Emergency Lock für Festplatte?

Seveq

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2006
Beiträge
48
Ort
LK ROW
Hi Leute,

ihr kennt sicher die Situation: aus Versehen 'nen großen Haufen Dateien gelöscht, nebenbei läuft artig der Browser und müllt den freigewordenen Platz gleich mit temporären Dateien zu. Jedenfalls ist da doch immer irgendein Kackprogramm, das einem die letzte Möglichkeit zur Rettung vorschnell gelöschter Daten nimmt, indem es sie endgültig überschreibt.

Kennt also eventuell jemand ein Programm, das auf Tastenkombination oder ähnliches hin eine beliebige Festplatte, Partition, Datei, einen beliebigen Ordner oder Bereich auf einer Datenscheibe sofort und ohne Rücksicht auf irgendwelche Dienste oder Rechte für den schreibenden Zugriff sperrt?

Lesenden Zugriff würde ich zwecks Wiederherstellung verlorener Dateien in dem Moment dann doch gerne behalten. Sonst würde ich einfach sofort den Stecker ziehen.

Danke!

Grüße woll,
Hendrik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da frag ich mich wie du das System bedienen willst wenn nix auf die Platte schreiben dürfte. Also gilt wohl immer noch der Griff zum Stecker :d
 
Es geht mir auch primär um Datenplatten, weniger um die Systemplatte. Da hab ich eh kaum wichtige Daten drauf, sinnvollerweise.
 
ihr kennt sicher die Situation: aus Versehen 'nen großen Haufen Dateien gelöscht, nebenbei läuft artig der Browser und müllt den freigewordenen Platz gleich mit temporären Dateien zu. Jedenfalls ist da doch immer irgendein Kackprogramm, das einem die letzte Möglichkeit zur Rettung vorschnell gelöschter Daten nimmt, indem es sie endgültig überschreibt.

Nö diese Situation kenne ich nicht. Mir hat man mal beigebracht einem PC mindestens 2 Partitionen zu verpassen selbst wenn dieser nur eine Festplatte hat. Auf die eine Partition kommt das komplette System mit den ganzen Kackprogrammen und deren Temp und Logverzeichnissen. Rate mal was auf die 2. Partition kommt.

Kennt also eventuell jemand ein Programm, das auf Tastenkombination oder ähnliches hin eine beliebige Festplatte, Partition, Datei, einen beliebigen Ordner oder Bereich auf einer Datenscheibe sofort und ohne Rücksicht auf irgendwelche Dienste oder Rechte für den schreibenden Zugriff sperrt?

Linux kann das. Einfach den gewünschten Bereich unmounten und sofort read only wieder mounten. Funktioniert auch mit der Systemfestplatte.
 
Beschäftige dich mit diskpart.exe ("attributes volume set readonly" o.ä., bin jetzt zu faul es nachzuschlagen).

Sei noch angemerkt dass es wirklich extremst bescheuert ist, sich auf sowas zu verlassen und keine richtigen Backups zu haben. Aber ich verstehe auch schon nicht wie man "aus Versehen 'nen großen Haufen Dateien [löscht]", von daher, weitermachen :fresse:
 
Nö diese Situation kenne ich nicht. Mir hat man mal beigebracht einem PC mindestens 2 Partitionen zu verpassen selbst wenn dieser nur eine Festplatte hat. Auf die eine Partition kommt das komplette System mit den ganzen Kackprogrammen und deren Temp und Logverzeichnissen. Rate mal was auf die 2. Partition kommt.

Schön, dass du dein System so einfach aufteilen kannst. Bei mir haben sich in der Zwischenzeit mehrere TB Datenmüll, verteilt über etliche Festplatten, angesammelt, über den ich den Überblick verloren habe und den ich mich einfach nicht zu löschen traue, weil durchaus wichtige Daten dazwischen sein könnten. Selbst für Backups ist das zuviel. Frag nicht nach Sonnenschein! Es ist so. Ich bin ein Datenmessi. Hätte, könnte, sollte bringt mich nicht weiter. Und für eben jene möglicherweise wichtigen Daten brauch ich im Notfall die Möglichkeit der Sicherung und Rettung.

Linux kann das. Einfach den gewünschten Bereich unmounten und sofort read only wieder mounten. Funktioniert auch mit der Systemfestplatte.

Klasse, dass Linux das kann. Ich hab Windows (7 64bit) und will davon nicht weg. Kein Glaubenskrieg hier bitte, danke!

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:36 ----------

Beschäftige dich mit diskpart.exe ("attributes volume set readonly" o.ä., bin jetzt zu faul es nachzuschlagen).

Sei noch angemerkt dass es wirklich extremst bescheuert ist, sich auf sowas zu verlassen und keine richtigen Backups zu haben. Aber ich verstehe auch schon nicht wie man "aus Versehen 'nen großen Haufen Dateien [löscht]", von daher, weitermachen :fresse:

Wie gesagt, ich bin Datenmessie. Und da kommt es vor, dass ich mal statt einer vermeintlich ausgewählten Datei einen ganzen Ordner wegkante (gerade eben passiert, Auslöser für meine Anfrage).

Für Backups ist mein Müllhaufen inzwischen bei weitem zu groß. :-[
 
Schön, dass du dein System so einfach aufteilen kannst. Bei mir haben sich in der Zwischenzeit mehrere TB Datenmüll, verteilt über etliche Festplatten, angesammelt, über den ich den Überblick verloren habe und den ich mich einfach nicht zu löschen traue, weil durchaus wichtige Daten dazwischen sein könnten. Selbst für Backups ist das zuviel.

Das ist keine Hexerei was ich da mache. Das kannst auch du. Das kannst deine Fehler selbst jetzt noch beseitigen. Nur mal so als dumme Frage: Warum liegen die Tempdateiein deines Browsers nicht auf deiner Systempartition? Konfiguriere das einfach richtig, dann kannst du auch problemlos Daten löschen.

Klasse, dass Linux das kann. Ich hab Windows (7 64bit) und will davon nicht weg. Kein Glaubenskrieg hier bitte, danke!

Das hat nichts mit einem Glaubenskrieg zu tun. Das ist eine Antwort auf deine Frage.

So wie ich das sehe hast du 3 Möglichkeiten.
1.) Daten vorher durchstöbern und wichtiges von unwichtigem trennen.
2.) Windows ordentlich konfigurieren um damit beim löschen deine Chancen etwas zu erhöhen.
3.) Temporär ein Linux Live System verwenden. Da wird dann nichts ohne einen Befehl von dir auf die Platten geschrieben oder gelöscht. Da kannst du dann auf Gut Glück loslegen und hast notfalls die größte Chance etwas wiederherzustellen.

BTW: Bitte reagiere auf die 3 Möglichkeiten nicht genauso wie eben. Ich bin so nett und helfe dir. Wenn dir die Antworten nicht passen, dann lehne sie höflich ab und bedanke dich trotzdem für die Hilfe aber nicht so eine unterschwellige Botschaft wie eben.

Edit: Bevor ich es vergesse. Bedenke, dass die Kackprogramme es sicherlich nicht witzig finden wenn du ihnen gewaltsam ihre Partition weghaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutz doch einfach den Papierkorb. Dann kannst du auch nicht zufällig was löschen weil die Daten noch immer im Papierkorb sind. Sollten sie zu gross für den Papierkorb sein, wirst du sogar noch gefragt ob du sie wirklich löschen willst.

Wenn du dann am falschen Ort die Löschen Taste drückst und auch noch den Papierkorb löschst ohne zu merken was du da löschst, dann hilft dir nur noch ein Backup.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh