e8400 viel zu heiß

Slah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
532
Hallo liebe Community,

mein "neuer" e8400 wird, trotz Wakü, viel zu heiß. Im Idle sind die Temperaturen um die 40°C, unter Last gehen sie nach kurzer Zeit über 70°C (bei 4GHz, 1,224V).

Anfangs hatte die CPU noch ihren Heatspreader und wurde von einem Cuplex XT gekühlt. Ich habe den Kühler mehrmals neu montiert, mit hauchdünn verteilter oder viel WLP (GELID Solutions GC-1). Ich habe überprüft ob der Kühler aufliegt und die Schrauben gleichmäßig angezogen sind. Ich habe mit viel und wenig Anpressdruck getestet. Dabei blieben die Temperaturen fast identisch (max. 2°C Unterschied).
Als nächsten Schritt habe ich dann den HS entfernt - keine Verbesserung.
Dann habe ich die DIE plan geschliffen - keine Verbesserung.
Nun habe ich den Cuplex XT gegen einen Heatkiller 3.0 LT getauscht - keine Verbesserung, die Temperaturen sind sogar 1-2°C schlechter geworden. Den Heatkiller habe ich vertikal montiert mit dem Auslass oben, Schrift auf dem Kopf.

Die Kühlleistung der Wakü bei meiner 8800GT (820MHz Core, 1,3V) ist sehr gut (43°C max. nach einer Stunde Furmark).
Für den Durchfluss sowie die Wassertemperatur habe ich keine Messinstrumente, das Wasser plätschert aber mit gutem Druck in den AGB.

Ich habe relativ viel Schlauch verbaut (ca. 4m), da ich den Radiator an die Zimmerwand montiert habe.

Ich weiß nun nicht was ich noch versuchen könnte. Momentan habe ich noch folgende Theorien:

- Die Pumpe ist zu schwach bzw. der Durchfluss zu gering. Die 8800GT wird von einem simplen Kanalkühler gekühlt. Dort wirkt sich der geringe Durchfluss nicht so negativ aus.
Seit gestern habe ich die 8800GT ausgebaut, nur der Kühler ist noch drin. An den Temperaturen hat sich nichts geändert...

- Der HS war schlecht mit der DIE verbunden. Nach dem Köpfen liegt der Kühler nun irgendwo auf der Sockelhalterung auf.

-> Soll ich ein Stück Kupferblech zwischen Kühler und DIE legen und erneut testen?

- Der Temperatursensor der CPU ist beschädigt oder falsch kalibriert. Bei Google findet man dazu zahlreiche Ergebnisse:

"Overclockers Worldwide Report Heat Problems With Intel Core 2 Duo E8400"

Hier noch ein Screenshot mit Linx nach nicht mal einer Minute:



Momentan besteht die Wakü aus folgenden Komponenten:
- Heatkiller 3.0 LT
- Thermochill PA 120.3
- Innovatek HPPS 12V im "Auto-Modus"
- Twinplex (uralt) für 8800GT und NB (Asus P5Q Pro)
- Zwei Kühler für die Spawas
- Schlauch PVC 19/13mm (ca. 4m)


Ich würde mich wirklich sehr über Thesen und Ideen freuen.

Liebe Grüße,
Slah
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da werden vllt. alle deiner 3 theorien zusammentreffen?! versuch mal die GraKa aus dem System zu nehmen und teste neu.
 
Die Graka ist schon seit gestern draußen, habe ich vergessen zu erwähnen. Die Temperaturen sind exakt die selben.
 
Du machst Sachen. Die DIE Geschliffen? Den HT schleifen ja, aber doch nicht die DIE.
Und wenn der Kühler auf der Halterung aufliegt ist doch kein Wunder, das kein Wärmeübergang mehr auf den Kühler ist, dann ist ja ja luft oder halt zuviel WLP zwischen, am besten die Halterung modifizieren, so das die Luft weg ist, also der Kühler nimmer aufliegt, das stück kupfer dazwischen würde ja nur den orginalen HT ersetzen -> macht wenig sinn
 
Die DIE plan schleifen ist doch nichts Kurioses...mit 2000er Nassschleifpapier werden höchsten ein paar Mikrometer abgeschliffen.

Dass der Kühler aufliegen könnte ist nur eine Vermutung und keinesfalls eine Tatsache!

Die Halterung der CPU habe ich natürlich entfernt, der Metallrahmen um den Sockel mit dem Spannhebel lässt sich allerdings nicht entfernen, deswegen ja die Idee mit dem Kupferblech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er nicht aufliegt sind die temps kein Wunder, aber da würde er denk ich ausgehen weil er zuwarm würde, außer da ist genug WLP zwischen um damit das zu überbrücken...
Ist das ne Schraubhalterung oder son Plastik-Modul? Wenns geschraubt ist sollte er nicht aufliegen, wenns nen Plastik-Dingen ist muss du das so modifizieren, das die 2-3mm die durch den HT weggekommen sind weggenommen werden damit der Kühler wieder aufliegt.
 
also ich hab bis jetzt nur vom HS schleifen gehört..eben mit dem 2k-papier
an der DIE rumschleifen soll nicht grad gut sein....
 
Ich bin mir nicht ganz sicher welche Halterung du meinst (Kühler oder CPU).

Der Kühler (HT 3.0) ist verschraubt.

Die "Klappe mit Loch", die die CPU in Position hält, habe ich entfernt. Übrig ist nun noch die Umrandung sowie der Hebel an sich.

Nehmen wir mal an, dass der Kühler aufliegen sollte: Dann müssten die Temperaturen doch viel höher sein als mit HS. Sie sind aber identisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
also DIE und HS hat nix mit dem sockel zu tun.....wenn du den prozessor z.b. in die hand nehmen würdest, hast du auf der seite ohne pins die große aluminium(?) abdeckung..das ist der HS (Headspreader)...wenn man diesen entfernt kommt die kleine DIE zum vorschein...zumindest gaube ich dass das so war ^.^

aber wenn das bei dir alles metall ist würde ich nicht allzuviel davon wegschleifen....vorallem weil du die metallpartikel da nich wirklich weg bekommst...
 
Zuletzt bearbeitet:
also DIE und HS hat nix mit dem sockel zu tun.....wenn du den prozessor z.b. in die hand nehmen würdest, hast du auf der seite ohne pins die große aluminium(?) abdeckung..das ist der HS (Headspreader)...wenn man diesen entfernt kommt die kleine DIE zum vorschein...zumindest gaube ich dass das so war ^.^

aber wenn das bei dir alles metall ist würde ich nicht allzuviel davon wegschleifen....vorallem weil du die metallpartikel da nich wirklich weg bekommst...

Ich habe auch nie behauptet, dass DIE und HS etwas mit dem Sockel zu tun haben! Meine letzte Antwort war auf den Post von Hexcode bezogen und nicht auf deinen ;)

Am Sockel habe ich nicht geschliffen! Ich habe die DIE geschliffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und um die DIE zu schleifen müsstest du den prozessor ansich erstmal auseinanderbauen ;)
hast du ihn auseinandergebaut?
 
achso...trotzdem wird nicht die DIE sondern der HS geschliffen...soweit ich weis ist die DIE nur sehr dünn und darunter liegt direkt der chip, bzw ist die DIE ein teil davon...aber ich übernehme keine garantie auf richtigkeit :x
 
Ich hab wohl schon öfter gelesen, das es wohl viele E8x00 mit defekten Sensoren gibt.
Evtl das die "Ursache", wie du ja auch schon schriebst ?
Stell doch mal die CPU so ein, das sie unter Last knapp bei 60° rennt dann schau mal nach der Wassertemp ob diese sich auch so arg erwärmt, mit etwas Erfahrung könnt man den Unterschied ja merken.


Zudem habe die gleiche Pumpe, und die hat eigentlich mehr als genug Power dafür.
Und der Q6600 bei 1,42V hat ja viel mehr Abwärme als der E8400 bei 1,2xx
 
Bitte den Hotlink im ersten Post entfernen.

Habe die beiden Links entfernt!

Ich hab wohl schon öfter gelesen, das es wohl viele E8x00 mit defekten Sensoren gibt.
Evtl das die "Ursache", wie du ja auch schon schriebst ?
Stell doch mal die CPU so ein, das sie unter Last knapp bei 60° rennt dann schau mal nach der Wassertemp ob diese sich auch so arg erwärmt, mit etwas Erfahrung könnt man den Unterschied ja merken.


Zudem habe die gleiche Pumpe, und die hat eigentlich mehr als genug Power dafür.
Und der Q6600 bei 1,42V hat ja viel mehr Abwärme als der E8400 bei 1,2xx

Ich denke das ist die einzig vernünftige Erklärung...

Die Wassertemperatur kann ich leider nicht messen, da ich kein wasserdichtes Thermometer da habe, ich werde mir aber die Tage eins zulegen.

Ich glaube auch, dass die Pumpe stark genug ist. Wenn ich im AGB den Finger an den Zulauf halte, so kann ich spüren, dass das Wasser mit deutlichem Druck fließt.

Ich werde am Wochenende die CPU in einen anderen Pc mit Luftkühler einbauen. So kann ich ausschließen, dass das Mb falsch ausliest.

Danke für deine Antwort!
 
Ich werde am Wochenende die CPU in einen anderen Pc mit Luftkühler einbauen. So kann ich ausschließen, dass das Mb falsch ausliest.!
Jo mach das mal, dann kannste ja noch einfacher auch schauen, wie "heiss" der Kühler wird etc.
Aber kill die nicht :P hatte mal ne geköpfte E4300 die war auch iwann mal schrott, die DIE wollts net so mitmachen wie ich son ranzigen Zalman festzog :d
 
Jo, da muss ich aufpassen.

Habe die CPU gerade nochmal auf Standardtakt mit 1,15V betrieben: Idle fast die selben Temperaturen (40°C), Last 54°C.

Warum sind die Lasttemps niedriger, die Idle-Temps aber nicht? Der Sensor kann doch nur einen Knacks haben?!
 
Der CPU Sensor zeigt ja 27 Grad an, ~3 Grad mehr auf die Kerne und es passt.Kernsensoren sind wohl murks.:fresse:

Cheers :wink:
 
Und in Post Nummer 8 bitte auch das verlinkte Bild entfernen - zumindest den Hotlink.
 
Bingo.Nix neues,kommt öfter vor.Mitunter bringt ein Biosupdate völlig andere Temps zum Vorschein.
Aber mal ehrlich,Kern schleifen?Verfolgen dich ein oder zwei Grad in der Nacht.:fresse:

Nein, quatsch :d Ich habe die etwas raue Oberfläche des Kerns halt als potentielle Fehlerquelle für die hohen Temperaturen gesehen.

Der CPU Sensor zeigt ja 27 Grad an, ~3 Grad mehr auf die Kerne und es passt.Kernsensoren sind wohl murks.:fresse:

Cheers :wink:

Unter Last zeigt der CPU Sensor (der ja analog sein sollte) allerdings auch über 60°C an ... :kotz:

Und in Post Nummer 8 bitte auch das verlinkte Bild entfernen - zumindest den Hotlink.

Ich lese mir wohl besser nochmals die Forenregeln durch :shake:
 
Ich hab mit nem 480er radi und nem e8400 und ner gtx 260 immer 38 im idle und ca 52 unter last
 
Ich hab mit nem 480er radi und nem e8400 und ner gtx 260 immer 38 im idle und ca 52 unter last

Ist der e8400 übertaktet? Welche Vcore liegt an (CPU-Z)?

Könntest du 2min Linx 0.6.4 laufen lassen und die Temperatur mit Realtemp auslesen bzw. einen Screenshot machen?
 
habe eigentlich nix an der cpu gemacht. ich lasse linx gleich mal laufen...



---------- Beitrag hinzugefügt um 17:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:20 ----------

das kommt raus...

 
Vielen Dank für deine Mühe!

Im Idle habe ich fast identische Temperaturen, unter Last aber viel höhere. Ich werde mich wohl einfach damit abfinden müssen..

Edit: Bei Linx bitte auf "All" klicken und nochmals 2min laufen lassen. Könnte gut sein dass die Temperaturen dann deutlich höher sind.

Hier nochmal ein Screenshot mit extrem seltsamen Temperaturen...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal entweder kann dein Board/Bios nicht mit der CPU umgehen oder die Sensoren sind im Eimer. Solange das System läuft würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ich hab selbst zum Beispiel einen BE2300 hier der auf einem Gigabyte-Board 10-15°C Kühler angezeigt wurde als auf einem ASUS-Board. Und das mit dem gleichen Kühler und jetzt sogar deutlich untervoltet.

Deine Aktion mit dem HS-Köpfen und schleifen des Die war so ziemlich sinnlos beim Intel. Das hat schon bei den A64 nichts gebracht und da war der HS mal richtig dick und nicht verlötet. Der Wiederverkaufswert dürfte jetzt gegen Null gehen.
 
Ich denke mal entweder kann dein Board/Bios nicht mit der CPU umgehen oder die Sensoren sind im Eimer. Solange das System läuft würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ich hab selbst zum Beispiel einen BE2300 hier der auf einem Gigabyte-Board 10-15°C Kühler angezeigt wurde als auf einem ASUS-Board. Und das mit dem gleichen Kühler und jetzt sogar deutlich untervoltet.

Deine Aktion mit dem HS-Köpfen und schleifen des Die war so ziemlich sinnlos beim Intel. Das hat schon bei den A64 nichts gebracht und da war der HS mal richtig dick und nicht verlötet. Der Wiederverkaufswert dürfte jetzt gegen Null gehen.

Stabil läuft die CPU selbst mit angezeigten Temperaturen von über 100°C. Wäre sie wirklich über 100°C müsste sie doch Fehlerhaft laufen, oder?

Nach dem "Kamikaze-Test" (siehe oben) mit den extrem hohen Temperaturen wurde mir nach einem Neustart Last-Temps von nur 55°C angezeigt ...leider ist jetzt wieder alles beim Alten.

Die CPU bekommt irgendwann mal meine Schwester, die hat gerade den kleinsten C2D drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh