Moin,
bevor ich stundenlang mit prime95 jeden kleinen Schritt teste, würde ich gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit dem Undervolting dieser oder einer ähnlichen CPU hat.
Mir ist klar, dass sich jede CPU anders über-/untertakten und somit untervolten lässt, aber ich hätte für mich gerne ein paar Richtwerte, damit ich diese als Ausgangspunkte verwenden kann.
Die VID der CPU ist 1.2125.
Wenn jemand Erfahrungen hat die Athlon II M CPUs zu untervolten, möge er seine Erfahrungen bitte kundtun!
Ok, ich habe mich mal selber darum gekümmert und um mal die Bereiche auszuloten, direkt mit 1.150v angefangen:

Sie man sieht läuft prime95 small FFTs bereits seit über 2 Stunden ohne Fehler unter Win7 64bit.
Ich denke da geht noch mehr...
Bislang Ergebnis:
Test 1 @ 2.1 GHz: VCore 1.2125v -> 1.1500v (-0.0625v)
Aktuelles Ergebnis nach einer weiteren Stunde prime95:

Test 2 @ 2.1 GHz: VCore 1.2125v -> 1.1000v (-0.1125v)
Letztes Ergebnis für heute:

Test 3 @ 2.1 GHz: VCore 1.2125v -> 1.0000v (-0.2125v)
Respektable 1.0v liefen für über 1Std ohne Fehler stabil. Die Temperaturen hätten für meinen Geschmack noch mehr sinken können, ich werde mir das bei Gelegenheit nochmal näher ansehen. Beim Versuch mit 1.0v drehte der Lüfter jedenfalls nicht mehr über 2800rpm, was er bei beiden vorherigen Versuchen tat.
bevor ich stundenlang mit prime95 jeden kleinen Schritt teste, würde ich gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit dem Undervolting dieser oder einer ähnlichen CPU hat.
Mir ist klar, dass sich jede CPU anders über-/untertakten und somit untervolten lässt, aber ich hätte für mich gerne ein paar Richtwerte, damit ich diese als Ausgangspunkte verwenden kann.
Die VID der CPU ist 1.2125.
Wenn jemand Erfahrungen hat die Athlon II M CPUs zu untervolten, möge er seine Erfahrungen bitte kundtun!
Ok, ich habe mich mal selber darum gekümmert und um mal die Bereiche auszuloten, direkt mit 1.150v angefangen:

Sie man sieht läuft prime95 small FFTs bereits seit über 2 Stunden ohne Fehler unter Win7 64bit.
Ich denke da geht noch mehr...
Bislang Ergebnis:
Test 1 @ 2.1 GHz: VCore 1.2125v -> 1.1500v (-0.0625v)
Aktuelles Ergebnis nach einer weiteren Stunde prime95:

Test 2 @ 2.1 GHz: VCore 1.2125v -> 1.1000v (-0.1125v)
Letztes Ergebnis für heute:

Test 3 @ 2.1 GHz: VCore 1.2125v -> 1.0000v (-0.2125v)
Respektable 1.0v liefen für über 1Std ohne Fehler stabil. Die Temperaturen hätten für meinen Geschmack noch mehr sinken können, ich werde mir das bei Gelegenheit nochmal näher ansehen. Beim Versuch mit 1.0v drehte der Lüfter jedenfalls nicht mehr über 2800rpm, was er bei beiden vorherigen Versuchen tat.
Zuletzt bearbeitet: