[Kaufberatung] 2. Passive Grafikkarte für 3. Monitor [Günstig]

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,
ich habe zu Hause 3 Monitore.
2* 21,5" und einen TV, der auch an den PC angeschlossen ist.
Alle 3 Monitore sollen nun an den PC angeschlossen werden.
Ich hatte mir ein DVi-Y Kabel gekauft, was jedoch eine sehr... bescheidene Qualität hervorruft. [Bild sieht bei weitem nicht HD aus, wenn eine BluRay über den internen BluRay Player im PC drüber angeguckt wird].
Ist jedoch nur 1 Kabel angeschlossen sieht das Bild wieder perfekt aus.
Somit müsste eine 2. Grafikkarte her.
Zuerst dachte ich an eine USB Grafikkarte.
Dies jedoch schnell wieder aus dem Kopf geschlagen, da die nix taugen.

Mainboard:
Gigabyte GA-EP45-UD3P
1. Grafikkarte: GTX260 AMP²

Somit sollte wenn möglich die 2. Grafikkarte auch eine NVIDA sein. Am besten passiv gekühlt.
Oder wenn diese einen sehr leisen Lüfter hat geht auch eine Aktive.

Sieht sollte jedoch auch nicht überteuert sein und muss nicht leistungsstark sein.


Hatte bisher eine ASUS ENGT240 SILENT/DI/1GD3 gefunden, jedoch ziemlich teuer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut gut aus danke.
Hat sogar einen HDMI Ausgang perfekt.
Sollte auch als PhysX für Nvidia funktionieren? [Also nur als PhysX] Oder geht dann die Ausgabe nimma?

EDIT:
Mehr oder weniger gut. Die schaut laut aus durch den kleinen Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine(nicht vorhandene) lüfter sind äußerst schwer herauszuhören aus einem geschlossenen gehäuse ;)
 
Sollte auch als PhysX für Nvidia funktionieren? [Also nur als PhysX] Oder geht dann die Ausgabe nimma?
Mit ein paar Kniffen (Treibermanipulationen) klappt das. Normalerweise nicht, weil nVidia nicht möchte, dass man PhysX mit ATi-Karten nutzen kann.

Aber die Leistung einer 8400 oder 210 reicht nicht'mal annähernd, um in Games von PhysX-Effekten zu profitieren. Da muss wenigstens eine 9600GT her, besser eine 9800GT.
 
Aber ne ATI Karte ist doch garnicht vorhanden
PhysX würde aus Leistungssicht natürlich trotzdem nicht wirklich gehen.
 
Mit ein paar Kniffen (Treibermanipulationen) klappt das. Normalerweise nicht, weil nVidia nicht möchte, dass man PhysX mit ATi-Karten nutzen kann.

Aber die Leistung einer 8400 oder 210 reicht nicht'mal annähernd, um in Games von PhysX-Effekten zu profitieren. Da muss wenigstens eine 9600GT her, besser eine 9800GT.

Nirgendwo steht hier etwas von ATI?
 
Ich hatte mir ein DVi-Y Kabel gekauft, was jedoch eine sehr... bescheidene Qualität hervorruft. [Bild sieht bei weitem nicht HD aus, wenn eine BluRay über den internen BluRay Player im PC drüber angeguckt wird].

Dass ein Y-Kabel keine gute Idee ist, liegt nahe. Mir erschließt sich nur nicht ganz, wie dadurch die Qualität leiden soll.

Es ist schließlich ein digitales Signal. Wenn das Signal zu schwach oder gestört ist, äußert sich das durch digitale Bildfehler. Eine schlechtere Bildqualität ist nicht möglich.

Digitale Bildfehler sind z.B. Kästchenbildung oder ein Bild das stehen bleibt. Etwa so: http://img.tomshardware.com/de/2006/08/15/praxiswissen_video_streaming/aufmacher_bildfehler.jpg

Das Bild kann nicht "weniger HD" aussehen.

Wie dem auch sei, für dein Vorhaben reicht auf jeden Fall eine passive GT210 für knapp 30€.

Für PhysX ist die aber zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ Kranüsch !

ich nutze fast das gleiche Board (GA-EP45-UD3R) und Grafikkarte (GTX260 AMP²).

Leider besitzt das Gigabyte GA-EP45-UD3R nur einen PCi-E x16 Slote und somit bin auch ich genötigt eine zweite Grafikkarte per PCi-E x1 oder PCi anzubinden um einen 3. Monitor betreiben zu können.

Mich interessiert nun ob Du ein lauffähige Lösung hinbekommen hast !?

Es wäre sehr nett, wenn Du die nötige Hardware posten könntest !?
Meine Recherchen ergaben die Möglichkeit einer Zotac GeForce GT 210 low profile über PCi-E x1 Anbindung (jedoch keine näheren Informationen bzgl. 3 Monitoren).
Mit der Nutzung über eine NVIDIA GeForce 8400 GS per PCi Anbindung streiten sich jedoch die Gemühter bzw. gibt es kaum schlüssige Informationen :(

Vielen Dank im Voraus !

mfg so long,
witch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Frage für mich stellt sich welche der beiden o.g. Grafikkarten ohne Probleme laufen würde !?

OS: Windows 7

1. (Master) - Geforce GTX260 AMP² - PCI-E x16
und
2. (Slave) - ?

Das Windows 7 eigentlich keine Probleme bereiten sollte hab ich genug gelesen, die Praxis weist jedoch einige Problem auf, dass z.B. nur eine Graka angesteuert wird etc.

Kannst Du das evtl. genauer widerlegen !? Ich zweifel immer noch stark welche ich kaufen sollte ohne den schwarzen Peter zu ziehen :P

Dank Dir !
 
Ich betreibe ne ATI und ne NV Karte parallel und kann damit problemlos 3 Monitore betreiben ohne irgendwelche Hacks oder Tricks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für die schnelle Antwort.

Die Frage die sich mir stellt ist nicht "ob es geht" sondern "wie es geht". Betreibst du deine Grafikkarten per PCI-E x16 oder über verschiedene Schnittstellen z.B. PCI-E x16 & PCI-E x1 oder PCI-E x16 & PCI. Nur die beiden letzten Kombinationen kommen für mich in Frage..

thanks !
 
Nagut.. dann lass ich mich überrashen.. hab mir eine "GerForce GT210 PCiE x1" bestellt... Infos folgen.

thx & mfg
 
Jo, die GTX260 wird eh weiter alles berechnen, die GT210 dient nur der Bildausgabe.
 
Gruß !

es sieht wie folgt aus, dass die Geforce GT210 ohne Probleme über den PCIE x1 Slot angesprochen werden kann :)
So damit hab ich meinen Seelenfrieden :) Vielen Dank und Grüße,
witch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh