Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Erde
- Desktop System
- Nase
- Laptop
- Dell Inspiron 17R SE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 4x Crucial Ballistix 16GB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 3080 Ti Founders Edition
- Display
- Samsung GQ65QN95B
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲10 MBit
Achtung: Hier geht es nur im die rechtliche Lage bei der Nutzung eines modifizierten Nvidia Grafikkartentreibers.
Die Rechtslage bei der Verbreitung solcher Modifikationen steht eher im Hintergrund.
Alles, was nicht mit der rechtlichen Situation zusammenhängt, gehört hier rein: http://www.hardwareluxx.de/community/f14/ati-und-physx-per-geforce-688564.html
Ich selber lese des öfteren, das es angeblich illegal sei, einen Nvidia Treiber so zu modifizieren, dass man eine Nvidia Karte für PhysX nutzen kann und z.B. eine ATI Karte für die Grafik. Selbst nach einer Stunde Recherche ist mir die rechtliche Situation nicht ganz klar und die Frage scheint sich nicht so leicht beantworten zu lassen. Die Lizenzbestimmungen können auch nicht herangezogen werden, da diese meist selbst Forderungen/Bedingungen enthalten, die gesetzlich in den meisten Ländern nicht vertretbar sind. Die ganze Situation scheint sich in einer Grauzone zu befinden.
Die Rechtslage bei der Verbreitung solcher Modifikationen steht eher im Hintergrund.
Alles, was nicht mit der rechtlichen Situation zusammenhängt, gehört hier rein: http://www.hardwareluxx.de/community/f14/ati-und-physx-per-geforce-688564.html
Ich selber lese des öfteren, das es angeblich illegal sei, einen Nvidia Treiber so zu modifizieren, dass man eine Nvidia Karte für PhysX nutzen kann und z.B. eine ATI Karte für die Grafik. Selbst nach einer Stunde Recherche ist mir die rechtliche Situation nicht ganz klar und die Frage scheint sich nicht so leicht beantworten zu lassen. Die Lizenzbestimmungen können auch nicht herangezogen werden, da diese meist selbst Forderungen/Bedingungen enthalten, die gesetzlich in den meisten Ländern nicht vertretbar sind. Die ganze Situation scheint sich in einer Grauzone zu befinden.