Slah
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.12.2004
- Beiträge
- 532
Hallo liebe Community,
mein "neuer" e8400 wird, trotz Wakü, viel zu heiß. Im Idle sind die Temperaturen um die 40°C, unter Last gehen sie nach kurzer Zeit über 70°C (bei 4GHz, 1,224V).
Anfangs hatte die CPU noch ihren Heatspreader und wurde von einem Cuplex XT gekühlt. Ich habe den Kühler mehrmals neu montiert, mit hauchdünn verteilter oder viel WLP (GELID Solutions GC-1). Ich habe überprüft ob der Kühler aufliegt und die Schrauben gleichmäßig angezogen sind. Ich habe mit viel und wenig Anpressdruck getestet. Dabei blieben die Temperaturen fast identisch (max. 2°C Unterschied).
Als nächsten Schritt habe ich dann den HS entfernt - keine Verbesserung.
Dann habe ich die DIE plan geschliffen - keine Verbesserung.
Nun habe ich den Cuplex XT gegen einen Heatkiller 3.0 LT getauscht - keine Verbesserung, die Temperaturen sind sogar 1-2°C schlechter geworden. Den Heatkiller habe ich vertikal montiert mit dem Auslass oben, Schrift auf dem Kopf.
Die Kühlleistung der Wakü bei meiner 8800GT (820MHz Core, 1,3V) ist sehr gut (43°C max. nach einer Stunde Furmark).
Für den Durchfluss sowie die Wassertemperatur habe ich keine Messinstrumente, das Wasser plätschert aber mit gutem Druck in den AGB.
Ich habe relativ viel Schlauch verbaut (ca. 4m), da ich den Radiator an die Zimmerwand montiert habe.
Ich weiß nun nicht was ich noch versuchen könnte. Momentan habe ich noch folgende Theorien:
- Die Pumpe ist zu schwach bzw. der Durchfluss zu gering. Die 8800GT wird von einem simplen Kanalkühler gekühlt. Dort wirkt sich der geringe Durchfluss nicht so negativ aus.
Seit gestern habe ich die 8800GT ausgebaut, nur der Kühler ist noch drin. An den Temperaturen hat sich nichts geändert...
- Der HS war schlecht mit der DIE verbunden. Nach dem Köpfen liegt der Kühler nun irgendwo auf der Sockelhalterung auf.
-> Soll ich ein Stück Kupferblech zwischen Kühler und DIE legen und erneut testen?
- Der Temperatursensor der CPU ist beschädigt oder falsch kalibriert. Bei Google findet man dazu zahlreiche Ergebnisse:
"Overclockers Worldwide Report Heat Problems With Intel Core 2 Duo E8400"
Hier noch ein Screenshot mit Linx nach nicht mal einer Minute:

Momentan besteht die Wakü aus folgenden Komponenten:
- Heatkiller 3.0 LT
- Thermochill PA 120.3
- Innovatek HPPS 12V im "Auto-Modus"
- Twinplex (uralt) für 8800GT und NB (Asus P5Q Pro)
- Zwei Kühler für die Spawas
- Schlauch PVC 19/13mm (ca. 4m)
Ich würde mich wirklich sehr über Thesen und Ideen freuen.
Liebe Grüße,
Slah
mein "neuer" e8400 wird, trotz Wakü, viel zu heiß. Im Idle sind die Temperaturen um die 40°C, unter Last gehen sie nach kurzer Zeit über 70°C (bei 4GHz, 1,224V).
Anfangs hatte die CPU noch ihren Heatspreader und wurde von einem Cuplex XT gekühlt. Ich habe den Kühler mehrmals neu montiert, mit hauchdünn verteilter oder viel WLP (GELID Solutions GC-1). Ich habe überprüft ob der Kühler aufliegt und die Schrauben gleichmäßig angezogen sind. Ich habe mit viel und wenig Anpressdruck getestet. Dabei blieben die Temperaturen fast identisch (max. 2°C Unterschied).
Als nächsten Schritt habe ich dann den HS entfernt - keine Verbesserung.
Dann habe ich die DIE plan geschliffen - keine Verbesserung.
Nun habe ich den Cuplex XT gegen einen Heatkiller 3.0 LT getauscht - keine Verbesserung, die Temperaturen sind sogar 1-2°C schlechter geworden. Den Heatkiller habe ich vertikal montiert mit dem Auslass oben, Schrift auf dem Kopf.
Die Kühlleistung der Wakü bei meiner 8800GT (820MHz Core, 1,3V) ist sehr gut (43°C max. nach einer Stunde Furmark).
Für den Durchfluss sowie die Wassertemperatur habe ich keine Messinstrumente, das Wasser plätschert aber mit gutem Druck in den AGB.
Ich habe relativ viel Schlauch verbaut (ca. 4m), da ich den Radiator an die Zimmerwand montiert habe.
Ich weiß nun nicht was ich noch versuchen könnte. Momentan habe ich noch folgende Theorien:
- Die Pumpe ist zu schwach bzw. der Durchfluss zu gering. Die 8800GT wird von einem simplen Kanalkühler gekühlt. Dort wirkt sich der geringe Durchfluss nicht so negativ aus.
Seit gestern habe ich die 8800GT ausgebaut, nur der Kühler ist noch drin. An den Temperaturen hat sich nichts geändert...
- Der HS war schlecht mit der DIE verbunden. Nach dem Köpfen liegt der Kühler nun irgendwo auf der Sockelhalterung auf.
-> Soll ich ein Stück Kupferblech zwischen Kühler und DIE legen und erneut testen?
- Der Temperatursensor der CPU ist beschädigt oder falsch kalibriert. Bei Google findet man dazu zahlreiche Ergebnisse:
"Overclockers Worldwide Report Heat Problems With Intel Core 2 Duo E8400"
Hier noch ein Screenshot mit Linx nach nicht mal einer Minute:

Momentan besteht die Wakü aus folgenden Komponenten:
- Heatkiller 3.0 LT
- Thermochill PA 120.3
- Innovatek HPPS 12V im "Auto-Modus"
- Twinplex (uralt) für 8800GT und NB (Asus P5Q Pro)
- Zwei Kühler für die Spawas
- Schlauch PVC 19/13mm (ca. 4m)
Ich würde mich wirklich sehr über Thesen und Ideen freuen.
Liebe Grüße,
Slah
Zuletzt bearbeitet: