[Kaufberatung] Pc für Videoschnitt und programmieren 1500€

foxmaan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2010
Beiträge
7
Hallo, da mein alter Rechner seinen Geist aufgegeben hat, wollte ich mir jetzt einen neuen pc zusammenstellen.

Der Rechner wird hauptsächlich für Videoschnitt, programmieren, Office arbeiten, Multimedia und halt das restliche Zeug genutzt, gespielt wird eher selten, aber wenn sollte die Grafik auch nicht auf "niedrig" sein.


Der pc soll auf jeden Fall SEHR leise sein, da so gut wie jeden Tag eine recht lange Zeit davor verbracht wird. Lohnt sich eine Wasserkühlung ? Von Wasserkühlung hab ich halt recht wenig Ahnung...

Da der pc ziemlich lang halten soll, will ich recht gute Hardware verbauen, daher ist mein Budget auch um die 1500. Falls die WaKü sich wirklich auszahlt wär ich auch bereit das Budget auf sagen wir 1800 zu erhöhen. Es wird übrigens nicht übertaktet. Ein Full HD Monitor ist vorhanden. Der pc wird von mir selbst zusammengebaut. Achja, der Shop, bei dem bestellt wird müsste nach Österreich versenden.

Hier die Konfig die ich mir gedacht habe:

prozessor: amd phenom 1090t (oder der billigere 1055t?)
grafik: gtx 470 AMP! (falls WaKü bräuchte ich eine Graka mit Referenzdesign, welche Modelle wären da zu empfehlen? Lohnt sich die gtx 480? Ich möchte nicht auf die ati 6000er serie warten.)
Arbeitsspeicher: keine Ahnung, 4, oder 8gb, oder noch mehr ?
mainboard: weiß ich nicht wirklich, es sollte Sata 3 und USB 3 haben.
laufwerk: sony nec optiarc (oder ein besseres?)
festplatte: auf jeden fall eine ssd, nur welche (am liebsten eine recht große)? + samsung f3 1000gb
netzteil: das Enermax modu87+ ist sehr gut, oder ? Sollte ich so ein teures nehmen, oder reicht ein billigeres Netzteil auch ? Wie viel Watt braucht das System ca. ? So um die 500W dachte ich mir.
soundkarte: brauch ich eine ?
netzwerkkarte: da ich wlan habe, bräuchte ich eine netzwerkkarte, oder hat das mainboard schon eine integriert ?
gehäuse: keine ahnung, ich habe nur gutes über die lian li gehäuse gelesen, stimmt das? Die Größe des Gehäuses ist egal. Farbe, am liebsten Silber, Schwarz ist aber auch ok.
kühlung: hier bleibt die Frage, ob sich eine Wasserkühlung lohnt, und ob ich diese selbst einbauen kann.

Sollte ich bei der Amd Variante bleiben oder doch lieber zu Intel greifen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eine 480er würde sich bei dir kaum auszahlen würde da bei der 470 bleiben, die geocte version würd ich nur nehmen wenn sie preislich sich nicht von dennen absetzt die ref design sind (die meisten mit standart kühlung sind ref design.
Würde auf 8gb gehen (mehr würde sich preislich nicht lohnen).
Wakü wäre wenn man sie auf graka und cpu setzt schon eine leise variante. Wobei cpu kann man auch mit lukü leise kühlen.
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s ist eine ssd die recht preiswert und ist einen blick wert.
Gehäuse ist geschmackssache.

Mobo würde ein mobo mit 870er chipsatz ausreichen.

Geizhals.at ist eine gute addresse für hw suchen. Ist Österreichische seite und man kann auch für österreich dort suchen.
 
ich leg schon ziemlich wert auf ein leises System. Also wäre WaKü schon nicht schlecht, oder ?

Müsstet ihr mir halt helfen, mit den Teilen etc, wenn ihr so nett wärt :d

Hättest du auch eine Empfehlung für den ram ? Die G Skill Eco's werden oft empfohlen, oder ?

Zahlt sich ein Intel System aus ?

Danke
 
da du eine wakü auch mit lüftern bestücken musst ist diese auch nicht unhörbar. kauf dir einen guten kühler, noch 2 leise gehäuselüfter und als graka die zotac gtx470 amp dann hast du ein leises system und sparst dir die enormen kosten der wakü.

habe die amp bei einem kumpel verbaut und die ist echt leise.

das gesparte geld der wakü könntest du teilweise in das enermax modu87+ 500W stecken, welches kaum hörbar ist.

empfehlungen:

kühler: Scythe Mugen 2 Rev B oder Noctua NH-D14:love:

gehäuselüfter: Bequiet SilentWings Pure oder Noiseblocker BlackSilentPRO PL-1 oder Enermax T.B.Silence
 
Die Amp hat doch einen Triple-Slot Kühler :hmm:.

Da würde ich doch eher auf die HD 5870 setzten, die schneller und leiser ist. Außerdem verbraucht sie weniger Strom. Idealerweise dann die Power Color PCS+.

Bei der CPU + MB kannst du die MSI Cashback Aktion nutzen.

Mit der Kombo 1055T + MSI 870A-G54 spart man so 40€. Wenn du nicht übertakten willst, kannst du auch den 1090T in Betracht ziehen. Ersparnis hierbei 50€.

Das genannte Enermax NT ist super allerdings auch sehr teuer. Günstige Alternative ist das Antec True Power New 550W.

Bei den Gehäusen ist das immer eine Geschmackssache, Lian-Li ist aber sehr zu empfehlen.

Wenn dein Rechner in der Nähe deines Wlan Routers steht, kannst du dir ja auch ein Kabel legen. Ansonsten findet man entsprechende Adapter recht günstig. --> ASUS PCE-N13, 300Mbps, PCIe x1 (90-IG11002M00-0EA0) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Die Amp hat doch einen Triple-Slot Kühler :hmm:.

Da würde ich doch eher auf die HD 5870 setzten, die schneller und leiser ist. Außerdem verbraucht sie weniger Strom. Idealerweise dann die Power Color PCS+.

triple slot ist in meinen augen kein nachteil.
aber die hd5870 ist sicherlich eine gute alternative.
 
was ist mit triple slot ?

seit ihr sicher, dass sich eine wakü nicht lohnt ? ich habe grade das budget dazu und eigentlich spiel ich schon länger mit dem Gedanken, mir eine wakü einzubaue. Eine wakü muss man ja nicht alle 2 jahre erneuern oder ?

Danke
 
wenn du bei der Auswahl auf die Lautstärke der Komponenten achtest, dann ist die HDD auf jeden Fall das einzige was du hören wirst ;) den Rechner in meiner Sig hörst du zB nur, wenn du mit dem Ohr dran gehst. Bei geschlossenem Zimmerfenster tust du dir aus 30cm sehr schwer den Rechner zu hören. Idle oder Last ist egal, ist immer gleich ;)
 
sony vegas pro, after effects cs5 und vielleicht noch das eine oder andere nebenbei.

Wie lang hält eine WaKü im durchschnitt ?
 
also meine empfehlung wäre ein intel sys und dazu 8gb ram

entweder s1156 (i7-860) oder s1366 (i7-930)

nachdem du cs5 einsetzt wirst du nen patch für die cuda unterstützung brauchen, den eigentlich gehts nur bis gtx285
 
achso, ok danke. die Steckplätze werde ich sowieso nicht brauchen denk ich mal.

hat noch jemand was zum Thema WaKü zu sagen ?

Edit: ok, also wenn schon intel, dann werde ich gleich den i7 950 nehmen, oder ?

Welches Mainboard wäre da zu empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wir bauen hier videoschnitt rechner und habe sehr gute erfahrungen mit dem asus p6x58d-e gemacht
dazu min 6gb ram und gut ist :)
 
ok, dann hätten wir alles.

passt die konfig so ?

prozessor: i7 950
mainboard: gigabyte x58a ud3r, oder das Asus board ?
ram: 6, oder 12gb ?
graka: gtx 470 amp!
laufwerk: sony nec optiarc
ssd: Crucial SSD C300 64GB
netzteil: enermax modu87+ 500w
festplatte: samsung f3 1000gb
kühler: scythe mugen 2, oder noctua nh d14 ?
case: lian li PC-7FN, ein gutes case ?
 
hab dir mal was zusammen gestellt

so in etwa würd ich es machen, wobei man das ein oder andere sicherlich noch günstiger und besser machen kann

beispiel: ein anderes nt mit mehr watt und dafür günstiger
grafikkarte wäre auch so ein kandidat
 

Anhänge

  • PC.pdf
    66,6 KB · Aufrufe: 52
nachdem du cs5 einsetzt wirst du nen patch für die cuda unterstützung brauchen, den eigentlich gehts nur bis gtx285

Laut Adobe Premiere CS5 Systemanforderungen geht auch die 470er:

Für die GPU-Beschleunigung werden folgende NVIDIA-Grafikkarten unterstützt:

* GeForce GTX 285 (Windows und Mac OS)
* GeForce GTX 470 (Windows)
* Quadro 4000 (Windows)
* Quadro 5000 (Windows)
* Quadro FX 3800 (Windows)
* Quadro FX 4800 (Windows und Mac OS)
* Quadro FX 5800 (Windows)
* Quadro CX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh