[Kaufberatung] Server CPU

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Hi
Ich bin gerade dabei meinen ersten Server zu erstellen und wollte fragen welche unterschiede zwischen Desktop CPU und Server CPU ist ?
Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich nach Server Mainboard suche werden mir folgende CPUs als Kompatibel angezeigt:
Core i3
Core i5
Core i7
Dual-Core Xeon 3000-Serie
Dual-Core Xeon 5000 Serie
Dual-Core Xeon 5100-Serie
Opteron 6100-Serie
Pentium
Pentium Dual Core
Quad-Core Xeon 3200-Serie
Quad-Core Xeon 3400-Serie
Quad-Core Xeon 3500-Serie
Quad-Core Xeon 5500-Serie
Quad-Core Xeon 5600-Serie
Six-Core Xeon 3600-Serie
Six-Core Xeon 5600-Serie

Ich brauche eigentlich nur:
1) Fileserver
2) Server wo die Reports von ~200 User gespeichert werden
3) Domain Controller
 
Die SingleProzessor-Server Prozessoren sind eigentlich nur besser Selektiert, für 24/7 freigegeben und haben in manchen fällen kleinere Zusatz features. Die DP oder Mehrprozessor-Prozessoren haben die möglichkeit auf Mainboards mit mehr als 1 CPU zusammen zu arbeiten. Kommt immer drauf an was du machen willst, für nen WindowsHomeServer reicht problemlos Desktop Hardware, bei nem AD-DomainController für ne produktive Umgebung ist teure Serverhardware zu empfehlen.
 
Server oder Desktop - dieses Wording würde ich eher in Zusammenhang mit der Anwendung/Nutzung des Geräts sehen. Man kann auch einen "Server" mit "Desktop"-Hardware aufbauen. Die CPU allein machts hier in jedem Fall nicht.

Ich brauche eigentlich nur:
1) Fileserver
2) Server wo die Reports von ~200 User gespeichert werden
3) Domain Controller
Reports speichern ist für meine Begriffe auch eine Fileserver Anwendung? Hier musst du dir weniger Gedanken über die CPU machen als über das I/O System.

Domain Controller auch für 200 User/Rechner? Dann soll die Maschine hoffentlich nicht der einzige DC sein/werden - auf jeden Fall redundant auslegen.

Wenn es hier um die Frage geht, was für ein Server für deine Anforderungen am Besten geeignet ist, bist du im falschen Unterforum gelandet ;) Wie gesagt, die CPU allein machts nicht.

Ein wichtiger Unterschied der Desktop und Server-CPUs ist, dass Serverprozessoren auch für Mehrwege-Systeme ausgelegt sind, d.h. mehrere CPU-Sockets pro Mainboard.
 
WindowsHomeServer
Ich verwende derzeit (zum Testen) einen Windows Server 2003 R2 EN und bald auch einen 2008er.
bei nem AD-DomainController für ne produktive Umgebung ist teure Serverhardware zu empfehlen
So teuer sind die ja auch nicht nur welche Prozessor Familie soll ich nehmen ?
Reports speichern ist für meine Begriffe auch eine Fileserver Anwendung?
Jain es geht um eine Zentral verwaltete AV Lösung jedoch holt sich der Client die Updates aus den Netz und ich bekomme nur die Reports.
Domain Controller auch für 200 User/Rechner?
Nein für 5.
Dann soll die Maschine hoffentlich nicht der einzige DC sein/werden - auf jeden Fall redundant auslegen.
Ich habe jetzt schon eine IBM Kiste die ist schon ~3 Jahre alt mit 1 Jahr Downtime und jetzt soll dieser als Backup eingesetzt werden.
Ein wichtiger Unterschied der Desktop und Server-CPUs ist, dass Serverprozessoren auch für Mehrwege-Systeme ausgelegt sind, d.h. mehrere CPU-Sockets pro Mainboard.
Nur brauche ich wirklich mehr CPUs das ist auch teilweise eine Lizenz geschichte da manchmal pro Socket Lizenziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur brauche ich wirklich mehr CPUs das ist auch teilweise eine Lizenz geschichte da manchmal pro Socket Lizenziert wird.

Als Domänencontroller für 5 Rechner? Nie im Leben ;) Jeder normale Quadcore langweilt sich da halb zu Tode.

Meiner Meinung nach kannst du sowas mit Desktophardware aufbauen. Wenn dir allerdings so Sachen wie ECC-Speicher, Zertifizierung etc. wichtig sind, dann würde ich schon Server-Hardware nehmen.
 
Klar ich muss Serverhardware nehmen alles andere versichert mir die Versicherung nicht nur welche CPU Familie ?
 
Bei diesem Szenario bist du mit einem Single Socket QuadCore sicherlich vollauf bedient. Wie bereits gesagt z.B. Xeon 3400 oder alternativ könnte es auch ein AMD Opteron Sockel-F oder C-32 sein.
 
Ja ich habe eh nur an ein Single Socket gedacht.
Passt danke ich schaue mir mal alles an.
 
Da gibt´s doch noch die Einsockel-Opterons...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh