[Kaufberatung] Grafikkarte

Na gut, wenn man mit Oropax spielt und keine Heizung hat, dann ist die 470 ne gute Alternative :).
Und das Argument mit den 300MB mehr Vram zieht net, das bringt Null ;). Ne 5870 mit 2Gb ist in keiner Auflösung auch nur ein % schneller als die 1GB Version. So viel dazu.

och wenn ich mal so beim zocken diverser games auf meine auslastung schaue bin ich oft bei 1,1gb - 1,2gb die genutzt werden , deshalb finde ich je nach ansprüche an auflösung und aa/af ist das schon relevant.
Laut ist sie das stimmt allerdings. Leistungsuafnahme/abwärme ist auch nicht arg höher als bei anderen karten (wegen 50watt hat man nicht plötzlich ne sauna im zimmer).
Wollte nur damit aufzeigen, dass man das nicht so pauschalisieren sollte wie du es gemacht hast. Auch die 470 ist eine überlegung wert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(wegen 50watt hat man nicht plötzlich ne sauna im zimmer).

Sag das nicht... wir haben z.b. den Wechsel der P4 Systeme auf Core2Duos im Winter negativ bemerkt... wärmetechnisch ;)... ist halt nen fieser zugiger Altbau :fresse:

toll ganz toll ich bin so unentschlossen wie noch nie... danke der vielen Vorschläge und Hilfe :lol:
 
Aktuell würde auch ich für die GTX470 stimmen.
 
Wenn gar nix hilft wirf eine münze ob es eine gtx470 oder einde 6870 wird.
 
Wenn gar nix hilft wirf eine münze ob es eine gtx470 oder einde 6870 wird.

Hätte nicht gedacht, dass ich so einem Spruch mal zustimmen würde, aber ja du hast recht..zu Zeit ist das ziemlich egal :d
 
Nun reichts aber mal. Hier wird für niemanden etwas gekauft.;)
 
Also die gtx 470 non referenzdesign (ob amp oder gigabyte soc ) sind nicht schlecht , aber da oc für dich nicht Frage kommt würde ich P/L Technisch an deiner stelle zur HD 6870 greifen.Die Leistungsaufnahme ist geringer als bei der gtx 470 und auch wenn diese Karte ein Radialüfter hat wird diese im Windows Betrieb Leise sein .

Denke auch das sie unter Last nicht Lauter sein wird als es deine gtx 260 war und wenn diese dich nicht gestört hat wird es die hd 6870 auch nicht tuen.

Physx! naja relativ in mafia 2 hat man nicht viel davon mit einer gtx 470 und gerade geht apex auf mittel noch , aber lasse es selber dennoch aus, weil es dann perfekt läuft.
Ja vielleicht noch bei just cause 2 gpu water , aber das war es dann auch schon gewesen mit dem nutzen dieser feature und wegen nen Handvoll spiele extra 50 € aufpreis zu bezahlen damit man ne Halbwegs anständige gtx 470 hat.

Musst du selber wissen.
Wenn oc noch ein Thema wäre dann wäre es ne überlegung Wert .

Also in diesem fall empfehle ich dir ne HD 6870.

Deinstalliere zunächst die Treiber normal über software und dann nehme driver Cleaner pro und entferne die reste vom System und schmeiß die neuen Treiber drauf, dann wirst du auch keine probleme haben ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
... an deiner stelle zur HD 6870 greifen. Die Leistungsaufnahme ist geringer als bei der gtx 470 und auch wenn diese Karte ein Radialüfter hat wird diese im Windows Betrieb Leise sein.

So, meine 6870 von ASUS ist vorhin angekommen und musste natürlich direkt eingebaut werden. Der Lüfter ist unter 2D aus meinem Gehäuse (siehe Sysinfo) nicht herauszuhören, da ist selbst mein runtergeregelter 120er im Heck lauter (und den hatte ich angehalten um die Lautstärke festzustellen). Unter 3D dreht sie ein wenig auf, aber selbst da ist der Hecklüfter lauter.

Leistungsmässig bin ich noch am testen - hatte nur den Schw... ähm... 3D-Mark Vantage (aka Belastungstest) laufen lassen, und da hat mir nur die Karte ~5000 Punkte mehr im Vergleich zu meiner 5770 gebracht. :fresse2:

Fallout New Vegas ruckelte durch die enorme Sichtweite immer ein wenig (alles auf Max), das ist jetzt vollkommen verschwunden. Flimmernde Texturen habe ich noch keine gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man mit der gtx470 wahrscheinlich das selbe erreichen kann, was leistung angeht und lautstärke, wenn man nicht unbedingt die custom design nimmt.

Vorallem wäre ich bei Lautstärken immer vorsichtig, dem einen ist etwas laut was der anderre als leise empfindet usw.

Die 6870 hat das plus beim stromverbrauch
Die nv hat den vorteil in teslation und geoct hat sie vielleicht das etwas grössere potential.
 
Vor allem wäre ich bei Lautstärken immer vorsichtig, dem einen ist etwas laut was der anderre als leise empfindet usw.

Stimmt schon - aber unter 2D geht die Karte auf 100 Mhz bzw. 300 Mhz runter, und der Lüfter dreht mit ~10% -> da ist nichts zu hören. Unter 3D geht die Karte auf Normaltakt (915/1050) und der Lüfter auf ~30% -> da ist nur ein wenig Rauschen von der Luft, aber das wars auch schon. Selbst wenn man sehr empfindlich ist, sollte das bei einem Spiel (wo ja die Leistung gebraucht wird) vollkommen untergehen.

Wie gesagt da macht der Xigmatek (der nur schwach leuchtet) mehr Krach. Ich habe den Tower auf dem Tisch stehen und der summt (auch ohne Dämmung) nur leise vor sich hin...
 
Ich hab nicht deine meinung in frage gestelt, sondern nur gesagt das gehör etwas subjektives ist ;).
 
Das sollte denke ich jedem klar sein. Viele meinen ja auch ne 5870 sei leise, ich habs nicht ertragen mit dem Standardkühler.
 
Wie gesagt da macht der Xigmatek (der nur schwach leuchtet) mehr Krach.

Das würde mir nun zu denken geben wenn der Kühler schwach leuchtet... manche benötigen ja ein eigenes Kraftwerk aber man kanns auch übertreiben :lol:

Ja nochmals danke an dieser Stelle; ist ein recht amüsanter Thread geworden :).
Ich habe mir nun gestern die Sapphire 6870 bestellt und hoffe mal sie kommt bald. Die Gründe waren einerseits die berichtete Lautstärke und dann der Stromverbrauch. Mal schauen ob es eine gute Entscheidung war ;)
 
Viele meinen ja auch ne 5870 sei leise, ich habs nicht ertragen mit dem Standardkühler.

Dann bin ich ja das perfekte Gegenteil, denn mich stört der Referenzlüfter der HD4870 überhaupt nicht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh