ATI Karte - 3D-Takt dauerhaft erzwingen, wie?

FM4E

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
19.906
Ort
Oberbayern
Guten Abend.

Ich habe mir eine Übergangskarte besorgt, da ich meine GTX 260 einschicken muss. Angeschlossen sind an der ATI-Karte (4650) 2 TFTs. Ich möchte, dass der 3D-Takt dauerhaft aktiv ist (core: 650 Mhz / Memory: 400 Mhz). Der Speicher taktet schonmal auf 400 Mhz, aber die GPU taktet sich immer noch auf 200 Mhz runter im Idle.

Grund für die dauerhafte Takterhöhung ist unter anderem die verlangsamte Animation unter Windows 7. Probiert habe ich es schon mit RivaTuner, dem CCC und mit dem Ati-Tool. Kennt ihr noch Tricks?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist eine nette Idee, aber am Bios werde ich nichts machen. Gibts da keine andere Alternative?
 
Probier mal mit dem MSI Afterburner, machste nen Profil mit den Taktraten.
 
Ist eine nette Idee, aber am Bios werde ich nichts machen. Gibts da keine andere Alternative?

darf man fragen wieso?
Kannst ja das original bios speichern, dann bearbeitest du das und flasht es. Wenn deine nvidia dann wieder da ist flasht du dein original bios drauf. Mit den üblichen Software Hilfsmitteln hast du es ja schon probiert und die einfachste Lösung ist meiner Meinung nach sowieso immer der bios flash
 
Hättet doch gleich schreiben können, dass es keine andere Alternative gibt. Schade. Für Windows Aero ist der Idle-Takt zu niedrig.

Aber vielleicht könnt ihr mir noch eine andere Frage beantworten. Die Frage klingt zwar etwas komisch, aber wenn man vor der RMA angibt, dass man die Karte mit Furmark getestet hat, gab es da schonmal einen Fall, dass da jemand gesagt hat, dass die Garantie damit verloren gegangen ist? Eigentlich wäre es ja sinnlos, aber vorallem wegen dem Extreme Heat Mode. Der Fehler bei der GTX 260 kommt nämlich nach 2 min Furmark ohne Extreme Heat Mode.
 
Alles klar.;)
 
den würde ich noch probieren und dann entweder damit leben oder aber einfach das bios in 3 sekunden flashen und auf ewigkeiten ruhe haben ;)
 
Da braucht man nichts probieren...das funzt mit dem Afterburner! (ggf 5MHz mehr einstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch eine andere Möglichkeit den 2D Takt anzuheben. Einfach mit dem Editor die config Datei fürs Overdrive bearbeiten. Dann wird bei jedem Neustart der eingetragene Wert geladen. Die Overdrivefunktion muss im CCC dann aber immer aktiviert sein.
 
Wieso Alternativen? Nim den Afterburner-steht doch oben!

Mit dem klappt es nicht. Habe Afterburner gestartet. Dort stand bereits der 3D-Takt drin und das wars. Was ich vermisse ist, wie bei meiner GTX 260 bei Riva Tuner, wo ich für die einzelnen Modi die Taktraten einstellen kann. Leider geht es mit der Ati nicht.

Da braucht man nichts probieren...das funzt mit dem Afterburner! (ggf 5MHz mehr einstellen)

Wie bereits geschrieben, geht es eben nicht.

den würde ich noch probieren und dann entweder damit leben oder aber einfach das bios in 3 sekunden flashen und auf ewigkeiten ruhe haben ;)

Das ist durchaus simpel, aber dennoch werde ich eine neu gekaufte Karte nicht gleich flashen.


Es gibt noch eine andere Möglichkeit den 2D Takt anzuheben. Einfach mit dem Editor die config Datei fürs Overdrive bearbeiten. Dann wird bei jedem Neustart der eingetragene Wert geladen. Die Overdrivefunktion muss im CCC dann aber immer aktiviert sein.

Das klingt doch schonmal gut. Das werde ich mal probieren.:wink:

Edit: Wo finde ich die Config?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an bei welchem Betriebssystem.
 
Guck mal in meine Signatur.:fresse2:
 
Komisch...bei mir funktioniert das mit dem Afterburner sobald ich auch nur 1MHz von Stan takt abweiche! wieder was dazu gelernt... :fresse:
 
Komisch...bei mir funktioniert das mit dem Afterburner sobald ich auch nur 1MHz von Stan takt abweiche! wieder was dazu gelernt... :fresse:

Ich habe es eben nochmal probiert und es bringt wirklich nichts. Der 3D-Core-Takt liegt bei 650 Mhz. Wenn ich den nun mit Afterburner erhöhe, ändert sich an dem Idle-Takt nichts, weiterhin bei läppischen 200 Mhz.


Oh, in der Tat, da steht was. :fresse: Ich sitze hier in der Arbeit an einem XP Rechner, kann Dir also den genauen Pfad erst sagen, wenn ich Zuhause bin.

Das reicht mir völlig aus.:wink:
 
Das dürfte der Pfad sein.
Lüfterdrehzahl von HD 4870 & HD 4850 manuell regeln



Um an eine manuelle Lüftersteuerung für HD-4870- und HD-4850-Karten zu kommen, müssen sie folgende Schritte befolgen: Nachdem im Catalyst Control Center ein Profil im Kombination mit dem CCC-eigenen Overdrive erstellt wurde, legt dieses eine XML-Datei an. Die "Profilname.xml" liegt im Verzeichnis "C:\Users\Username\AppData\Local\ATI\ACE\". Per Rechtsklick kann diese editiert werden. Der Wert "FanSpeedAlgorithm value" muss auf "Manual" gesetzt werden, anschließend können Sie unter "Want value" die gewünschte Drehzahl in Prozent auswählen.



<Feature name="FanSpeedAlgorithm_0">
<Property name="FanSpeedAlgorithm" value="Manual" />
</Feature>
<Feature name="FanSpeedRPMTarget_0">
<Property name="Want" value="0" />
</Feature>
<Feature name="FanSpeedPercentTarget_0">
<Property name="Want" value="65" />


Speichern Sie nun die Datei und laden Sie anschließend das entsprechende Profil. Bei jedem Systemstart muss das Profil erneut geladen werden, um die automatische Lüftersteuerung außer Kraft zu setzen.

Den Rest musst du selber suchen. ;)

BTW:
Bei allen neueren GPU-Z Versionen taktet meine Karte immer automatisch hoch.
Klappt das bei deiner auch?
 
Danke für den Pfad. Groß ändern kann ich da aber auch nichts, bzw. ich wüsste nun nicht, was ich da verändern sollte. Ich denke, ich werde es so lassen wie es ist. Wenn nur der große TFT alleine angeschlossen ist, klappt alles wunderbar. Ist der andere TFT mit dran, ist es teils ruckelig. Für die Zeit, wo die GTX 260 weg ist, werde ich es schon so durchhalten.:fresse:

Dennoch vielen Dank an alle.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh