Quadcore Leistungsaufnahme reduzieren

Austronaut

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2009
Beiträge
175
Hi,
meine PC nimmt im Idle rund 100W auf(bei ausgeschaltetem monitor). Ich denke das die CPU Q8200 der Übeltäter ist, die restlichen Komponenten sind außerordentlich verbrauchsarm. Ist es möglich den irgendwie ökologischer zu betreiben? Runtertakten oder Kerne deaktivieren, oder ähnliches??
mfg
austro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU wird aber nicht der Übeltäter sein, eher dein Mainboard. Ins Bios und Stromsparfunktionen ggfs. einschalten.
 
Liste mal bitte deine Hardware auf.
Eventuell sitzt der Übeltäter an einer unvermuteten Stelle. Untervolten ist aber trotzdem eine gute Idee.
 
Das Mainboard ist ein ASUS P5Q-E
4GB GEil DDR2
Grafik: ATi HD4350 (es hieß 20W max.) aber da ich die Leistung ohnehin im 2D-Betrieb gemessen hab sollte das kein Prob sein.
CPU: Q8200
HDD: Samsung 120GB
480W Tagan Netzteil

Ich bin am Überlegen ob vielleicht mal ein Bios flash nötig wäre...aber nur im notfall...hab da schlechte erfahrung :(
 
Wenn man mal so ~75-80% Effizienz des NT annimmt läuft das etwa bei ~ einem Fünftel bis Sechstel seiner Leistungsfähigkeit (So um die 80 Watt nehmen die Komponenten vermutlich). Kann schon sein das dieses NT bei so geringen Strömen ziemlich ineffizient ist. Welches hast du denn genau?
 
TG480-U15
Beim Undervolten...wenn ich zusätzlich noch runtertakte, wie stell ich die FSB RAM ratio?
 
Ich denke, neben Board und CPU ist auch dein Netzteil kein Kostverächter. Erstens ist es überdimensioniert für dein System und zweitens ist es schon älter und besitzt nicht gerade einen hohen Wirkungsgrad. Bis vor einiger Zeit hatte ich auch noch ein älteres 480 W Tagan Netzteil (TG480-U01). Habe dieses dann durch ein Enermax PRO82+ II 385 W ersetzt. Das gibt es zur Not auch noch mit 425 W und dürfte auch für dein System ausreichend dimensioniert sein. Unter Idle konnte ich damit die Leistungsaufnahme um etwa 15 W reduzieren.
 
Nur deswegen lohnt sich der Neukauf aber nicht.
 
mal ehrlich dein system 100Watt im Idle ist doch okay. Ich verstehe die Leute nicht, die sich den Quad holen und dann über den Verbrauch meckern. Dann hätest du dir andere Hardware kaufen müssen. Im Bios die Energiespareinstellugen auf enabled stellen und mehr wird wohl nicht drin sein, außer du ziehst den Stecker^^
 
Nur deswegen lohnt sich der Neukauf aber nicht.
Kommt auf Nutzung und Laufzeit an. Ich glaube, mein Netzteil war in etwa 7 Jahr alt und es war einfach Zeit für eine Neuanschaffung.

Kleines Extrembeispiel, der Rechner läuft 24/7 über 7 Jahre hinweg.

15 W * 24 h * 365 * 7 = 919,8 kWh

Bei 20 Cent pro kWh macht das:

919,8 kWh * 0,2 €/kWh = 183,96 €

Ein Netzteil für 60 Euro kann da auf lange Sicht einiges sparen.
 
Bei der Grafikkarte ist das schon ein immenser Verbrauch. Zum Vergleich: Mein älterer Phenom II X4 955 mit aktiviertem C´n´Q, HD3850 & Jetway HA07-Ultra hat sich bei knapp über 100 Watt bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit etwas Runtertakten und Undervolting kannst Du da schon noch ein paar Watt rausholen, aber viel wird's nicht werden. Die 100W sind schon nicht schlecht für nen Quad.
Hab hier nen Dualcore- System (E8200) als Fileserver laufen, mit noch zusätzlich zwei dickeren Festplatten im Onboard-RAID und nem kleineren Netzteil. Hab auch grad alles an Watt rausgequetscht, was ging.

E8200 - @2,4GHz mit kleinst wählbarer Spannung
Asus P5W64 WS pro - alles abgeschaltet, was nicht gebraucht wird; Zusatzstromstecker weg gelassen, alle Spannungen runter
4GB RAM - Spannung etwas reduziert, viel ging aber nicht
HD4350 - etwas runtergetaktet, bringt aber nicht wirklich was (Messbares)
Systemplatte Samsung 320gb 7200er
2x Hitachi 2TB 7200er im RAID1
Seasonic S12 II 380W

= ~75-80W Idle

Hatte erst nen runter getakteten Q6600, ne dickere Grafikkarte und ein 500W Netzteil drin und um die 135W verbraten. Die Grafikkarte hat einiges gebracht, das Netzteil maximal 5W.
Da Du aber nur eine Platte drin hast, und das Board vielleicht auch etwas weniger zieht, solltest Du schon so in Richtung 80W kommen. Aber viel mehr wird da wahrscheinlich nicht gehen.
Keine Ahnung, wo das Tagan im Vergleich zu dem 500W Seasonic steht, aber wenn Du das austauschst, musst Du denk ich schon nen 200-250W Netzteil nehmen, damit es sich lohnt.

Also, da geht schon noch was... ;)
 
Liegt eindeutig an nem guten Mainboard!
Mein Mainboard von Biostar hat zum Beispiel ne CPU Phasenabschaltung eingebaut.
Sprich Stromphasen werden geschlossen, um optimale Energieeffizienz zu erreichen.
Ohne dieses Feature hat mein Gaming Rechner einen Idle Verbrauch von ca. 120 Watt.
Aktiviere ich GPU (GreenPowerUtility), dann hat mein System im Idle nur noch 77W Verbauch.
 
ICh habe heute meiner Mutter folgendes zusammengebaut:

Intel Core 2 Duo E6300 (Conroe, 2x1,86Ghz)
2x1GB DDR2
Asrock G31M-GS Rev. 2.01
Samsung SP1604N IDE-Platte
Enermax 550W Netzteil (von 2001, krass viel Bums auf 3,3 und 5V, entspricht nicht gerade dem heutigen Standard)
CD-Brenner.

Im Idle kommt der Rechner (inkl. Asrock IES, Phasenabschaltung) auf 42 Watt...
 
Ich glaub man konnte doch mit Everest herausfinden wieviel Watt deine CPU gerade verbraucht. Ich nehme an das wird errechnet(anders wüsste ich nicht wie). Bei mir kommt das gut hin nehme ich an und man erkennt sehr gut was viel verbraucht(bezüglich OC/UV). Ich habe die Erfahrung gemacht, das es 400mhz mehr nur ~5W mehr im Idle benötigen, mit niedrigen Spannungen. Viel mehr kann man bei Last herausholen.

Mehr Sparsamkeit erreicht man vlt. noch durch ein µAtx MBO. Mein NAS(siehe Sig) verbraucht ~40W im Idle (gemessen an der Steckdose, also inkl NT Verluste)(ohne Platten...) wenn man dort noch einen Ram hinzusteckt und einen Quad im Idle mit 15W~bekommt man schon gut etwas heraus.
Wie aber oben schon angemerkt müssen sich neu Anschaffungen natürlich auch amortisieren.

MFG Jubeltrubel
 
Interessant wäre jetzt noch, er schraubt sich (s)einen älteren DC noch mal für 5 Minuten ins Board und hat den direkten Vergleich. Alles andere ist rumstochern.

Ich vermute nämlich, mit kurzweiligem Testwechsel auf kleineren Prozessor wird er nicht viel gewinnen. Wenn er jetzt 100w Verbrauch hat und hinterher 70, was bringt ihm das? Sind das überhaupt 10€ Mehrverbrauch am Jahresende? Nein. Oder die Kiste läuft wirklich 24h am Tag, dann muß er halt auf 3 Kippenschachteln verzichten oder 3 Tage das Auto stehen lassen und schon stimmt es wieder.

Wer wirklich hier das Pfennigfuchsen anfängt, sollte vielleicht eher 2 PCs mit dem Netz verbinden und den stärkeren nur einschalten, wenn er weiß, er spielt jetzt 2h. Den anderen nur zum surfen usw., aber wer macht so´n Kack?
 
Jo, bis sich der 2. Pc amortisiert dauert dann aber auch ^^

Bin auch gerade am schauen, was mein rechner so zieht. Hab, wenn ich den monitor vom strom nehme einen höreren verbrauch als wenn er einfach nur aus ist. kann es sein, dass er dann über den rechner sprich graka irgendwie einen verbrauch erzeugt. Kanns mir nicht anders erklären. Messe halt die ganze Steckdose, weil es einzeln etwas frickelig wird. Auch wenn ich meine Lampe anschalte, die seperat 25W verbraucht steigt der Verbrauch aber um ca. 45W an der Gesamtsteckdose. Check das nicht so ganz. Kann das an der Überspannungsschutz Steckerleiste liegen. Würde ja sagen das messgerät ist ungenau aber wenn man einzelne Geräte misst kommen eig recht verlässliche Werte raus. Sprich ne Glühbirne, da stehts ja drauf.

Achso, mein Q6600 mit GTX280 liegt irgendwo bei 150, wobei ich da schon viel gewteakt hab. Allerdings ist der Wert ziemlich grob wegen der oben gennanten Problematik. Werde das bei gelegenheit noch mal genau messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Glühlampe ist aber auch ein einfacher ohmscher Verbraucher. Der Rechner und seine perepherie sind das nicht. Vielleicht hat dort dein schätzeisen Probleme mit der Genauigkeit

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
@Fsowieso: Wenn du noch einen älteren Prozessor liegen hast, hau den doch mal rein in den Sockel, wenn du Lust hast. So eine Vergleichszahl wäre wirklich gut. Oder jemand anders, hat ja nicht jeder noch seine alte Hardware aufgehoben.

Zu den Rechnern und meiner Einschränkung, wer denn so etwas mache: Es ginge bei so etwas auch nicht um eine Neuanschaffung des Strom sparens willen, sondern alte Sachen einfach in Betrieb zu lassen, wenn diese für Spiele schon zu schwach sind. Ich könnte derzeit auch ohne weiteres CPU, GPU, RAM, MoBo usw. zusammensuchen und hätte dann schon einen Zweitrechner. So etwas geht aber nur, wenn man eh schon seinerzeit auf stromsparende Sachen geachtet hat. Es würde mir jetzt nichts bringen, wenn ich in diesen Rechner meine 79GTO, 88GTS usw. einbaue, die wären im Zweifel gleichauf mit aktueller Hardware, die sich im Office-Betrieb ja zumindest schon mal runtertaktet. Das hatten die besagten Generationen davor leider nicht mal. Aber ne Uralt-Karte, nur zum gucken usw.? Warum nicht?

Aber wie gesagt, im Supermarkt statt den teuren Joghurt ne zeitlang den billigeren einpacken, kann man sich solche Spielchen hier sparen ;).
 
Eine Glühlampe ist aber auch ein einfacher ohmscher Verbraucher. Der Rechner und seine perepherie sind das nicht. Vielleicht hat dort dein schätzeisen Probleme mit der Genauigkeit

Sent from my HTC Desire using Tapatalk

LOL du antwortest über Handy im Forum :)

Ja da hast du schon recht. Weiß jemand wie stark die Abweichungen bei nem einfachen Messgerät sind? Also sprechen wir hier von 10 oder eher 50W?
 
hab die cpu jetzt bei 0.85V unten...natürlich nicht bei normalem takt.
ich muss sagen ab 1.0V gibt sich das nicht mehr viel...außerdem hab ich 2GB ram entfernt was ca. 10W mehr einspart. Bin jetzt bei ca 60W. über 80 kommt er garnicht mehr.
@F117 ich hab mein messgerät gerade nicht zur hand, aber normalerweise sollte da ne genauigkeitsklasse draufstehen, dann kannst dir ausrechnen wie groß dein messfehler ist.
ich glaube nicht das ein Wattmeter probleme hat Schein-und Wirkleistung zu unterscheiden.
 
Na, gerade dort liegt doch die SChwierigkeit dieses "Wattmeters". Da gabs mal einen TEst in der Stiftung Warentest. Heraus kam das gerade bei Leistungen unter 50~W die ANgaben doch ungenau werden, da hier häufig nicht gut genug getrennt wird zwischen BLind/Wirk (was dann zusammen die SCheinleistung ergibt)

@F117: Ja warum nicht mit dem Handy :) ? Schau doch mal im Android Thread vorbei, da ist jede 5. Nachrichtig direkt per Handy abgesetzt :d

MFG Jubeltrubel
 
Hatte er vorher 100w Verbrauch und jetzt nach einigen "Sparmaßnahmen" nur noch 60w, ergibt sich eine Ersparnis von 40 Watt.

Rechne ich einen Preis von 20Cent/Kilowattstunde und eine tägliche Nutzungsdauer des PCs von 10 Stunden ergibt sich folgendes:

0,20€x0,04kWx10x30x12= ~29€ Ersparnis.

