sogar ein 2GB Modul mit einem 1 GB mischen ohne den Dualchannel zu verlieren.

Solange du im letzten Beispiel weniger als 2 GB verwendendest, läuft der Ram im Dualchannel. Werden mehr gebraucht, dann eben nicht mehr. Der Geschwindigkeitsverlust gegenüber dem normalen Dualchannel ist marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt mal auf die schnelle 4GB Corsair Ram gekauft und werds einfach mal testen. Gibts den ein Programm mit dem ich messen kann was schneller läuft? Oder ist`s eh egal da die 6Gb langsamer laufen da wie Kaltblut sagte die 3 Riegel eh nur mit 1066 laufen?
 
Bist du sicher, dass dies auch bei amd gilt? Das kenne ich nur von Intel.

Ja, das gilt auch bei AMD. Bei beiden spricht man im übrigen von "asymmetrischem" und nicht "asynchronen" DualChannel, wie mir eben einfiel. ;)

asyncron läuft es doch immer wenn nur 1oder 3 riegel verbaut sind

Die Anzahl der Riegel ändert ja an den vorhandenen Speicherkanälen nichts.

Wenn du ein DualChannel fähiges System hast, dann hast du zwei Speicherkanäle. Egal ob das Board 2 oder 4 RAM-Slots hat.

Wenn du jetzt in den ersten Kanal 2x1GB steckst und in den zweiten Kanal 1x2GB dann hast du ganz normal symmetrischen DualChannel, obwohl 3 Riegel verbaut sind.

Wenn du in den ersten Kanal 1x1GB und in den zweiten Kanal 1x2GB steckst, spricht man von asymmetrischem DualChannel. Das heißt 2GB der 3GB laufen mit 128bit und 1GB mit 64bit Bandbreite.

selbst dualchannel muss im bios aktiviert werden

Seit wann das denn? :hmm:

Andersrum scheint der Dualchannelbetrieb ja keine "riesigen" Geschwindigkeitsvorteile gegenüber dem Singlechannel zu haben?

(Ent-)Ladezeiten können teils erheblich verkürzt werden. Ich habe in meinem Laptop (siehe Signatur) auch 1GB RAM nachgerüstet. Da stecken jetzt 1x2GB und 1x1GB RAM drin und die laufen im asymmetrischen DualChannel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal die 6GB drin und das erste was auffällt- das System "hackt". Maus bleibt immer mal wieder kurz hängen u.ä. Werd gleich mal einen Riegel raus nehmen und schauen wie`s dann aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh