[Kaufberatung] Gaming PC AMD Basis bis max. 900€

gaku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2008
Beiträge
330
Ort
Hessen
Hi alle zusammen,

da ihr mich schon so gut unterstützt habt bei 2 Kaufberatungen bin nun endlich auch ich dran mir einen neuen PC zu leisten.
Da ich die letzten Monate hier einige Threads verfolgt habe und nun auch das Geld stimmt, möchte ich auch wieder eure Tips/Meinungen hören.

Folgendes habe ich anhand der Beispielkonfigs. für mich ausgesucht:

AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz evtl.OC
ASRock 870 Extreme3, 870
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) oder alternativ die Crucial Value Ram PC3-10667 4Gb
Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5
Noiseblocker BlackSilentPRO PL-1 120mm

als kühler dient mein scythe Mugen 2 und Laufwerk incl. Festplatten aus meinem Aktuellen PC.

Gehäuse ist mein großes ?

Als erstes wollte ich mir das Coolermaster CM690 kaufen da es mir einfach gefällt, aber es kostet halt fast 70€.
Die alternativen sind Antec Three Hundred schwarz oder das Xigmatek Asgard Midi Tower.
Das Xigmatek hat halt einfach das beste P/L verhähltnis aber zwecks Verarbeitung bin ich mir nicht sicher ob eins von den anderen besser ist. Wichtig ist mir nur das alle sachen normal reinpassen und ich ein gutes Luftverhältnis/airflow habe und nicht alles klappert oder so.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen. Da wo ich halt noch was sparen kann wird evtl. in eine soundkarte investiert daher ist der Kostenfaktor halt groß geschrieben.

gr

gaku
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das passt soweit alles recht gut. Als RAM würd ich die Ecos nehmen.

Auf welcher Auflösung willst du zocken?
Als Graka würd ich dir eher eine GTX460 mit 1Gb nahe legen. Kostet weniger und is nur minimal langsamer wie eine HD5850 (teilweise sogar gleich schnell)
 
und die karte hat auch wieder die gewohnten schwächen...

die gtx460 finde ich einen sehr guten kompromiss.
 
Als NT könnte man das Antec TruePower New mit 550W nehmen, wobei das Cooler Master auch gut ist.

Zum Asgard bzw. Asgard II Gehäuse: für den Preis ist die Verarbeitung wirklich als gelungen zu bezeichnen. Teurere Alternativen wären genanntes CM690 bzw. das Midgard/Utgard.

Wenn du eine HD5850 nimmst, dann nimm die PowerColor PCS+ da diese wirklich sehr leise ist, außerdem bekommst du noch ein Spiel dazu.
 
Ist die GTX 460 der Kompromis zwecks P/L Verhältnis oder weil sie jetzt doch besser ist als eine 5850?
Mir ist wichtig das sie nicht laut ist und nicht so extrem viel strom verbraucht.

Auflösung ist 1650X 1050 und am meisten wird BC2 gespielt.

ps. ich muss halt auch dazu sagen das ich die 5850 im Moment für 244€ inc. versand bekomme und sie ist neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Strom brauchen die beiden in etwa gleich, da hat nv gelernt.
Sie ist günstiger und die 1gb geocten versionen sind durchaus auf augenhöhe mit der 5850. Sie ist günstiger, was sie interessant macht. Die gtx460 wäre auch neu (gebraucht wird man noch keine finden :p) und preislich positioniert sie sich um die 200 euro.
 
Ist die GTX 460 der Kompromis zwecks P/L Verhältnis oder weil sie jetzt doch besser ist als eine 5850?
Mir ist wichtig das sie nicht laut ist und nicht so extrem viel strom verbraucht.

Auflösung ist 1650X 1050 und am meisten wird BC2 gespielt.

ps. ich muss halt auch dazu sagen das ich die 5850 im Moment für 244€ inc. versand bekomme und sie ist neu

für 244 wäre das natürlich ein sehr gutes angebot.
das würde ich der nvidia vorziehen.

die 5850 ist im standard eigentlich immer schneller, erst übertaktet kann die nv dann noch mithalten.
ausserdem ist die ati unter last sparsamer, im idle nehmen sich beide nichts.
 
Also ich würde dir für die genannten Komponenten vom Asgard abraten.
1: Wirst du denke ich Probleme mit dem Mugen2 bekommen
2: Wird der Grakaeinbau mit Stromanschlüssen nicht ganz unkompliziert bei der Kompaktheit des Gehäuses

Ich hab selber das Asgard und bin am Überlegen aus Platzgründen eher in Richtung Utgard/Midgard zu gehen.
 
Jetzt habe ich mir erstmal kurz den Bericht für die 460 durchgelesen und muss sagen das daß ganze sich ja nicht schlecht anhört. Wenn es eine von denen sein sollte würde ich zur Palit greifen da sie ja schon von Haus aus übertaktet ist, aber dafür auch den größten verbrauch hat.

Aber soweit ich hier die Meinungen lese sollte ich doch lieber zur 5850 greifen gerade wegen dem Preiß??!!

Da ich im Moment unschlüssig bin werde ich mich ein wenig auf die anzahl eurer Meinungen stützen und dann entscheiden da ich die 5850 noch diese Woche bestellen muss ansonsten weiß ich nicht mehr ob ich sie für den Preiß bekomme.
 
Die 460er sind billiger als die 5850er. Wie kommst jetzt auf das Gegenteil?
Die 20W mehr unter Last sind wohl egal. Die 460 ist beim Übertakten ohne Spannungserhöhung sehr sparsam, siehe Tests der GLH oder der Sonic.
 
er kommt drauf, weil er die 5850 sehr günstig bekommen kann.
 
Schon ein guter Preis - aber immer noch teurer als die Sonic Platinum. P/L-mäßig geben sich die beiden Karten eigentlich nix. Den Ausschlag sollten dann die Features geben.
 
Spielst Du eventuell Games mit PhysX Unterstützung ? Falls ja, würde ich dann die 460er nehmen, schlecht ist die für den Preis auch nicht, und der Leistungsunterschied ist bei 1680x eigentlich egal.

Für die 5850 spräche eventuell extra Bildqualität durch SGSSAA, bei 1680 sollten noch einigermaßen Reserven dafür bereitstehen. Weiß jetzt aber nicht, ob die 460er ähnliches bieten kann, hab noch nicht alle Reviews durchgeklickt ;-)

Falls kein SGSSAA gewünscht wird, dann kannst Du eigentlich auch ne 5770 nehmen .. die reicht für 1680 auch.

Falls Du tüchtig übertakten willst, würde ich noch das 890GX Extreme nehmen, das hat 10 Phasen Spannungswandler und sollte damit besser übertakten. Ist aber Spekulation, hab noch keine Beweise diesbezüglich gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualität ist gleich, ja. Nur kann man das LOD ab DX10 nicht mehr anpassen, das liegt aber nicht an NV.
Ich denke, mit der 460 kann man jetzt nichts falsch machen. Die würde ich wegen den Features auch noch vorziehen, wenn die 5850 40 Euro billiger wäre.
 
Qualität ist gleich, ja. Nur kann man das LOD ab DX10 nicht mehr anpassen, das liegt aber nicht an NV.
Ich denke, mit der 460 kann man jetzt nichts falsch machen. Die würde ich wegen den Features auch noch vorziehen, wenn die 5850 40 Euro billiger wäre.
Na, also 40 Euro wärs mir nicht wert :xmas:
Oder gibts ausser PhysiX noch ein Killerfeature, das ich übersehen habe ?

Aber solange die Karte billiger ist, ist die definitv die bessere Wahl .
 
Naja gut 40 Euro ist übertrieben, so günstig müssen die auch erstmal werden.

Ich wäre ja fast dafür, einen (soweit möglich" objektiven Vorteilstickythread für NV und AMD zu machen. Da kann jeder nachlesen, es wird nichts vergessen (jeder kennt nur PhysX, sonst nix) und muss weniger geflamed werden :)

HQ-AF
Downsampling unter DX9 und Win Vista/7 für Spiele, die kein AA anbieten(z.B. für GTA4, Dead Space, Siedler 7 usw.)

Das wären jetzt die Punkte, die mir persönlich wichtig sind.
 
Eine Nacht darüber geschlafen und bis eben noch mal ein paar Testberichte mir durchgelesen.
Ergebnis......jetzt weiß ich wirklich nicht mehr ob ich zur 5850 oder 640 tendieren soll. Ich bin seit 6 Jahren Nvidia Fan und wollte auch nix anderes.
Nach den ganzen Threads von hier, wo zum größten Teil alle empfehlungen richtung 5850 und co. gehen, war ich bis vor 2 Tagen endlich bereit eine ATI zu kaufen.
So weit ich das von den meisten Meinungen Deuten kann wird sie halt auch wegen dem P/L Verh. empfohlen.
Die Tests ergeben meist das die gtx 640 in richtung ATI 5830 geht oder eigentlich fast gleich sind. Bei den ein oder anderen Bereichen evtl. auch gleich auf mit der 5850 ist.

