Chrisch
Legende
- Mitglied seit
- 03.12.2003
- Beiträge
- 18.292
- Ort
- Münsterland
- Laptop
- Fujitsu Lifebook U727
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 5 265K
- Mainboard
- ASRock Z890 Taichi OCF
- Kühler
- Custom Wakü - 280 & 360 Rad. intern / Heatkiller IV Pro / Laing D5 etc.
- Speicher
- 48GB Patriot Viper XTREME 5 DDR5-8200
- Grafikprozessor
- MSI Geforce RTX 5070Ti Ventus X3 OC
- Display
- LG 27GL850-B & Acer Predator XB241H
- SSD
- Lexar NM790 2TB / KC3000 1TB & 2TB / Kingston A2000 500GB NVMe
- Gehäuse
- Hyte Y60
- Netzteil
- Fractal ION+ 860W Platinum
- Keyboard
- Kingston HyperX Alloy Origins
- Mouse
- Logitech G502 X Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
hm, mach mal ;o)
Einzelne Kerne will ich jetzt aber nicht deaktivieren. Höchstens undervolten käme noch in Frage, aber der Turbotakt soll dann auch noch problemlos funzen.
Na ihr sollt die Cores nicht manuell deaktivieren, das macht die CPU (PCU) von selbstWenn es überhaupt soviel sind.
Merkt man als User was davon? Irgendwelche Verzögerungen etc?

Und nein, davon merkt man nichts (machen Intels CPUs schon seit der Nehalem Generation)




