[Kaufberatung] CPU + Graka aufrüsten oder neues System?

s0nicx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2010
Beiträge
7
Hi zusammen,
nachdem ich der letzten Zeit schon recht viele andere Topics hier im Forum verfolgt habe nun eine Frage zu meinem eigenen System.

Da mein System mittlerweile nun 3 1/2 Jahr alt ist und ich mal wieder etwas mehr Power vor allem zum Zocken und hin und wieder Videobearbeitung (das aber eher Hobbymäßig) brauche meine Frage:

Lohnt sich bei meinem System ein Aufrüsten oder ist da Neukaufen angesagt. Beim Aufrüsten habe ich an eine Investition von 500-600 Euro gedacht(Je nachdem, ob vielleicht auch ein neues Netzteil her muss).

Zur Zeit verbaut:

Asus P5Q-E, Sockel 775 Intel P45 (vor knapp 1 Jahr neu eingebaut wegen defekt MB)
C2D E6600 + Arctic Freezer 7 Pro
2 x 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400
MSI NX8800GTS 640 MB
Xilence Power 550W

Beim Aufrüsten hätte ich da an so an einen Q9550 (ca. 250€) gedacht. Dazu würde ich mir dann auch gerne einen besseren und vor allem leiseren Kühler zulegen (bis 50€).
Bei der Grafikkarte schwebt mir da eine GTX260 oder GTX270, wobei ich ja vor allem von der GTX260 recht viel Gutes gelesen habe (vielleicht auch eine von Werk aus OC-Version wie z.B. die Gainward für 230€).

Für meine Arbeit werde ich demnächst neben Windows auch eine Linux Version auf den Rechner spielen und habe gehört, dass für Grafikkarten unter Linux keine bzw. nur "schlechte" Treiber existieren im Gegensatz zu nVIDIA. Ansonsten bin auch einer ATI gegenüber nicht abgeneigt. In diesem Fall steht bei meinem Board dann noch die Crossfire-Frage im Raum (wenn in einem Jahr die Grafikpower nachlässt einfach die selbe nochmal einbauen). Oder macht das keinen Sinn, da die 2. elektrisch nur 8 Lanes zur Verfügung hätte?

Bisher habe ich noch nicht overclocked aus Sorge dabei etwas falsch zu machen und die Hardware zu schrotten, würde es aber für die Zukunft nicht ausschließen.
Außerdem wollte ich mir auch einen neuen Bildschirm zulegen mit 22-24" und in entsprechender Auflösung zocken.

Wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps und Meinungen :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine GTX 460 + einen Q9550 wären sicher keine schlechte Wahl.
 
Also beim Prozessor würdest du auch mit nem Q6600 schon ne Sprung machen.
Die gehen so gebraucht für 90€ weg. Ein Q9550 ist natürlich noch besser.
Nur bei nem Neupreis ab 230€ hört der Spaß auf und gebraucht gehen die auch noch für so 180€ weg.
Aber viel schlimmer finde ich den Knallbonbon von Netzteil. Da solltest du dir definitiv mal was besseres holen.
 
Also für die 230 € die ein Q9550 kostet bekommst Du auch einen AMD x4 mit neuem Board den ich bevorzugen würde.

Dazu eine GTX 460 oder HD 5850.
 
Also für die 230 € die ein Q9550 kostet bekommst Du auch einen AMD x4 mit neuem Board den ich bevorzugen würde.
Das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen.
Man kann für so viel Kohle gleich in einen neueren Sockel investieren.
 
Vielen Dank schonmal für euere Antwroten!

Also für die 230 € die ein Q9550 kostet bekommst Du auch einen AMD x4 mit neuem Board den ich bevorzugen würde.

Hmm okay das habe ich ja fast befürchtet. Ich bin allerding ein Garantiefan und für mich kommt deswegen Gebrauchtware nicht in Frage. Lohnt dann trotztdem noch der Wechsel auf den neuen Sockel oder sollte dann einfach nur ein kleinerer Quadcore rein?

Aber viel schlimmer finde ich den Knallbonbon von Netzteil. Da solltest du dir definitiv mal was besseres holen.

Könntest du mir da etwas empfehen? Eins von Bequit? Habe sonst noch 2 Festplatten dranhängen. Wieviel W sollte da haben und was ist an einem anderen besser?
 
Ich würde Board, CPU und RAM verkaufen dafür ne i5 750 oder x4 mit Board holen, dann noch noch ddr3 RAM und ne 460gtx.
Ich glaube damit kommst du am besten weg und hast jede menge Power.
Eine q9550 und 260gtx loht sich nicht, weil viel zu teuer wenn du alles neu kaufen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die reine Wattzahl ist absolut ausreichend.
Nur ist LC Power qualitativ nicht so der Burner.
Das heisst, dass die Leistung nicht unbedingt erreicht wird und unteranderem die Schutzmechanismen nicht so gut sind.
Sprich beim Ableben des NT kanns die restliche Hardware mit in den Tod reissen.
Alternative Netzteile wären das Cooler Master Silent Pro 500W Hardwareluxx - Preisvergleich oder das Antec True Power 550W Hardwareluxx - Preisvergleich
Die aufgeführten Netzteile haben Kabelmanagement und die verbauten Komponenten sind auch gut.
Desweiteren haben sie auch ordentlich Saft auf den 12V Schienen.
 
Vielen Dank schonmal für die bisherigen Tipps. Ich habe mich nun entschlossen ein komplett neues System zu kaufen für ca 900 € und das alte irgendwie noch zu verscherbeln (wenn das mal geht) ;)

Vielleicht könnt ihr mir ja dazu nochmal eure Meinung sagen. Bin selber leider nicht so der Profi.

Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, tray (~200€)

Was macht es dabei für einen Unterschied, wenn man die boxed Version nimmt und einfach den Kühler wegschmeißt. Die boxed Variante ist ja für ca 25€ weniger zu bekommen.

ASRock P55 Extreme4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (~120€)

OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (~180€)

Macht es beim RAM einen merkbaren Unterschied, wenn er eine höhere Frequenz hat und sind 8GB zu viel? Mir scheint als wären 4GB auch Untergrenze.

Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample GLH, 1024MB GDDR5 (~230€)

Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (~70€)

Außerdem sollte dann halt noch der Kühler und ein Gehäuse wie z.b. das lancool K62 dazu, aber das ist ja erstmal Nebensache.

Bin auch AMD/ATI System gegenüber nicht abgeneigt, habe aber den Eindruck gewonnen, dass der i5 in Spielen gegenüber dem 1055t die Nase vorne hat.
 
man sollte eine cpu immer boxed kaufen.
der vorteil man bekommt 3 jahre garantie anstelle 1 jahr und du bekommst garantiert eine neue cpu. bei tray versionen können auch rückläufer von kunden dabei sein.
und wenn man dabei noch bares geld sparen kann, dann muss man wohl nicht lange drüber nachdenken, oder?

das board würde ich nach ausstattung kaufen, aber mit asrock machst du sicher keinen fehler.
die höhere frequenz beim ram ist eben von vorteil wenn du den rechner übertakten willst, dann hast du mehr reserven.
4 gb ist heute standard, mehr brauchst du eigentlich nur, wenn du grafiklastige sachen wie bildbearbeitung oder rendering machst. beim spielen hast du da keinerlei vorteile.
bei einem intel system schau dir mal die g.skill ripjaws an oder die ecos.

beim netzteil würde ich das antec true power new tp550 vorziehen, das hat nochmal etwas mehr leistung für einen geringen aufpreis.

wirkliche vorteile sehe ich beim spielen kaum, wobei das je nach spiel natürlich unterschiedlich sein kann.
 
Aber viel schlimmer finde ich den Knallbonbon von Netzteil. Da solltest du dir definitiv mal was besseres holen.

In der Hoffnung, dass nicht wieder eine Xilence Diskussion startet: auch wenns von Xilence sehr viel bessere Modelle gibt, so schlimm ist das Power nun auch nicht, dass man um Explosionen fürchten müsste.

Aber schon alleine aus Effizienzgründen macht ein neues NT Sinn - falls du gute Erfahrungen mit Xilence gemacht hast und bei der Marke bleiben willst, wären die XQ oder CS Serie das Ziel deiner Begierde.
 
Sicherlich wird das NT einem nicht gleich um die Ohren fliegen.
Nur warum so ein NT nicht empfehlenswert ist, habe ich schon im Post #8 zum Ausdruck gebracht.
Wenn man sich dann ein neues NT holt, dann doch bitte was qualitativ besseres.
 
Jo vielen Dank fuer euren ganzen Tipps. Werd mir denn nun den neuen Rechner zulegen. :)
 
Es wird ein:

Intel Corei5-760
ASRock P55 Extrem4 oder Delux (Das Extrem4 gibts zur Zeit noch nicht beim Händler meines Vertrauens ;) )
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Nvidia GTX 460 die OC von Palit oder noch lieber Zotac, wenn sie nicht zu teuer ist
Antec TruePower New TP-550, 550W
Cooler Master CM 690 II Lite, schallgedämmt (macht Sachlldämmung Sinn wenn ich viele Gehäuselüfter einbaue?)
und dazu noch ein vernünftiger CPU Kühler, der noch gefunden werden muss. Am besten ein leiser mit guter Kühlleistung, ansprechenden Design und unter 40 € ;)

Kann man das so absegnen? Oder macht OC-Graka kaufen keinen Sinn. Selber zu übertakten hab ich keine Ahnung von und immer Sorge die Garantie zu verlieren...

Lian Li Gehäuse finde ich auch sehr ansprechend, allerdings kriegt man für unter 100€ nur Gehäuse mit 2 Gehäuselüftern und bei soner heißen Grafikkarte hätt ich da gern etwas mehr. Oder ist das übertrieben?
 
Zwei Lüfter(einer hinten, einer vorne) sollten für jedes Sys ausreichen...

Dämmung macht zwar Sinn, aber wenn du sowieso schon leise Komponenten verbaust wirst du evtl. den Unterschied gar nicht bemerken.

Die GTX460 möglichst von Gigabyte, die ist auf jeden Fall leise und kühl.

CPU-Kühler: Mugen2 - leise, günstig und stark

Das mit dem Intel-Sys wär nicht so meins, aber wenn du es so magst...
 
Also ich bin ein Intel Fan und spiele hauptsächlich und habe den Eindruck, dass sich dann der 6Kerner von AMD mit dem hier nichts tut oder hab ichs falsch verstanden?

Zur Graka: Macht also eine von Werk aus übertaktete Graka keinen Sinn? Die von Gigabyte ist das ja soweit ich weiß nicht.
 
Der X6 und der i5 schenken sich im Moment noch nix. Allerdings werden immer mehr Spiele auf MultiCore optimiert, sodaß kommende Spiele wohl schon eher von den sechs Kernen profitieren werden. Zudem ist die AM3-Variante noch etwas günstiger...

Die Gigabyte ist ganz leicht übertaktet. Software-Übertakten(z.B. mit dem MSI Afterburner) ist aber gar kein Problem. Da kann man sich den Aufpreis zu ner Übertakteten sparen und eher eine mit ner leisen und performanten Kühllösung wie die der Gigabyte nehmen - und dann selbst am Takt drehen.
 
Der X6 und der i5 schenken sich im Moment noch nix. Allerdings werden immer mehr Spiele auf MultiCore optimiert, sodaß kommende Spiele wohl schon eher von den sechs Kernen profitieren werden. Zudem ist die AM3-Variante noch etwas günstiger...

Welches Board + CPU bei einer AMD-Variante würdest du nehmen in der Preisklasse?
 
die alten Teile kannst auch noch gut versilbern bei Ebay speziell Ram und Board die Grafikkarte geht auch noch evtl. auch komplett weg für um die 150-180

CPU ist nicht mehr so gefragt und bringt auch nichtmehr viel

Schalldämmung brauchst eigentlich nicht würde dann lieber die Lüfter tauschen bringt mehr gibt auch schon sehr gute günstige
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh