AlltagsPC erfrischen auf AMD Basis

Memo99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich bin schon länger hier unterwegs und möchte nun auch mal was schreiben.

Mein Anliegen:

Ich habe im Moment eine CPU (Athlon 64 X2 2,5 GHZ). Dieser läuft trotz dickem Kühler (CoolerMaster Hyper TX2) im Idle auf 50°C. Trotz Lüftereinbau und WLP-Wechsel hab ich die Temperatur nicht runterbekommen. Ich denke die CPU hat die besten Tage hinter sich... Die GPU läuft auch Standard auf 70°C

Mein System im Moment:

CPU: Athlon 64 X2 2,5 GHZ
Mainboard: Asus M2N-E
RAM: Corsair XMS2 2x1GB
Graka: 8800 GTS
Netzteil: Sharkoon 450W
HDD: Stinknormaler Samsung HDD
Gehäuse: Thermaltake Skull (altes)
Soundkarte: Creative Xtreme Music (möchte ich aber nicht weiter nutzen buggt nur rum)
Monitor: Ich spiele und arbeite an einem LCD-Fernseher mit der Auflösung 1920x1080 px


Ich habe im Moment ein Budget von 500€.

Das System, welches ich mir vorstelle, sieht so aus:

CPU: AMD Phenom X6 2,8GHZ (möchte ich noch auf 3,2 oder so takten)
Speicher: Die günstigen Speicher von G.Skill 8GB-1333 9-9-9-21
Graka: ATI HD 6850 evtl die von Powercolor oder Sapphire
Mainboard: Bin ich mir noch nicht sicher, hier wäre hilfe sehr willkommen, im Kopf habe ich die Asrock Extreme3 oder Pro so im Preissegment 70-100€
HDD: Wechsel ich nicht, da die Größe noch reicht und das geld nicht reicht^^



Wichtige Frage: Wie lange denkt ihr haltet sich das AM3 Socket noch und denkt ihr die Preise der Komponenten(ausser Speicher) gehen demnächst runter?

Kann man etwas bei dem Setup verbessern oder passt das so?

Danke schonmal für eure Antworten.

Grüße Memo99
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtige Frage: Wie lange denkt ihr haltet sich das AM3 Socket noch und denkt ihr die Preise der Komponenten(ausser Speicher) gehen demnächst runter?

1. bis ca. April, dann kommt Bulldozer und AM3+
2. nicht wesentlich, manche CPUs verschwinden oder werden durch etwas schnellere ersetzt, mehr nicht
 
Die Zusammenstellung ist schon gut, aber kaltblut hat recht, ich würde die AM3+ abwarten, die neuen Prozessorarchitekturen versprechen richtig gute Leistung bei niedrigem Verbrauch und das bedeutet gleichzeitig auch geringere Abwärme.

Mal so als Beispiel, ich habe meinen Alltags-PC umgerüstet von einem Sockel 939 Athlon 64 X2 4200+ 2x2,4GHz getaktet auf einen AM3 Athlon II X2 260 2x3.2GHZ, den ram von 3GB DDR400 auf 4 GB DDR3-1333, die Grafik von einer HD2600XT auf eine HD5670. Das Ganze ist deutlich schneller, braucht deutlich weniger Strom und vor allem ist die Kühlung kein Thema mehr. Den damaligen 4200+ hatte ich zuerst mit einem Alpenföhn Großklockner versucht zu kühlen, da kam ich im Idle nicht unter 40 Grad, dann habe ich einen Macs Triumph Tec / Peltier Kühler eingesetzt und war dann im Idle bei 23 Grad und unter las bei 45 Grad, aber dafür war das ganz schön laut.
Beim neuen AM3 habe ich "nur" einen gewöhnlichen Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev 2 im einsatz und habe im Idle 19 Grad unter Last nicht mal 40 Grad. Wenn das bei den AM3+ noch mehr optimiert wird, dann brauchst du Dir um die kühlung keine Gedanken zu machen.
 
Wenn du warten willst kannst du das tun. Aber warten kann man immer, dann im April kannste auf ne neue Grafikkarte warten, wenn die dann da ist kannste auf sonst was warten und dann stehste nächste Jahr mit deinem System immer noch da und wartest. Und bis April is es immerhin noch ein Viertel Jahr aber entscheide selbst.


Deine Konfig passt so weit, würde allerdings bei deiner Auflösung eine 6870 nehmen.
 
Muss Ship recht geben, das Warten auf den Bulldozer kann Sinn machen, muss aber nicht sein, die Komponenten sind schon jetzt sehr gut, deutlich günstiger werden die in nächster Zukunft auch nicht, also schlag zu. aber eine sache ist unsinn, Ship, bei welcher Auflösung muss er ne 6870er nehmen, ist mir ja neu, dass die 6870er andere Auflösungen oder bessere Auflösungen fahren kann als die 6850er, die 70er ist nur höher getaktet, mehr nicht. Also von daher reicht die 6850 mehr als völlig, gibt nichts was die nicht kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifel das er mit der 6850 die in etwa so gut ist wie eine gtx460 aktuelle und kommende Spiele mit schönen Einstellungen auf 1920x1080 spielen kann. Aber du schaffst das ja mit deiner HD 5670 also kann er auch die kaufen ODER?
 
Erster Tipp: Lass' mal einen Kumpel den CPU-Kühler ansehen. Irgendwas stimmt da nicht (schief drauf? nicht richtig fest?), weil die Temps sehr, sehr bescheiden sind. Der HyperTX2 würde selbst mit QuadCores klarkommen - und dein alter DualCore verbrät nicht'mal annähernd so viel wie ein QuadCore.

Zweiter Tipp: Warte auf Bulldozer und die günstigen AM3+-Chipsätze. Bzw. erwarte ich AM3+-Mainboards mit aktuellen Chipsätzen. Dann solltest du zugreifen. Aber noch keinen Bulldozer kaufen, weil die anfangs viel zu teuer sind. Für deine Bedürfnisse sollte ein X4 955BE vollkommen ausreichen. Und günstig sind die dann auch. Zusammen mit einer GTX460 oder HD6850 wirst du einige Freude haben. Aber: bis dahin abwarten. Und den ersten Ratschlag befolgen. ;)
 
Zweiter Tipp: Warte auf Bulldozer und die günstigen AM3+-Chipsätze. Bzw. erwarte ich AM3+-Mainboards mit aktuellen Chipsätzen. Dann solltest du zugreifen. Aber noch keinen Bulldozer kaufen, weil die anfangs viel zu teuer sind. Für deine Bedürfnisse sollte ein X4 955BE vollkommen ausreichen. Und günstig sind die dann auch. Zusammen mit einer GTX460 oder HD6850 wirst du einige Freude haben. Aber: bis dahin abwarten. Und den ersten Ratschlag befolgen.


So würde ich es ganz nicht machen. Wer sagt denn das die Preise sinken nur weil neue CPUs kommen, sieht man grade bei den SB CPUs die alten i5 sind kaum im Preis gesunken. Also entweder warten und BD kaufen oder jetzt ein AM3 System.


Mit der GTX 460 / HD6850 wirst du schon deinen Spaß haben , weiß ja auch net was du zockst aber bei einigen Spielen wirst du da Schwierigkeitbekommen bei max. Details. Gehen wird es schon aber halt mit wenigen FPS, musst du selber entscheiden ob das für dich den Aufpreis zu einer 6870 bzw 470 rechtfertigt.


Erster Tipp: Lass' mal einen Kumpel den CPU-Kühler ansehen. Irgendwas stimmt da nicht (schief drauf? nicht richtig fest?), weil die Temps sehr, sehr bescheiden sind. Der HyperTX2 würde selbst mit QuadCores klarkommen - und dein alter DualCore verbrät nicht'mal annähernd so viel wie ein QuadCore.

Solltest du auf jeden Fall mal checken lassen, außerdem solltest du einfach mal alles aus deinem Gehäuse bauen und das mal gründlich von Staub etc befreien. Den Kühler der GraKa und auch den CPU Kühler mal schön sauber machen, das sollte normal auch schon was bringen.
 
So würde ich es ganz nicht machen. Wer sagt denn das die Preise sinken nur weil neue CPUs kommen, sieht man grade bei den SB CPUs die alten i5 sind kaum im Preis gesunken. Also entweder warten und BD kaufen oder jetzt ein AM3 System.
Warum sollten auch die Preise sinken. In dem Marktsegment diktiert Intel die Preise, weil AMD nichts zum Gegenstinken hat. Brauchen sie aber auch gar nicht, weil die Leistung, die Intel derzeit anbietet, für Workstations brauchbar ist. Gamer sind auch mit einem 955BE hochgradig zufrieden.

Aber die berühmten Pen*sverlängerungen sind nun'mal unabdingbar. Warum BMW Z4 fahren, obwohl man mit einem 1er Cabrio auch an's Ziel käme...
 
fortunes schrieb:
Warum sollten auch die Preise sinken. In dem Marktsegment diktiert Intel die Preise, weil AMD nichts zum Gegenstinken hat. Brauchen sie aber auch gar nicht, weil die Leistung, die Intel derzeit anbietet, für Workstations brauchbar ist. Gamer sind auch mit einem 955BE hochgradig zufrieden.

Ja stimmt schon aber ob die Preise mit Einführung von BD sinken kann man nicht verraus sagen. Deswegen meine Meinung jetzte AM3 kaufen oder warten und dann AM3+

fortunes schrieb:
Aber die berühmten Pen*sverlängerungen sind nun'mal unabdingbar. Warum BMW Z4 fahren, obwohl man mit einem 1er Cabrio auch an's Ziel käme...

schön gesagt.
 
Danke für die vielen konstruktiven Beiträge.

Ich habe mich derzeit für einen X6 entschieden, da dieser "nur" 30€ teurer ist als ein 955 (den man ja auch noch hochtakten kann)

Ich denke die HD 6850 reicht für meine jetzigen und zukünftigen Ansprüche und mit den Auflösungen kommen die ATI Karten eig. gut aus.

Wegen der Temps: Ich habe alles schon oft gereinigt und neue WLP drauf gemacht, jedoch kein Erfolg. Denke, dass einfach die CPU nicht mehr mitmacht.


Hmm jetzt bin ich unentschlossen, ob ich noch auf AM3+ warten soll oder nicht...

Mal schauen ich schlafe einfach mal paar Wochen drüber und überlege es mir dann, aber danke für die tollen Beiträge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh