Hi zusammen,
nachdem ich der letzten Zeit schon recht viele andere Topics hier im Forum verfolgt habe nun eine Frage zu meinem eigenen System.
Da mein System mittlerweile nun 3 1/2 Jahr alt ist und ich mal wieder etwas mehr Power vor allem zum Zocken und hin und wieder Videobearbeitung (das aber eher Hobbymäßig) brauche meine Frage:
Lohnt sich bei meinem System ein Aufrüsten oder ist da Neukaufen angesagt. Beim Aufrüsten habe ich an eine Investition von 500-600 Euro gedacht(Je nachdem, ob vielleicht auch ein neues Netzteil her muss).
Zur Zeit verbaut:
Asus P5Q-E, Sockel 775 Intel P45 (vor knapp 1 Jahr neu eingebaut wegen defekt MB)
C2D E6600 + Arctic Freezer 7 Pro
2 x 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400
MSI NX8800GTS 640 MB
Xilence Power 550W
Beim Aufrüsten hätte ich da an so an einen Q9550 (ca. 250€) gedacht. Dazu würde ich mir dann auch gerne einen besseren und vor allem leiseren Kühler zulegen (bis 50€).
Bei der Grafikkarte schwebt mir da eine GTX260 oder GTX270, wobei ich ja vor allem von der GTX260 recht viel Gutes gelesen habe (vielleicht auch eine von Werk aus OC-Version wie z.B. die Gainward für 230€).
Für meine Arbeit werde ich demnächst neben Windows auch eine Linux Version auf den Rechner spielen und habe gehört, dass für Grafikkarten unter Linux keine bzw. nur "schlechte" Treiber existieren im Gegensatz zu nVIDIA. Ansonsten bin auch einer ATI gegenüber nicht abgeneigt. In diesem Fall steht bei meinem Board dann noch die Crossfire-Frage im Raum (wenn in einem Jahr die Grafikpower nachlässt einfach die selbe nochmal einbauen). Oder macht das keinen Sinn, da die 2. elektrisch nur 8 Lanes zur Verfügung hätte?
Bisher habe ich noch nicht overclocked aus Sorge dabei etwas falsch zu machen und die Hardware zu schrotten, würde es aber für die Zukunft nicht ausschließen.
Außerdem wollte ich mir auch einen neuen Bildschirm zulegen mit 22-24" und in entsprechender Auflösung zocken.
Wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps und Meinungen
nachdem ich der letzten Zeit schon recht viele andere Topics hier im Forum verfolgt habe nun eine Frage zu meinem eigenen System.
Da mein System mittlerweile nun 3 1/2 Jahr alt ist und ich mal wieder etwas mehr Power vor allem zum Zocken und hin und wieder Videobearbeitung (das aber eher Hobbymäßig) brauche meine Frage:
Lohnt sich bei meinem System ein Aufrüsten oder ist da Neukaufen angesagt. Beim Aufrüsten habe ich an eine Investition von 500-600 Euro gedacht(Je nachdem, ob vielleicht auch ein neues Netzteil her muss).
Zur Zeit verbaut:
Asus P5Q-E, Sockel 775 Intel P45 (vor knapp 1 Jahr neu eingebaut wegen defekt MB)
C2D E6600 + Arctic Freezer 7 Pro
2 x 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400
MSI NX8800GTS 640 MB
Xilence Power 550W
Beim Aufrüsten hätte ich da an so an einen Q9550 (ca. 250€) gedacht. Dazu würde ich mir dann auch gerne einen besseren und vor allem leiseren Kühler zulegen (bis 50€).
Bei der Grafikkarte schwebt mir da eine GTX260 oder GTX270, wobei ich ja vor allem von der GTX260 recht viel Gutes gelesen habe (vielleicht auch eine von Werk aus OC-Version wie z.B. die Gainward für 230€).
Für meine Arbeit werde ich demnächst neben Windows auch eine Linux Version auf den Rechner spielen und habe gehört, dass für Grafikkarten unter Linux keine bzw. nur "schlechte" Treiber existieren im Gegensatz zu nVIDIA. Ansonsten bin auch einer ATI gegenüber nicht abgeneigt. In diesem Fall steht bei meinem Board dann noch die Crossfire-Frage im Raum (wenn in einem Jahr die Grafikpower nachlässt einfach die selbe nochmal einbauen). Oder macht das keinen Sinn, da die 2. elektrisch nur 8 Lanes zur Verfügung hätte?
Bisher habe ich noch nicht overclocked aus Sorge dabei etwas falsch zu machen und die Hardware zu schrotten, würde es aber für die Zukunft nicht ausschließen.
Außerdem wollte ich mir auch einen neuen Bildschirm zulegen mit 22-24" und in entsprechender Auflösung zocken.
Wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps und Meinungen