Im Normalfall, wenn ich nicht die 5850 für 244€ bekommen könnte, würde ich ganz klar zur gtx640 greifen. Zur Zeit sehe ich die von Palit im Auge die aber incl. Vers. auch so um die 240-250€ kostet.
Ich möchte schon eine Karte haben mit der ich bei BC2 alles schön auf drehen kann was geht und die nächsten Games wie mafia2 und COD BOps sollten ebenfalls gut flüssig laufen.

Kann man den neben diesem Thread noch eine Umfrage starten, dann würde ich mal schauen was unter meinen Vorraussetzungen die meisten hier kaufen würden?
 
Würd mich persönlich an deienr Stelle nicht drauf versteifen was die Mehrheit macht ist immer ganz schön fürs Gewissen in dem Fall aber unnötig weil einfach.

Ganz grundsätzlich machst du erstmal mit beiden Karten nichts verkehrt.
Wenn du nunmal NVIDIA Fan bist was immer genau das auch bedeuten mag ^^ dann lass das in der Frage ausnahmsweise mal den Ausschlag geben.
Die GTX 460 ist unter Preis-/Leistungsaspekten momentan sicherlich das Maß der Dinge.

Hin zu kommt auch wenn es die Fans der anderen Fraktion nicht gerne hören das der GF104 ein überdurschnittlich hohes Übertaktungspotential besitzt (die Hersteller machen davon Gebrauch allerdings weit zurückhaltender als es die Möglichkeiten zulassen) Selbst moderat overclockte Karten ziehen so an der 5850 vorbei. Natürlich kann man auch die 5850 übertakten. Luft nach oben ist aber mehr bei der GTX 460 vorhanden.

TweakPC hat hier zu auch nen Test veröffentlicht der aufzeigt das beispielsweise die werks übertaktete Gainward GeForce GTX 460 GLH bereits ausreicht um die 5850 zu schlagen.
Am Ende falls dir das als Argumentation nicht schlüssig genug ist kann man auch noch ins Feld führen das wenn die GTX 460 1GB zu lahm ist selbiges auch auf die 5850 zutrifft and vice versa.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche karte sollte man denn aus der Nvidia Reihe nehmen

Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample GLH oder Palit/XpertVision GeForce GTX 460 Sonic Platinum?
 
Würde ich an deiner Stelle die günstigere von beiden nehmen was nach meinen Infos die Palit wäre.
Bis auf Kühler und Werksübertaktung sowie vielleicht n paar Dreingaben & Optik gibs da auch wenig Spielräume sich irgendwie voneinander abzusetzen insofern eigentlich egal.
 
Für 1680x kannst Du ruhig die 460er statt der Ati nehmen. Das passt schon.
 
Der Thread ist auch interessant:
http://www.hardwareluxx.de/communit...geforce-gtx-460-golden-sample-glh-729218.html

Ich bin auch "mal wieder" am hin und her überlegen ob ich mir eine neue Grafikkarte kaufen sollte. Momentan schwirren soviele Meldungen, Testberichte und Benchmarks der Karten im Netz herum, das ich schon ganz verwirrt bin. Besonders die Benchmarks mit den GTX 460 OC stiften meiner Meinung nach etwas Verwirrung.

An deiner Stelle würde ich noch ein paar Tage oder ne Woche warten bis mehr Erfahrungsberichte zur GTX 460 verfügbar sind und die Sache dann nochmal abwägen.

Rein vom Preis und der Performance, die eine GTX 460 OC bietet, finde ich sie ein klitzekleines bischen besser als eine 5850. Was werde ich wohl 5 Forenthemen später denken? NARF! ;-)
 
An deiner Stelle würde ich noch ein paar Tage oder ne Woche warten bis mehr Erfahrungsberichte zur GTX 460 verfügbar sind und die Sache dann nochmal abwägen.

Wieviele Berichte brauchst du denn noch bzw. was genau stiftet denn Verwirrung bei dir?
 
Wieviele Berichte brauchst du denn noch bzw. was genau stiftet denn Verwirrung bei dir?

Ich meine primär Erfahrungsberichte. Das z.B. bei der Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample GLH der Kühlkörper am Spannungsregler fehlt find ich schon kurios.

Also, z.B. der Test der GTX 460 OC hier im Luxx:
Ich habe hier mal was ausgerechnet:

Entweder ich habe etwas gravierendes missverstanden oder der Test sagt aus, das die Palit GTX 460 OC besser ist als ein 5870.

EDIT: OC mit nicht OC vergleichen is ja ein bissel blöd, aber Fakt ist, das man dem Test nach für 230 Euro eine NV Karte bekommt, die eine 370 Euro ATI Karte schlägt, ohne weiter Hand anlegen zu müssen. Das find ich schon irgendwie krass?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh