[Kaufberatung] Ich möchte Aufrüsten und brauch Eure Hilfe

fuselp13:
Versuch doch mal deinen Q6600 zu übertakten. Ich konnte meinen Q6600 ohne Erhöhung der Spannung stabil auf 3,15 GHz bringen, das hat man schon gemerkt.

Du kannst ja auch mal bei Anwendungen, wo es bei Dir ruckelt/lahmt, den Taskmanager im Hintergrund laufen lassen und dann gucken wie die CPU-Auslastung war.

PS: Wenn Du dich jetzt fragst, warum ich Dir das sage, obwohl ich selber nun einen AMD Phenom II X4 965 habe, ist die Antwort einfach: Manchmal bin ich ein Idiot. ;-)
Also ich hab mal versucht ihn hochzutakten, man muss ja dann den Ram bisschen runterschrauben nicht wahr?
Mein Rechner hängt sich immer auf dann.
Ich kenn mich damit auch nicht so gut aus, was das hochtakten angeht.
Ich hab schon viel versucht aber hab damit nie so richtig erfolg :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso muss man den ram dann runtertakten?

Es gibt hier im oc unterforum gute guides und hilfe bei fragen. Lies dich dort nochmal ein und probiere es dann in langsamen schritten.

Im grunde ist es ein probieren, einen fsb mit multi vereinbaren und den richtigen vdimm und vcore zu finden. Jedoch sollte man auch nachlesen was die sachen angeht, weil vcore/dimm sollte man nicht gar zu hoch einstellen.

zb würde ein eingestellter fsb von 333 bei dem q6600er (9xmulti) bedeuten das die cpu dann mit 3ghz taktet (333x9=2997).
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD steht für Preis/Leistung,INTEL für Leistung...ganz einfach... :teufel:

Hast du den Q66 wirklich noch@Stan laufen :hmm:

würde sagen i7 920 und sowas in die richtung: ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 1366 - EVGA X58 SLI LE

So hab mir schon mal was rausgesucht und ich denke das ist soweit ok.
Ich brauch nur noch ein guten RAM, was passt dazu gut und womit habt ihr gute Erfahrung gemacht (Hersteller)?

Meine Auswahl:
EVGA X58 SLI LE
Intel® Core™ i7-930 Prozessor
 
den i7 versteh ich auch nicht... nimm doch lieber den AMD X6... Von der P/L her ist das die beste Anlaufstelle zum Aufrüsten...
 
den i7 versteh ich auch nicht... nimm doch lieber den AMD X6... Von der P/L her ist das die beste Anlaufstelle zum Aufrüsten...

Dann brauch ich aber ein AMD Board..... hmmmmm.

ASUS Crosshair IV Formula, 890FX Sockel AM3
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition 6x3.20GHz Box AM3 125W
G.Skill 4GB KIT PC3-16000 DDR3-2000 CL8 Perfect Storm

Sieht auch alles nicht schlecht aus und ist Preislich besser.

Reicht das Netzteil da? -> Cooler Master RealPower M 620W man bedenke noch die 480GTX
 
Zuletzt bearbeitet:
amd mobos sind nur von echten nachteil, wenn man sli plant :hmm:, wobei ein i5 geht auch.

Evga ist nicht der einzige mobo hersteller der nette mobos baut ;).
 
Da wären wir wieder bei Preis/Leistungsverhältnis :d

@fuselp13
wenn du das Geld dafür hast und lieber bei Intel bleiben willst dann hast du ne gute Wahl mit dem Board getroffen. Läuft bei mir auch seit kurzen :d
 
naja was mobos angeht, hab ich mich glaub ich hier, sehr breit geäussert.
Wobei man auch einen p55 und x58 chipsatz nehmen kann, ist nicht so das der chipsatz zu verteufeln ist, find nur das gesamtpaket im sinne von p/l bei amd mobos etwas runder.
Naja bei x58 würd ich mir zb das gigabyte x58a ud3r ansehen. Günstiger und usb3 und sata 6gb/s wird angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich würde jede kleinigkeit die man bekommen kann mitnehmen und das evga ist ein mobo das schon am anfang dabei war (kein echter nachteil). Aber ich glaub nicht das, dass ud3r eine echten nachteil gegen das besagte evga hat (quad sli, aber ich glaub nicht das es viele gibt, die das anwenden und da gibt es dann als alternative bei gigabyte zb. das ud5 und wenn man es ganz krass haben will ud9 (16x und das 4x :fresse2:)
 
Ich denke ich hab mich für die AMD-Variante entschieden passt mir Preislich besser als Intel.
Nur ich hab ein wenig bange ums Netzteil. Reicht das? 620W?
 
welches nt genau? Rein nach der watt zahl locker.
 
Also hab nun eine Auswahl getroffen und so wird evtl. mein System aussehen:
Mainboard: Gigabyte GA-X58A-UD3R, X58 Sockel 1366
Graka: EVGA Geforce 480 GTX Superclooked
CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition 6x3.20GHz Box AM3 125W
Kühler (Luft): Zalman CNPS9700 evtl. Kühler von BOX
Netzteil: Cooler Master RealPower M 620W
Arbeitsspeicher: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL9 RL

Preislich dann 549€ Euro also Mainboard, RAM und CPU andere Variante weit über 600€.

Ist das i.O?

Eine Frage noch, da mir das bisschen viel ist auf einmal zu zahlen ne frage. Habt ihr schon mal mit Finanzierung bezahlt? Die Frage gehört vielleicht nicht unbedingt hier hin aber interessiert mich mal, glaub aber nicht das ich das machen werde.
 
Wieso denn ein 790FX Chipsatz?

Für ein bisschen mehr gibts das aktuellere:

GigaByte GA-890FXA-UD5
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab nun eine Auswahl getroffen und so wird evtl. mein System aussehen:
Mainboard: Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX Sockel AM3
Graka: EVGA Geforce 480 GTX Superclooked
CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition 6x3.20GHz Box AM3 125W
Kühler (Luft): Zalman CNPS9700 evtl. Kühler von BOX
Netzteil: Cooler Master RealPower M 620W
Arbeitsspeicher: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL9 RL

Danke erstmal an alle die mir mit dem Wissen und Erfahrung geholfen haben.
Ich werde sicher nochmal hilfe gebrauchen die nächsten Wochen. :angel:

Dankeschön! :wink:
 
Das würde ich so nicht lassen. Ich würde den 1055T nehmen und dazu auch keine RipJaws, sondern entweder die normalen Module oder die Eco.
 
Den 1055T, aufgrund des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses und keine RipJaws aufgrund von bekannten Inkompatibilitäten in Verbindung mit AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR3-1600 stellen in den meisten Fällen kein Problem dar. Mechanisch passt es sowieso.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh