S: Das STROM-SPARENDSTE S775-Board ?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo erstmal...

welches Board / welcher Chipsatz ist für Sockel 775 der stromsparendste ?

Tippe mal auf P35 bin mir aber nicht ganz sicher...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich eher eines der moderneren P45 Mainboards mit Phasenabschaltung, die Unterschiede zwischen den Chipsätzen beim Verbrauch sind nicht sehr dramatisch und weichen durch integrierte Stromsparmechanismen teilweise weiter auf. Deshalb sind andere Onboard Komponenten wie zusätzliche Controller oder auch Bauteile der Spannungsversorgung (vor allem Mosfets) für den Gesamtverbrauch eines Mainboards ausschlaggebender. Aber abgesehen davon wäre der Schritt weg von einer dedizierten Grafik hin zu einer integrierten vermutlich der für den Gesamtverbrauch effektivere... sofern die Performance nicht gebraucht wird.

Im http://www.hardwareluxx.de/communit...sparen-revisited-update-06-2010-a-659001.html findest du auch eine Übersicht mit der TDP diverser LGA775 Chipsätze.
 
Das Stromsparendste System welches ich midm 775er zusammengebastelt habe war ein G33 Board mit untervoltetem E8200 bei default Takt.

Maximal 68W hat es aus der Dose gezogen.
 
Glaube ich nicht, da musst Du wieder ne Graka verbauen, die ist beim G33 inklusive. Idle gerade 30W damit.
 
ich würde mal in richtung G31 recherchieren.
Die sollen ja wirklich extrem sparsam gewesen sein, v.a. weils auch kaum Features gab. ICH8 oder 9 - ohne R, oft nur VGA, kein HDMI/DVI.
 
Was haben die gemessen? Vermutlich doch das gesamte System?

Nochmal: Die P45 Mainboards mit Phasenabschaltung und DrMOS oder Low RDS(on) Mosfets sind sicher sparsamer als ein x-beliebiges P35 Mainboard ohne diese Funktionalität. Das man beim P45 noch PCIe 2.0 und VRD 11.1 gerade für die E0 bekommt, schadet sicher nicht.
 
Der Vergleich bezog sich auf Gigabyte GA-EP35-DS4 und das GA-EP45-DS4...

@emissary42: Bitte um ein konkretes Beispiel, welches P45 hat die genannten Features ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den aktuell noch verfügbaren Modellen, die Auswahl ist ja relativ bescheiden, würde ich es am ehesten mit dem MSI P45T-C51 versuchen. Auch wenn es bessere Spannungswandler haben könnte und leider nur Standard Mosfets mitbringt. Aber immerhin ist es ein relativ aktuelles Modell und APS war wenn ich mich recht erinnere effizienter als Gigabytes DES. Das ist jedoch nur ins blaue geschlussfolgert, ich hab mit dem Modell keine eigenen Erfahrungen (und meine eigenen 775er Stromspar-Boards ;)).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh