Die Frage war “lohnt es sich“? Was soll sich lohnen? Geht es um das finanzielle oder
um (Mehr)Leistung? Ein Umstieg vom C2D würde eher Sinn machen als von einem 775er
Quad @ 4GHz. Bei Leistung pro Takt wird Sandy-Bridge vorne liegen. Bei Benchmarks würde
der Balken ganz klar länger werden und beim rendern von Videos konnte man die eine oder
andere Minute einsparen. Eine Mehrleistung in Spielen würde ich nicht erwarten.
Vorsichtig behauptet bringt ein Q9550 @ 4GHz die gleichen FPS mit der selben Grafikkarte,
wie ein SB mit 4GHz. Deine GTX 580 wird kaum schneller werden.
Das wist du sehen, wenn du die Grafikkarte übertaktest und keine Mehrleistung bekommen
würdest. Wenn man sich weit aus dem Fenster Richtung Zukunft lehnt, sieht das bei
Quad-SLI mit Doppel-GPUs vielleicht anders aus. Ganz nett, sicher geil –aber nötig?
CPU und Zukunft passen eh nicht in einem Satz.
Beim Preis liegt der Q9550 in etwa gleich mit SB:
Sandy-Bridge-CPUs im PCGH-Preisvergleich aufgetaucht - Preise zwischen 185 und 213 Euro - sandy bridge
Aber die Frage war ja nicht: “Wechsel auf Q9550@4GHz oder SB?“.
Du hast den Quad und der rennt gut. Beim Umstieg auf SB kommt dann noch DDR3, Board
und evtl. ein neuer Kühler hinzu.
Was ganz klar für SB spricht ist bei der 32nm-Fertigung der geringere Stromverbrauch und
damit die geringere Abwärme. Bringt das für dich einen Vorteil?
Und so tot ist 775 nun auch nicht. Mir war damals ein Quad wie der Q6600 zu teuer und ich
habe einen C2D genommen. Ein halbes Jahr später erschien dann schon der Q9550 als E0.
Den preislichen Tiefpunkt für den Q9550 habe ich leider verpasst und habe erst vor kurzem
umgerüstet. Das Board ist noch immer das selbe.
Das ist aktuell vom Preisleistungsverhältnis für mich die beste Wahl, obwohl ein Q9550 noch
richtig Schotter kostet. Hier und da ein paar Altbestände verkauft und ich bin sozusagen
ohne Zuzahlung umgestiegen.