Hatte heute Weihnachtsfeier und bin ein bischen angeschickert, daher weiß ich nicht, ob meine Rechnung falsch ist oder warum sich jemand die Mühe macht, an so Kleinkram ein paar Cent einzusparen. ;)

Nicht, daß obige Ersparnis (sodenn sie richtig ist) nicht der Rede wert seien, aber der TS sollte sich fragen, ob er wirklich 360 Tage lang die Kiste 10h am Tag laufen läßt. Wer den ganzen Tag bei Herrn Rapidshare zugegen ist, zB auch während seiner Arbeitszeit, für den mag das zutreffen. Für alle anderen dürften 3h im Durchschnitt pro Tag (!) schon realistischer sein und daher drittelt sich das Ergebnis oben zusammen auf die 10€, die ich in meinem vorherigen Beitrag schon grob vermutet hatte.

So, darf mal jemand nachrechnen. Ich fall asleep now und rechne in meinen Träumen nach, was ich heute abend hätte sparen können aufs Jahr gerechnet, wenn ich diese elend teure Krombacher-Plörre ausm Oarschl gelassen hätte und stattdessen bei Plörrbräu für 69 Cent pro Liter geblieben wäre. :d
 
Was mich in dem Zusammenhang auch interessieren würde, Leute mit Strommesser mal vor: Bringt es den PC eigentlich spürbar ins Schwitzen, wenn er permanent alles unter W7 zur Verfügung stehende eyecandy darstellen muß? Fenster-/Mausschatten, Schriftenglättung, Blingeffekte, Glas etc.?

Kann das mal jemand ausprobieren? Ich habe derzeit alles auf folgendes Maß reduziert

.

Könnte mal jemand hier in diesem Einstellungsfenster je eine Messung mit allem an und allem aus ausprobieren? Habe derzeit kein tool auf der Festplatte zum PC auslesen, aber ich gehe mal stark davon aus, daß zb auch mit aktiviertem Aero die Graka weiterhin immer im Officebetrieb und damit runtergetaktet bleibt, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich wieder zu hause bin teste ichs gerne mal. ich glaube es mach gar keinen unterschied
 
Das will ich hoffen, daß das theoretisch keinen Mehraufwand vom PC erfordert. Also man merkt schon, daß alles aus doch irgendwie noch einen Tacken flotter von der Hand geht als mit BlingBling, aber wenn du mal messen würdest, bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis.

Gruß
 
Das Mainboard ist ein ASUS P5Q-E
4GB GEil DDR2
Grafik: ATi HD4350 (es hieß 20W max.) aber da ich die Leistung ohnehin im 2D-Betrieb gemessen hab sollte das kein Prob sein.
CPU: Q8200
HDD: Samsung 120GB
480W Tagan Netzteil

Ich bin am Überlegen ob vielleicht mal ein Bios flash nötig wäre...aber nur im notfall...hab da schlechte erfahrung :(

100W im Idle ist definitiv viel zuviel. Ich hab ein ähnliches System (Q9550, HD 3870, 4GB, 1 HDD, Seasonic 380w) und das verbraucht im Idle 62W. Es kann eigentlich nur an deinem Netzteil liegen, die anderen Komponenten können da nicht so einen riesen Unterschied machen. Deine CPU ist garantiert nicht schuld, die ist äußerst sparsam. Undervolten reißt da auch nichts mehr raus.

Liegt eindeutig an nem guten Mainboard!
Mein Mainboard von Biostar hat zum Beispiel ne CPU Phasenabschaltung eingebaut.
Sprich Stromphasen werden geschlossen, um optimale Energieeffizienz zu erreichen.
Ohne dieses Feature hat mein Gaming Rechner einen Idle Verbrauch von ca. 120 Watt.
Aktiviere ich GPU (GreenPowerUtility), dann hat mein System im Idle nur noch 77W Verbauch.

Krass... ich hätte nie gedacht, dass das so viel ausmachen kann.

Ich lese gerade, du hast jetzt 40 Watt eingespart. Aber da kann irgendwas nicht stimmen. Du hast 2 GB RAM entfernt und die CPU undervoltet, aber das macht niemals 40 Watt im Idle aus, außer du hattest vorher übertaktet. Allein der Speicher... auf wieviel Volt läuft der bitte, dass ein Riegel 10 Watt verbraucht? Bei mir macht das maximal 1-2 Watt aus (533 Mhz DDR2)

Die 60 Watt, die du jetzt angibst, sind realistisch. Aber die 100 Watt, die du vorher gemessen hast, hauen dann irgendwie nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das will ich hoffen, daß das theoretisch keinen Mehraufwand vom PC erfordert. Also man merkt schon, daß alles aus doch irgendwie noch einen Tacken flotter von der Hand geht als mit BlingBling, aber wenn du mal messen würdest, bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis.

Gruß

Das ist subjektiv. Animiert wirkt es langsamer, ist es aber nicht. Nach Silvester
gibts die Ergebnisse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh