[Kaufberatung] Q6600@3.3 - 8GB - P35 DS3 - ablösen ? Lohnt ?

schapy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
6.856
Ort
Nahe Dortmund
Bin aktuell nicht mehr auf dem laufenden was aktuelle Hardware angeht und habe diesbezüglich runtergeschraubt und meinen Fokus anderweitig gelegt ;)

Mein System ist soweit OK, bin aber am überlegen ein paar Komponeten durch aktuelle Hardware zu erneuern.


In Frage kämme CPU/RAM/BOARD = :

Q6600@ 3,33 24/7 Settings
Gigabyte P35 DS4
2 x 2 x 2 GB DDR 1066 OCZ = 8GB Ram

Gebrauchtwert schätze ich um die 200-250€ ein

Frage - lohnt es sich auf aktuelle Komponenten zu investieren 5i/DDR3 oder Am3 ? Wieviel müsste ich investieren für einen spürbaren Leistungsprung (In Spielen)

Als VGA habe ich eine 512MB 8800GTS @ OC


Was ist die momentan beste Preis/Leistung-Kombi @ OC für Gamer und aktuelle und zukünftige Spieletitel ? Danke im voraus für ein paar antworten .... :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mit dem System noch klar kommst würde ich jetzt nichts aufrüsten. Deine CPU und GPU sind doch je nach Auflösung noch i.O.

Du solltest erwähnen, was du in welcher Auflösung und mit welchen Qualitätsansprüchen machen willst.
 
momentan habe ich einen 1680x1050 16:19 ... ein 1920x1080 wäre in der Zukunft eine Überlegung wert. Ich spiele wenn möglich auf höchsten Qualitätsansprüchen (AA etc.) muss aber gestehen das ich in letzter Zeit kaum ein aktuelles Spiel spiele. Mir geht es bei dem Wechsle auch darum, meine "alten" Komponenten noch wirtschaftlich zu veräussern und möglichst wenig in ein aktuelles System zu zu zuzuschustern. Irgendwann ist der Zeitpunkt da, da gibt es nix mehr für seine "alten" Komponenten - und diesen Zeitpunkt möchte ich halt nicht verpassen - ich bin nicht unzufrieden mit meinem System :)
 
Dann würde ich dir, wenn du jetzt kaufen möchtest ein AM3-System bestehend aus

1 x Xigmatek Asgard II schwarz
2 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
1 x MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R)
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBECO)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230)
1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI)

vorschlagen. Kostet ~679€. Eine Alternative zur CPU wäre der X6 1055T, zur GPU die HD5850 oder GTX470 (bei Berücksichtigung der Aufstockung beim Monitor).

Du kannst aber auch noch ein bischen warten und zuschlagen wenn die neue HD6...-Generation von AMD und die kommende Intel SandyBridge-Platform draußen sind.

Du könnstet auch das System von oben ohne die Graka nehmen und vorerst deine verbauen, bis die HD6... verfügbar sind.
 
Q6600 zu PII 955 ist kein bemerkenswerter Performancegewinn, 8 GB zu 4 GB RAM ein Rückschritt.

Aktuell würde ich am System nichts ändern, da es sich preislich kaum noch lohnt und neue Generationen vor der Türe stehen.
 
da gibt es doch gar nicht .... mein System ist im prinzip der Hardware-Fluktuation "Uralt" - habe vor einem Jahr den Speicher aufgrund der Anschaffung eines 64Bit Win7 auf 8GB aufgestockt um die Anschaffung mit meinem Gewissen zu verantworten ... Board & CPU habe ich imho Ende 2007 angeschafft (ok, habe den ersten Q6600 gg. ein besser ocbares Modell getauscht) ... jetzt ist bald 2011 :eek:
 
kauf dir ne neue Grafikkarte und nen schönen Monitor. Evtl ein neues Netzteil (weil ich nicht weiss was drin ist).

Und dann hast du warscheinlich noch 2 weitere Jahre Ruhe.
 
Hi,
du hast Dir den Q6600 gekauft als nichteinmal die Dual Cores ausgereizt worden, und derweil werden langsam aber sich 4 Kerne gebraucht um aktuelles zu spielen, und ein Q6600 reicht deshalb noch locker.
MfG
Boby
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh