Brauch mal bitte Hilfe, bin zu blöd meine Wakü zu befüllen :P

SuicidePhoenix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2009
Beiträge
4.077
Hi leute,

habe gerade mal mein Wakü-Benchtisch verschlaucht, und wollte diesen jetzt befüllen.

Aber warum auch immer stell ich mich da zu blöd an :fresse2:

Wär super wenn ihr mir da kurz einen Denkanstoß geben könntet.



Danke euch schonmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ach verdammt :P...hab ich mir schon fast gedacht.

Habs einfach nach schönster Verschlauchungsmöglichkeit gemacht, ohne Kopf einzuschalten.

So wie ich das gemacht habe, geht das gar nicht oder?
 
Dreh mal den AGB und geh seitlich rein. Dann kannst Du auch von oben befüllen :)

Brauchst ein Bild mit Verschlauchung ?

€: aber vorher Wasser lassen :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wär nett wenn du ganz grob einzeichnen könntest, was die beste und hübscheste lösung wäre, bevor ich es wieder falsch mache :P
 
:)



Beim CPU Kühler Ein -und Ausgang nicht verwechseln :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte schwierig werden was die höhe der Wassersäule über der Pumpe angeht. Den Fehler hab ich auch beim ersten Verbinden gemacht - daraufhin kam das Wasser nicht an der Pumpe an. Man sollte den AGB so nahe an bzw. so hoch wie möglich über dem Pumpeneingang platzieren.
 
wie würdet ihr dann befüllen?...equinox hat ja recht, wassersäule vom agb wäre nicht hoch genug.

Oder größeren AGB kaufen :P
 
Richtig, der AB sollte höher als alle anderen Sachen montiert werden.
Zumin. für die Befüllung und Entlüftung. Richtige Verschlauchung vorasugesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei ein Quat......, sorry.
Der AGB sollte vor der Pumpe montiert sein bzw. es der Pumpe ermöglichen gleich Kühlflüssigkeit zu pumpen anstatt Luft zu quirlen.
Höher gelegene Komponenten werden dann von der Pumpe bewässert! Das schafft/en die schon!
 
sie schrieben ja "sollte" ;)


Geht aber auch wunderbar im anderen fall. man sollte bzw muss nur drauf achten, dass mehr in den AGB passt als in die höher gelegenen komponenten. und die pumpe nach dem befüllen erst ausschalten wenn der AGB geschlossen ist. sonst plätschert es u.U. raus :fresse: also stromausfall im ungünstigen moment könnte etwas unangenehm werden. ich hoffe in dem moment auch immer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB immer vor die Pumpe! Dazu nnoch Ein und Ausgang der Pumpe verwechselt.

Es ist absolut Wumpe wie die Teile angeordnet werden. Einzig das befüllen wird etwas schwerer wenn der AGB nicht direkt vor der Pumpe sitzt.

Dazu einfach irgendwo nen Schlauch abziehen und kurz am Schlauch saugen bis die Pumpe Wasser zieht. Danach gehts von allein weiter.

Richtig, der AB sollte höher als alle anderen Sachen montiert werden.
Zumin. für die Befüllung und Entlüftung. Richtige Verschlauchung vorasugesetzt.

Auch das ist vollkommen egal wo der AGB sitzt. Bei mir ist es der tiefste Punkt und das System entlüftet sich sogar vollständig von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserkühlung muss in Reihe geschaltet werden das die Pumpe
Druck erzeugen kann.Wasserausgleichsbehälter soll den
Höher sein wie alle Komponenten der Wasserkühlung das
Die Luft entweichen kann, wenn nicht brummt die Pumpe
Weil die Luft nicht entweichen kann
 
Mut zum Risiko,

lass einfach kurz mal laufen, dann ist gleich alles befüllt! Die 2-3 Sekunden, die die Pmpe leer laufen muss hält sie schon aus.

Perfekt wären aber die vorher genanten Lösungen.
 
Stell mal die Pumpe in den Schacht hinter dem AGB.(Deshalb ist auch das Loch da drinnen. Dann von der Pumpe auf den Kühler. Aus dem Kühler raus in den Radi und dann wieder zurück in den AGB. So hatte ich das Teil Verschlaucht. Und so war es einfach zu entlüften
 
Auch das ist vollkommen egal wo der AGB sitzt. Bei mir ist es der tiefste Punkt und das System entlüftet sich sogar vollständig von selbst.

Trotzdem entlüftet sich das System besser und schneller, wenn der AB höher liegt. Guck mal unter deine Motorhaube ;)
 
Der Blick unter die Motorhaube ist nen schlechtes Beispiel. Gibt genügend Fahrzeuge bei denen der Wasserkühler höher endet als der Ausgleichsbehälter angebracht ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh