Ein 3. Bildschirm?

cybermarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
242
Hallo Leute,
ich hätte gern ein Doppel Bildschirm Arbeitsplatz weils einfach praktischer ist zum Arbeiten.
Die aktuelle Situation: Geforce 8800 GTS mit 2 DVI Duallink ausgängen. An einem hängt mein 22 Zoll Display (1680*1050) am anderen über en dvi-hdmi kabel mein 37" Ful HD LCD.
Jetzt sollte noch einmal der gleiche 22 zöller auf den schreibtsich dazu. Nun habe ich etwas gegooglet nach Möglichkeiten, aber einiges widerspricht sich. Deshlab hab ich mir gedacht frag ich die Experten hier mal.
1. Möglichkeit: Billige pci Grafikkarte wo hdcp unterstützt für den TV extra anzuschliesen.
2. Möglichkeit??: Hab was gelesen von diversen DVI Splittern womit man an einem Duallink Ausgang 2 Bildshcirme anhängen kann wenn Auflösung nicht so hoch ist. Funktioniert das?
3. Möglichkeit: Ein Ausgang auf 2 Monitore gleichzeitig legen. Werden ja nie alle 3 zusammen benutzt mit unterschiedlichem Inhalt. LCD is ja nur zum Filme und BR schauen an. Könnt nur Probleme geben da der 22er ja die Full hd auflösung nicht unterstützt.

Habt ihr noch welche Vorschläge? Kann man an ne neuere Grafikkarte ohne Probs 3 Bildshcirme gleichzeitig anschließen, so ne Geforce 460 hat ja mit Displayport 3 Ausgänge. Aber hab da auch schon teilweise gelesen das das nicht so einfach gehen soll.

Dann schon mal Danke für eure Ideen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habt ihr noch welche Vorschläge? Kann man an ne neuere Grafikkarte ohne Probs 3 Bildshcirme gleichzeitig anschließen, so ne Geforce 460 hat ja mit Displayport 3 Ausgänge. Aber hab da auch schon teilweise gelesen das das nicht so einfach gehen soll.

Das geht mit Nvidia Karten generell nicht, es sind max. 2 Monitore möglich. Entweder du holst dir eine billige 2. Karte dazu, oder du steigst auf eine Eyefinity Karte um und verkaufst die Alte.
Mit dieser Lösung lassen sich 3 Bildschirme an einer Karte betreiben.

Die HD5770 FleX von Sapphire kann 3 mal DVI/HDMI ansteuern ohne das ein DP Adapter benötigt wird. --> Sapphire Radeon HD 5770 FleX, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11163-13-20R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Hmm,
die kost aber auch wieder einiges. und ist Ati, das is nix für mich. Zuviele schlechte Erfahrungen im Notebook mit denen gemacht. Amd Prozessoren gehen zwar, obwohl ich mittlerweile Intel vorziehe, aber generell is der Mensch halt ein Gewohnheitstier :-). Dennoch danke für die Tips. Da muss Nvidia aber mal aufholen in der beziehung wenns generell net geht.

Mit der 2. Karte bin ich so am überlegen. Geht das ohne Probleme dann anzusteuern oder is das dann ein gefummel ohne Ende? Bekannter vor mir hatte das mal einige Grafikkartengenerationen früher und immer Probleme mit den Treibern.

Hat shcon jemand erfahren mit diesen DualLink Splittern gemacht?
 
nennt sich surroundview von ATI

einach ein ati/amd mainboard mit igp(surroundview AN), eine (ATI)graka mit 2 weiteren ausgängen und schon kann man 3/4 monitore ansteuern

-> ati kanns halt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier noch nen DVI-Splitter (also nen Kabel mit DVI-Anschluss, dass man an die Graka macht und das wiederum zwei DVI-Ausgängen besitzt). Hatte ich mir mal gekauft um meinen Beamer (per DVI/Hdmi-Kabel) und TFT an den einen Ausgang und den 2. Monitor an den zweiten Graka-Ausgang zu hängen. Allerdings hat es damit in den schwarzen Bildbereichen seltsame kleine aufblitzende Pünktchen gegeben, weshalb ich es dann doch nicht mehr benutzt habe. Keine Ahnung ob das an der Qualität des Kabels lag oder daran, dass der Beamer per DVI/Hdmi-Kabel angeschlossen war. Prinzipiell hat es allerdings funktioniert. Wäre also ne Möglichkeit für dich. Vielleicht solltest halt dann drauf achten, nicht so nen ganz billiges Teil zu nehmen (meines hatte glaub inkl. Versand 8Euro gekostet).
 
brauchst du den 37zöller überhaupt?
wenn dein monitor einen schmalen rahmen hat, wie z.B. der syncmaster 2443bw. Dann kannst du auch einfach beide zusammen zum filme gucken nutzen => "44 zoll"
 
Dann kannst du auch einfach beide zusammen zum filme gucken nutzen => "44 zoll"

Das ist doch Quatsch...

Erstens stört der Rahmen und zweitens hat man ein besch... Seitenverhältnis, gerade beim Filmeschauen.
 
brauchst du den 37zöller überhaupt?
wenn dein monitor einen schmalen rahmen hat, wie z.B. der syncmaster 2443bw. Dann kannst du auch einfach beide zusammen zum filme gucken nutzen => "44 zoll"

Die Frage stellt sich nicht da der 37 Zoll TV und auch ein 22 Zoll Bildschirm schon vorhanenden sind. Und normale PC Bildschirme eignen sich sowas von garnet zum Film und Blueray schauen. Alllein schon beim Betrachtungswinkel hört es auf. Beim TV hat man da auch wirklich locker 120° und mehr. Beim PC Monitor,TN, is meist bei 20° schon en Unterschied zu merken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh