Welche Ram für 890FX

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
Ho zusammen,

Ich mache mir Gedanken über ein neues Gamersystem.


Ich dachte an ein 890FX Board, wo SLI + eventuelle PhysxKarte möglich sein würde, wenn's überhaupt möglich ist, ein Board zu finden, wo das wegen den Lanes möglich ist.

Sofern ich bisher gesehen habe, wird die Geschwindigkeit, bei SLI jeweils aufgeteilt.

Das heisst, wenn zwei PCIe @ SLI laufen, so ist deren Geschwindigkeit zwar 16x. Aber die weiteren Slots haben dann meist nur noch 4x. Verwechsle ich da was, oder habe ich Recht.

Boards, die noch mehr PCI-E haben schalten dann gleich auf 4 x 8, wenn man SLI + eine Karte berbaut, egal, ob Tripple-LI oder SLI + Physx. Vielleicht täusche ich mich auch. Dann könnte dies eventuell jemand richtigstellen.


Betreffen den Ram, dachte ich an ein 2x2GB 1866 Kit, die neuen Corsar eventuell. Da gibt's überigens zwei verschiedene, wo ich nicht ganz durchsteige.

Auch ist mir aufgefallen, dass es wohl jeweils dieselben Ram sind, einfach mit ner anderen Programmierung versehen.

Also 1600 2 CL7 oder 1866 @ CL9 Sind in etwa gleich teuer.

Ich frage mich nun, ob ihr mir nen Tip geben könntet.

Werden die Bulldozer dennn kompatibel zu den 890FX sein? Die unterstützen ja offiziell 1866-er DDR3.

Wenn man also dies berücksichtigen könnte...

Andererseits gibt es im Moment, wegen dem tiefen Euro, oder weil die Preise allesamt gefallen sind, günstigere Ram, als dies noch vor einiger Zeit der Fall war.

Es gäbe auch 1600 Copperhead für 129.- Sfr. oder Corsair 1600-er CL8 für 123.- Alle 2x2GB

Was mich nun vor allem interessiert. Es soll doch für AMD sowas geben, wie bei Intel das XMP. Heisst BBMP oder so.

Also die erweiterten Timings für AMD Boards.

Welche Ram sind das. Von Corsair gibt's die CMG und CMT. sehen gleich aus, und bei beiden steht > mit Airflow Fan.

Ich denke, mehr Ramtakt bringt ja am Meisten.

Was denkt ihr?

> BBMP > welche Ram haben des. Als wie bei Intel XMP.

> Btr. Typ und Timings.

> Voraussicht über kompatibilität.

Man, es gibt ja schon 2400-er Ram... Ich denke, dass ja bei 1600- 1866 dieselben Chips verbaut werden und einfach anders programmiert werden.

Machen beim Phenom 2 die Timings immer noch was aus, oder ist grundsätzlich mehr Takt besser?

Man denke daran, dass in der Schweiz lange nicht alle Ram erhältlich und/oder bezahlbar sind.

Hier die Shopsmöglichkeiten. In Toppreise.ch sind nicht alle vertreten, da der Hersteller erst die Erlaubnis geben muss, dass die Shops ihre Komponenten hier listen dürfen, deswegen schauen wir noch in zwei Shops vorbei.

> digitec online shop > PC Komponenten > Arbeitsspeicher > DDR3 > 2x2 GB

> Steg Computer & Electronics - Online Shop wegen den Patriots, wobei sehr teuer.

> http://www.toppreise.ch/grp2_43.html

Wenn ihr mir nen Typ geben könntet.

Oder wärs einfach die beste Lösung die Günstigsten guten zu kaufen? Ich hätte die Möglichkeit 4x2GB Mushkin Copperhead 1600 CL8 zu kaufen. Hat jemand falsch gekauft. Andererseits kosten die auch nur in Shop 129.- Er will 100.- pro 2x2.

Ein Beispiel... Bei diesen Corsair stimmen der Takt und die Timings überein. Aber die Bezeichnung unterscheidet sich in einem A und einem B.

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=181460

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=175973

Die B sind in der PhenomListe. Im Shop steht bei beiden aber LGA 1156. demnach sind beide ja XMP3 Memory. (Hab grad auf der Corsair Seite gesehen, dass doch nicht beide XMP Memory sind, nur die A. Also ein Fehler im Shop. Eventuell haben die B das BBMP TimingProfil drauf.
Und was ist die DHX Pro Technologie? http://www.corsair.com/products/dominatorgt/default.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
weil du kurz angefragt hattest- DHX Pro ist die heatspreader Technologie von Corsair, und hier mal ein Beispiel für Rams die AMD BEMP unterstützen
Corsair XMS3 Dominator GT DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-20 (DDR3-1600) (CMG4GX3M2B1600C7) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Grüße
P.S. Die Mushkin sind gute Marken-Rams- wenn du die Timings usw per Hand einstellst sollten die problemlos auf einem 890 laufen- mit einem aktuellen AMD Prozessor ausser einem Thuban wird es übrigens schwer in Regionen von 1866 zu kommen
 
Also die G-skill flare DDR2000 cl9 (4x2Gb) hat nen kumpel von mir auf dem Asus formula 4 mit 18XX mit cl6 am laufen!
Meine G-skill Eco DDR1600 cl7er laufen bei mir mit 1800 cl7 auch in vollbestückung also 8GB!
wenn du vor hast den bulldozer später mal zu übertakten dann würde ich auch auf die G-Skill flare mit min 2000Mhz setzen!
 
Äh, nur um nochmal ganz sicher zu gehen...

890FX != SLI

Das einzige was du auf nem 890FX fahren kannst ist Crossfire mit mindestens zwei ATI Karten..

edit: zu lahm :P
 
bei amd würde ich immer richtung schärferer timings gehen als hohe mhz.
 
Wenn SLI auf CF-Boards schon geht, möchte ich nicht ein 980a Board kaufen, ohne SATA 3 und USB3.

Das AsRockDeluxe 3 hat 8xSATA3 und 4xUSB3. So geht auch in zwei Jahren noch was in Sachen schneller SSD usw.

Desweiteren haben das Asus nVidiaBoard nur 2 Steckplätze. Ich möcht aber noch die rumliegende 260GTX Top mal als PhysxKarte einsetzen. SLI gibt's mit 2 x 280GTX (OCX und AMP).

Und da es anscheinend auf allen CF Board laufen soll... dachte ich, es wäre wohl sinnvoller auf den besseren, bzw neueren Chipsatz zu setzen.

PS: Di AsRock Boards haben seit einiger Zeit Creative Chrystalizer Unterstützung. Das macht schon was aus. Ich montiere ja eh die X-Fi Fatality Pro. Aber es bietet sich an, des auch zu testen. Find ich gut. Beim Deluxe 3 ist sogar die OEM Software drauf, bei Günstigeren Boards, wenn's mir Recht ist, nur die Trial.

Als Ram habe ich die B von den neuen Corsair, die mit BEMP Profil. CMD4GX3M2B1600C8 bzw. die CMG4GX3M2B1600C7 .

Ev. Stünden aber auch 2000-er an, wobei die kein BEMP Profil haben, es sind "A" CMG4GX3M2A2000C8 oder die 2200-er Supertalent. So wär's dann zum Bulldozer nur noch ein CPU Upgrade.

Im Prinzip würden's wohl aber auch günstigere 1600-er CL7, bzw. 1866CL9, wobei dies wohl dieselben Chips sind, eindfach anders programmiert. Z.Bsp. bei den neuen Corsair.

Wie sieht's eigentlich bei den CMD/CMG aus. Ich blick bei den vielen Ram bei Corsair nicht ganz durch, genausowenig wie bei G.Skill.

Die G.SKILL F3-17600CL7D-4GBPIS wären auch nicht teurer als die Supertalent.

Es stellt sich die Frage, ob ich nicht einfach das beste P/L Verhältnis nehmen sollte. Es gäbe Copperheads für 129.- welche ich ev. neu für 100.- bekäme. 1600-er CL8

BEMP wäre schon auch günstig, da wären die Profile für AMD bereits programmiert. Mit XMP's hat man u.U. eben TimingProbleme, wenn sie EPP laufen. Hatte dies bei DDR2 auch schon.

Ich denke, bei XMP-ready Ram muss man wohl in höheren Regionen alles manuell einstellen, was bei BEMP eben automatisch von statten ginge.


Was meint ihr dazu...

BEMP, wenn's geht, und dafür halt einen Abstrich inm Speed machen, oder vorne weg alles manuell einstellen.

Wohl genauso wichtig wäre, denke ich, die Kompatibilitätsliste, ... aber bei AsRock ist des so ein Problem.

Hmm... Hab gerade gesehen, dass die G.Skill F3 für das AsRock 890FX Deluxe3 auf der Liste stehen. Die 17600-er... (2200Mhz CL7. Wobei die auf der Liste sind bereits ältere. Die neueren Rams sind gar nicht auf der Liste.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit den AsRock und höhergetakteten Ram?

PS. Ich hatte eigentlich nicht vor 8 GB Ram, bzw. wollte kein 64Bit OS montieren. Wie ist des in Games... Ist da ein grosser Unterschied zwischen 3GB und 64Bit mit 8. Ich denke, zum Gamen reicht doch 3, bzw 2x2. Oder wie ist des?

Es stellt sich die Frage, gleich 4x2 des gleichen Typs und dafür nicht so teure zu nehmen, oder eben für 2x2Gb etwas mehr auszugeben.

PS. Wieso sollten die bloss für x6 sein? http://www.gskill.com/products.php?index=273
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh