giga lightstorm
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2007
- Beiträge
- 283
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen Threadripper 3970X
- Mainboard
- ASRock TRX40 Creator
- Kühler
- Wasser, Custom Loop
- Speicher
- 64 GB DDR4
- Grafikprozessor
- 2x GeForce GTX TitanX Maxwell + 2x GeForce 1080 Ti
- SSD
- 1 TB + 2 TB SATA
- HDD
- 3 TB SATA
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Thermaltake
- Netzteil
- Enermax 1700 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
Hi,
gestern hab ich am selben Netzteilstrang, an dem auch mein poweradjust angeschlossen war, einige alte Kaltkathodenroehren getestet. Dabei hat es leider auch mal kurz am Stecker gefunkt, Netzteil hat aber nicht abgeschaltet. Ich hatte auch einen Inverter, der nicht mehr funktioniert hat. Hab natuerlich mehrmals angesteckt, um zu sehen, ob es an der Roehre oder am Inverter lag.
Einige Zeit spaeter hat sich ploetzlich der Rechner abgeschaltet. Beim Neustart hab ich gemerkt, dass die Pumpe nicht mehr lief. Kuehler waren natuerlich knallheiß. Hab kurz abkuelen lassen und dann die Pumpe direkt am Netzteil angeschlossen, funktioniert auch.
Der poweradjust sagt leider gar nichts mehr, beide LEDs bleiben dunkel, in Windows wird nur "unbekanntes Geraet" erkannt. Hab den poweradjust gleich demontiert, auf der Platine sind keine offensichtlichen Zerstoerunsspuren zu erkennen.
Was kann da defekt sein? Ich vermute dass es den Controller auf dem poweradjust erwischt hat.
Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Hat irgendjemand zufaellig einen Schaltplan vom poweradjust (V 1.6). Reparatur wird wohl nicht mehr (wirtschaftlich) moeglich sein, aber mich wuerde der Schadenshergang interessieren.
gestern hab ich am selben Netzteilstrang, an dem auch mein poweradjust angeschlossen war, einige alte Kaltkathodenroehren getestet. Dabei hat es leider auch mal kurz am Stecker gefunkt, Netzteil hat aber nicht abgeschaltet. Ich hatte auch einen Inverter, der nicht mehr funktioniert hat. Hab natuerlich mehrmals angesteckt, um zu sehen, ob es an der Roehre oder am Inverter lag.
Einige Zeit spaeter hat sich ploetzlich der Rechner abgeschaltet. Beim Neustart hab ich gemerkt, dass die Pumpe nicht mehr lief. Kuehler waren natuerlich knallheiß. Hab kurz abkuelen lassen und dann die Pumpe direkt am Netzteil angeschlossen, funktioniert auch.
Der poweradjust sagt leider gar nichts mehr, beide LEDs bleiben dunkel, in Windows wird nur "unbekanntes Geraet" erkannt. Hab den poweradjust gleich demontiert, auf der Platine sind keine offensichtlichen Zerstoerunsspuren zu erkennen.
Was kann da defekt sein? Ich vermute dass es den Controller auf dem poweradjust erwischt hat.
Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Hat irgendjemand zufaellig einen Schaltplan vom poweradjust (V 1.6). Reparatur wird wohl nicht mehr (wirtschaftlich) moeglich sein, aber mich wuerde der Schadenshergang interessieren.